zum Inhalt

"Joker" Lohkemper schießt den Club ins Achtelfinale

Inhaltsverzeichnis

Nürnberg (SID) - Der 1. FC Nürnberg steht nach einer Aufholjagd dank eines Super-Jokers wie im vergangenen Jahr im Achtelfinale des DFB-Pokals. In einem nervenaufreibenden Zweitliga-Duell besiegte der viermalige Pokalsieger Hansa Rostock 3:2 (2:2, 0:0) nach Verlängerung. Matchwinner war der eingewechselte Felix Lohkemper, der den Club mit einem Last-Minute-Treffer (90.+5) erst vor dem Aus bewahrte und dann zum Sieg schoss (99.). Der 17 Jahre alte Can Uzun vergab kurz vor Schluss noch einen Foulelfmeter (120.+1).

Junior Brumaro (58.) und Christian Kinsombi (75.) hatten Hansa mit maximaler Effizienz zweimal in Führung gebracht, waren den Nürnbergern bis auf die packende Schlussphase ansonsten aber klar unterlegen. Der starke Kanji Okunuki erzielte zwischenzeitlich den Ausgleich zum 1:1 (63.). In der vergangenen Saison hatte der Club als einziger Zweitligist im Viertelfinale gestanden.

Nürnberg hatte über die gesamte Spielzeit mehr vom Spiel, kombinierte gefällig nach vorne, schaffte es allerdings nur selten, zu gefährlichen Abschlüssen zu kommen. Bis zur Pause hatten sich die Franken schon zehn Eckbälle erarbeitet, mehr als ein Kopfball von Okunuki ans Außennetz (37.) sprang dabei aber nicht heraus.

Von den Gegentreffern ließ sich der Club nicht entmutigen. Erst belohnte sich Okunuki für seine starke Leistung - dann bewies Trainer Christian Fiel ein goldenes Händchen bei den Einwechslungen bewies.


Foto: © IMAGO/Sportfoto Zink / Wolfgang Zink/SID/IMAGO/Sportfoto Zink / Wolfgang Zink

Kommentare

Aktuelles

Premier League generiert Rekordsumme durch neuen TV-Vertrag

Premier League generiert Rekordsumme durch neuen TV-Vertrag

London (SID) - Geldregen für Englands Spitzenklubs: Europas höchstdotierter TV-Vertrag spült den Premier-League-Vereinen im Fußball-Mutterland ab 2025 für vier Jahre eine Gesamtsumme von umgerechnet rund 7,8 Milliarden Euro oder 1,95 Milliarden Euro pro Saison in die Kassen. Durch den Deal nahe der Zwei-Milliarden-Euro-Schallmauer mit den Pay-TV-Sendern Sky Sports

DFB-Frauen: Vorsichtiges Lob für geplante CL-Reform

DFB-Frauen: Vorsichtiges Lob für geplante CL-Reform

Swansea (SID) - Die geplante Reform der Champions League der Frauen hat lobende, aber auch mahnende Worte aus dem Kreis der Fußball-Nationalmannschaft hervorgerufen. "Ich finde es auf der einen Seite gut, auf der anderen Seite muss man aufpassen, dass man nicht anfängt zu überlasten", sagte Interimsbundestrainer Horst Hrubesch am Montag

"Basta, es reicht": Regierung nach Fan-Tod für Reiseverbote

"Basta, es reicht": Regierung nach Fan-Tod für Reiseverbote

Paris (SID) - Als erste konkrete Reaktion auf den gewaltsamen Tod eines Fußball-Fans zeichnen sich in Frankreich Verschärfungen von Reiseverboten für Anhänger zu sogenannten Risikospielen auf fremden Plätzen ab. Entsprechende Pläne für eine kurzfristige Umsetzung deutete die französische Sportministerin Amelie Oudea-Castera zu Wochenbeginn an und erhielt dafür Unterstützung vom Ligaverbands-Chef

Dilemma: Schottinnen müssen für Olympia-Traum verlieren

Dilemma: Schottinnen müssen für Olympia-Traum verlieren

Köln (SID) - Schottlands Fußballerinnen stehen am Dienstag vor einem Dilemma: Für den eigenen Traum von Olympia muss das Team um Samantha Kerr vom deutschen Meister Bayern München sein Heimspiel gegen den ewigen Rivalen England wohl verlieren - und das am besten möglichst hoch. "Am Dienstag wird in Hampden alles