zum Inhalt

Juve prüft Trennung von Pogba - Kapitalaufstockung geplant

Inhaltsverzeichnis

Köln (SID) - Italiens Fußball-Rekordmeister Juventus Turin prüft offenbar rechtliche Wege für eine Trennung von Paul Pogba. Beim französischen Nationalspieler war zuletzt auch in der B-Probe ein zu hoher Testosteronwert nachgewiesen worden. Der 30-Jährige ist bereits seit Bekanntwerden seiner positiven A-Probe am 11. September vorläufig gesperrt. Italienische Medien berichten, dass Juventus Pogba nun loswerden wolle.

Bis zur Sperre war der Mittelfeldspieler mit acht Millionen Euro Nettogehalt der bestbezahlte Profi im Kader. Nach dem positiven Dopingtest wurde der Verdienst auf den Mindestlohn von 42.477 Euro pro Jahr reduziert - so sehen es die Regeln vor.

Sollte gegen Pogba eine Sperre von mehr als sechs Monaten verhängt werden, könnte Juventus laut Gazzetta dello Sport den Vertrag auflösen. Im Falle einer Sperre von über einem Jahr könnte der Klub demnach nicht nur die für die kommenden Jahre fälligen Zahlungen einsparen, sondern vom Spieler auch einen hohen Schadenersatz fordern.

Pogba droht wegen Dopings eine vierjährige Sperre. Diese könnte um die Hälfte reduziert werden, sofern der Weltmeister von 2018 eine fehlende Absicht nachweisen kann. Laut Gazzetta stand Pogba unter Aufsicht eines US-Spezialisten, der ihm ein Ergänzungsmittel verschrieben habe, das Testosteron enthielt. Pogba soll das Mittel eingenommen haben, ohne sich davor mit den Juve-Ärzten zu beraten.

Für die Alte Dame wäre die Vertragsauflösung eine finanzielle Entlastung. Wie der Klub mitteilte, betrug der Verlust im Geschäftsjahr 2022/23 123,7 Millionen Euro. Das ist fast die Hälfte weniger als beim Rekord-Minus von 239,3 Millionen in 2021/22. Zur Eindämmung der Verluste plant Juve eine Kapitalaufstockung in Höhe von 200 Millionen Euro. Turin wird von der Holding Exor im Besitz der traditionsreichen Unternehmerfamilie Agnelli kontrolliert.


Foto: © AFP/SID/ISABELLA BONOTTO

Kommentare

Aktuelles

Anderlecht und Lüttich vereint gegen Gewalt

Anderlecht und Lüttich vereint gegen Gewalt

Brüssel (SID) - Im Kampf gegen die europaweite Gewalt von Fußball-Hooligans setzen in Belgien die Spitzenklubs RSC Anderlecht und Standard Lüttich ein Zeichen. In Eigenregie lassen die beiden Rivalen nach der erneuten Unterbrechung ihres belgischen Clasicos am vergangenen Donnerstag im Pokal-Achtelfinale bei ihren direkten Duellen bis zum Ende der kommenden

Sechs Spiele sieglos: VfB Lübeck entlässt Trainer Pfeiffer

Sechs Spiele sieglos: VfB Lübeck entlässt Trainer Pfeiffer

Lübeck (SID) - Fußball-Drittligist VfB Lübeck hat auf die sportliche Talfahrt reagiert und Cheftrainer Lukas Pfeiffer entlassen. Das gab der Aufsteiger bekannt, nachdem Sportvorstand Sebastian Harms dem 32-Jährigen "diese Entscheidung am Montag in einem persönlichen Gespräch" mitgeteilt habe. Wer Pfeiffer beerben soll, ist noch nicht geklärt. Die seit sechs Partien

Tuchel fürchtet lange Ausfallzeit bei Gnabry

Tuchel fürchtet lange Ausfallzeit bei Gnabry

Manchester (SID) - Thomas Tuchel rechnet beim verletzten Fußball-Nationalspieler Serge Gnabry mit einer langen Ausfallzeit. "Ich fürchte, dass es mindestens acht Wochen werden, das ist meine Information - acht Wochen plus. Das ist viel zu lang", sagte der Trainer von Bayern München am Montag in Manchester. Gnabry hatte sich bei

Zur kommenden Saison: 2. Liga führt Torlinientechnik ein

Zur kommenden Saison: 2. Liga führt Torlinientechnik ein

Frankfurt am Main (SID) - Neun Jahre nach der Einführung im Fußball-Oberhaus bekommt auch die 2. Bundesliga die Torlinientechnik. Die 18 Zweitligisten sprachen sich am Montag auf der Mitgliederversammlung der Deutschen Fußball-Liga (DFL) für die Umsetzung der Technologie zur Saison 2024/25 aus. Damit folgten die Klubs einer Empfehlung der