zum Inhalt

"Kein Wunschkonzert": Maaßen kämpft gegen die FCA-Krise

Inhaltsverzeichnis

Augsburg (SID) - Trainer Enrico Maaßen vom Fußball-Bundesligisten FC Augsburg will sich auch in der aktuellen Ergebniskrise treu bleiben. "Wenn du diesen Job machst, brauchst du eine gewisse Souveränität und musst das aushalten. Du musst dich um deine Mannschaft kümmern, Rückschlüsse ziehen - und dann geht es um den Fokus nach vorne. So gehe ich es an", sagte Maaßen am Donnerstag.

Der 39-Jährige hat mit seiner Mannschaft in den vergangenen 16 Pflichtspielen nur einen Sieg erringen können. Der Saisonstart ist mit zwei Punkten in vier Ligaspielen und dem Pokal-Aus beim Drittligisten SpVgg Unterhaching misslungen.

"Es ist kein Wunschkonzert", sagte Maaßen. "Wir alle wünschen uns, dass wir schnell stabil sind, aber das bekommen in dieser Phase die wenigsten Bundesligisten hin." Doch Maaßen glaubt an die Wende, mit dem Tabellenletzten FSV Mainz 05 warte auf den 15. am Samstag (15.30 Uhr/Sky) ein Gegner "auf Augenhöhe".

Er "denke darüber nach, auf der einen oder anderen Position etwas zu verändern", berichtete er. "Es geht darum, die einfachen Fehler zu minimieren, mit denen wir unser Spiel kaputt machen. Wir haben versucht, Kontinuität in die Truppe zu bekommen. Aber jetzt macht es Sinn, einen neuen Reizpunkt zu setzen."

Allerdings will Maaßen seinen Profis nicht gleich beim ersten Fehler das Vertrauen wieder entziehen und dann abermals wechseln. Dadurch richte man nur "Chaos" an, betonte der Coach, dem bis auf Japhet Tanganga und Masaya Okugawa alle Spieler zur Verfügung stehen.


Foto: © AFP/SID/CHRISTOF STACHE

Kommentare

Aktuelles

Fey bleibt Vorstandsvorsitzende der DFL Stiftung

Fey bleibt Vorstandsvorsitzende der DFL Stiftung

Köln (SID) - Franziska Fey bleibt Vorstandsvorsitzende der DFL Stiftung. Die 38-Jährige verlängerte ihren Vertrag um drei Jahre bis 2026. Das gab die Deutsche Fußball Liga (DFL ) am Freitag bekannt. Fey ist seit 2015 für die DFL Stiftung tätig, seit September 2020 in ihrer derzeitigen Rolle. "Die DFL Stiftung leistet

Polizei: "Friedlicher" Einsatz bei Eintracht-Heimspiel

Polizei: "Friedlicher" Einsatz bei Eintracht-Heimspiel

Frankfurt am Main (SID) - Nach den schweren Ausschreitungen im Bundesliga-Heimspiel gegen den VfB Stuttgart ist die Conference-League-Partie von Eintracht Frankfurt gegen PAOK Saloniki (1:2) laut Polizei ruhig verlaufen. Die Behörden zogen "ein positives Resümee" und schrieben in einem Statement von einem "friedlichen" Einsatz. "Der Sport stand heute im

Leverkusen freut sich auf BVB-Kracher: "Wird schwer für sie"

Leverkusen freut sich auf BVB-Kracher: "Wird schwer für sie"

Köln (SID) - Bayer Leverkusen surft weiter auf der Erfolgswelle - und freut sich mit reichlich Selbstvertrauen im Gepäck auf das Spitzenspiel gegen Borussia Dortmund. "Wird schwer für sie", sagte Nationalspieler Jonas Hofmann sichtlich gut gelaunt nach dem mühelosen 2:0 (1:0)-Erfolg im schwedischen Göteborg bei BK Häcken,

1. FC Köln spricht sich gegen DFL-Investorenplan aus

1. FC Köln spricht sich gegen DFL-Investorenplan aus

Frankfurt am Main (SID) - Der 1. FC Köln hat sich als zweiter Bundesligist nach dem SC Freiburg gegen die neuen Investorenpläne der Deutschen Fußball Liga (DFL) ausgesprochen. "Die DFL hat ihren Investoren-Vorschlag deutlich nachgebessert. Aber es wurde leider immer noch nicht ausreichend geprüft, ob es sinnvollere Alternativen zu einem