zum Inhalt

Italien: Inter feiert höchsten Derby-Triumph seit 49 Jahren

Inhaltsverzeichnis

Mailand (SID) - Spitzenreiter Inter Mailand ist in der italienischen Fußball-Meisterschaft nach vier Runden die letzte verbliebene Mannschaft mit weißer Weste. Der Champions-League-Finalist triumphierte im "Derby della Madonnina" gegen den zuvor gleichsam dreimal siegreichen Lokalrivalen AC Mailand 5:1 (2:0) und verteidigte durch den höchsten Sie in einem Lokalduell der lombardischen Erzrivalen seit 49 Jahren seine Tabellenführung erfolgreich.

"Heldenhaftes Derby für Inter. Fünf Tore und fünf gewonnene Derbys: Mailand färbt sich wieder blauschwarz", lobte die Gazzetta dello Sport. "Der Tornado Inter fegt Milan weg", kommentierte der Corriere dello Sport. "Die Inzaghi-Truppe scheint der stärkste Kandidat für den Scudetto zu sein", so Tuttosport.

Viel Lob erntete der Ex-Gladbacher Marcus Thuram, der sich bestens in die neue Mannschaft integriert hat. "Thuram spielt wie Karl-Heinz Rummenigge beim Derby im Jahr 1985. Er ist eine Mischung aus dem besten Romelu Lukaku und aus Edin Dzeko", schrieb die Gazzetta.

Gleich drei frühere Bundesliga-Profis drückten bei Inter ihren Stempel auf. Dabei ragte der frühere Dortmunder Henrich Mchitarjan mit zwei Treffern (5./69.) heraus. Auch Thuram (38.) sowie der ehemalige Hamburger und Leverkusener Hakan Calhanoglu (79., Foulelfmeter), der vor zwei Jahren vom AC zu Inter Mailand gewechselt war, trugen sich ebenso wie Davide Frattesi (90.+3) in die Torschützenliste ein. Für die "Gäste", bei denen Nationalspieler Malick Thiaw zur Anfangsformation gehörte, konnte Rafael Leao (57.) nur zwischenzeitlich verkürzen.

Zwei Punkte hinter Inter rückte Rekordmeister Juventus Turin ebenfalls durch einen 3:1 (2:0)-Erfolg gegen Lazio Rom an Milan vorbei auf Rang zwei vor. Titelverteidiger SSC Neapel vermied zwar beim 2:2 (0:1) nach 0:2-Rückstand beim FC Genua die zweite Niederlage in Folge, liegt aber schon fünf Punkte hinter Inter zurück.


Foto: © AFP/SID/GABRIEL BOUYS

Kommentare

Aktuelles

Zur kommenden Saison: 2. Liga führt Torlinientechnik ein

Zur kommenden Saison: 2. Liga führt Torlinientechnik ein

Frankfurt am Main (SID) - Neun Jahre nach der Einführung im Fußball-Oberhaus bekommt auch die 2. Bundesliga die Torlinientechnik. Die 18 Zweitligisten sprachen sich am Montag auf der Mitgliederversammlung der Deutschen Fußball-Liga (DFL) für die Umsetzung der Technologie zur Saison 2024/25 aus. Damit folgten die Klubs einer Empfehlung der

Reform: Verbesserte Ausbildungshonorierung für Amateurklubs

Reform: Verbesserte Ausbildungshonorierung für Amateurklubs

Frankfurt am Main (SID) - Ehemalige Amateurvereine von höchstens 22 Jahre alten Debütanten in der 1. und 2. Fußball-Bundesliga dürfen sich ab der kommenden Saison auf verbesserte Ausbildungshonorare freuen. Die 36 Mitgliederklubs der Deutschen Fußball Liga (DFL) beschlossen auf ihrer Versammlung einstimmig eine 25-prozentige Anhebung der Zahlungen. Außerdem kommen im

Pyrotechnik beim Rhein-Derby: Geldstrafe für Mönchengladbach

Pyrotechnik beim Rhein-Derby: Geldstrafe für Mönchengladbach

Mönchengladbach (SID) - Wegen unsportlichen Verhaltens seiner Fans ist Bundesligist Borussia Mönchengladbach mit einer Geldstrafe in Höhe von 12.000 Euro belegt worden. Das entschied das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) am Montag. Die Fohlen können bis zu 4000 Euro für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden, dies ist dem DFB

Bjelica freut sich auf Real: "Haben eine Chance"

Bjelica freut sich auf Real: "Haben eine Chance"

Berlin (SID) - Die Sieglosserie ist beendet, nun soll die Spielfreude auch gegen Real Madrid zurückkehren: Dem vorerst letzten Auftritt in der Champions League schaut Union Berlins Trainer Nenad Bjelica mit großem Respekt, aber auch großer Zuversicht entgegen. "Wir müssen all das umsetzen, was wir am Samstag gemacht haben", sagte