zum Inhalt

Kehl: Can "nicht da, wo er öfter war"

Inhaltsverzeichnis

Dortmund (SID) - Sportdirektor Sebastian Kehl von Borussia Dortmund hat mit Verständnis auf die Nicht-Berücksichtigung von Kapitän Emre Can durch Bundestrainer Julian Nagelsmann reagiert. "Wichtig war erstmal, dass Julian mit Emre gesprochen hat", sagte Kehl (43) am Samstag bei Sky: "Er weiß, dass er momentan noch nicht da ist, wo er in den letzten Monaten öfter war."

Auch Trainer Edin Terzic und er selbst hätten mit Can gesprochen, der Mittelfeldspieler habe Nagelsmanns Entscheidung "sehr professionell aufgenommen. Er weiß, dass er nah dran ist. Er ist hier ein wichtiger Faktor und wird die Zeit nutzen, um die gute Leistung zu bringen. Dann wird Emre wieder die Möglichkeit bekommen."

Can (29) hatte bei der Borussia zuletzt zweimal nicht in der Liga-Startelf gestanden, trotz seiner Kapitänsrolle. "Wir haben eine gute Wahl getroffen", sagte Kehl dennoch zu Cans Beförderung zum Spielführer. Er hoffe, dass Can das Amt "weiter beflügelt".

Dessen BVB-Kollege Mats Hummels (34) habe sich die Berufung für die USA-Reise der DFB-Auswahl "absolut verdient", betonte Kehl. "Er hat richtig gute Leistungen gezeigt, nicht nur in den letzten Wochen, sondern in den letzten Monaten. Daher ist es folgerichtig, dass er wieder zum Thema wird."


Foto: © AFP/SID/FRANCK FIFE

Kommentare

Aktuelles

Fey bleibt Vorstandsvorsitzende der DFL Stiftung

Fey bleibt Vorstandsvorsitzende der DFL Stiftung

Köln (SID) - Franziska Fey bleibt Vorstandsvorsitzende der DFL Stiftung. Die 38-Jährige verlängerte ihren Vertrag um drei Jahre bis 2026. Das gab die Deutsche Fußball Liga (DFL ) am Freitag bekannt. Fey ist seit 2015 für die DFL Stiftung tätig, seit September 2020 in ihrer derzeitigen Rolle. "Die DFL Stiftung leistet

Polizei: "Friedlicher" Einsatz bei Eintracht-Heimspiel

Polizei: "Friedlicher" Einsatz bei Eintracht-Heimspiel

Frankfurt am Main (SID) - Nach den schweren Ausschreitungen im Bundesliga-Heimspiel gegen den VfB Stuttgart ist die Conference-League-Partie von Eintracht Frankfurt gegen PAOK Saloniki (1:2) laut Polizei ruhig verlaufen. Die Behörden zogen "ein positives Resümee" und schrieben in einem Statement von einem "friedlichen" Einsatz. "Der Sport stand heute im

Leverkusen freut sich auf BVB-Kracher: "Wird schwer für sie"

Leverkusen freut sich auf BVB-Kracher: "Wird schwer für sie"

Köln (SID) - Bayer Leverkusen surft weiter auf der Erfolgswelle - und freut sich mit reichlich Selbstvertrauen im Gepäck auf das Spitzenspiel gegen Borussia Dortmund. "Wird schwer für sie", sagte Nationalspieler Jonas Hofmann sichtlich gut gelaunt nach dem mühelosen 2:0 (1:0)-Erfolg im schwedischen Göteborg bei BK Häcken,

1. FC Köln spricht sich gegen DFL-Investorenplan aus

1. FC Köln spricht sich gegen DFL-Investorenplan aus

Frankfurt am Main (SID) - Der 1. FC Köln hat sich als zweiter Bundesligist nach dem SC Freiburg gegen die neuen Investorenpläne der Deutschen Fußball Liga (DFL) ausgesprochen. "Die DFL hat ihren Investoren-Vorschlag deutlich nachgebessert. Aber es wurde leider immer noch nicht ausreichend geprüft, ob es sinnvollere Alternativen zu einem