zum Inhalt

Innenraumverbot für Bayern-Co-Trainer Löw

Inhaltsverzeichnis

Frankfurt am Main (SID) - Co-Trainer Zsolt Löw (44) vom deutschen Fußballmeister Bayern München ist vom Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) wegen unsportlichen Verhaltens zu einem Innenraumverbot für das nächste Bundesligaspiel des Rekordchampions verurteilt worden.

Löw hatte sich nach Abpfiff des Spitzenspiels gegen Tabellenführer Bayer Leverkusen am vergangenen Freitag unsportlich gegenüber dem Schiedsrichtergespann verhalten und vom Unparteiischen Daniel Schlager daraufhin die Rote Karte gezeigt bekommen. Die Bayern hatten durch einen Foulelfmeter nach Videobeweis noch das 2:2 in der Nachspielzeit gegen Bayer hinnehmen müssen.

Bei einem Innenraumverbot ist es einem Mannschaftsoffiziellen nicht gestattet, während eines Spiels seines Teams im Stadioninnenraum zu sein. Das Innenraumverbot beginnt jeweils eine halbe Stunde vor Spielbeginn und endet eine halbe Stunde nach Abpfiff.

Der Co-Trainer darf sich in dieser Zeit weder im Innenraum noch in den Umkleidekabinen, im Spielertunnel oder im Kabinengang aufhalten. Im gesamten Zeitraum darf er mit der Mannschaft weder unmittelbar noch mittelbar in Kontakt treten.


Foto: © IMAGO / ANP/SID/IMAGO/Borussia Mönchengladbach v FC Bayern Munchen

Kommentare

Aktuelles

Nichts für "Fußball-Ästheten": Abstiegskampf pur in Köln

Nichts für "Fußball-Ästheten": Abstiegskampf pur in Köln

Köln (SID) - Nach 90 Minuten schmuckloser Arbeit fasste Steffen Baumgart die neue Realität beim 1. FC Köln zusammen. "Fußball-Ästheten kommen im Moment nicht auf ihre Kosten", sagte der Trainer nach dem 0:0 der zähen Sorte gegen den FSV Mainz 05: "Aber jeder weiß, wie der Abstiegskampf ist." Ein

U17-Weltmeister Wück fordert: Mehr Spielzeit für Talente

U17-Weltmeister Wück fordert: Mehr Spielzeit für Talente

Dortmund (SID) - U17-Weltmeistertrainer Christian Wück hat erneut die Bedeutung einer erfolgreichen Nachwuchsarbeit im deutschen Fußball hervorgehoben. "Wenn wir etwas verändern wollen - mit der A-Nationalmannschaft, mit der U21 - dann sollten wir uns Gedanken machen, wie wir unsere Talente zum Spielen bekommen", sagte der 50-Jährige im Rahmen der Viertelfinal-Auslosung

Hoeneß zu EM-Kandidaten: "Weiter gute Leistungen bringen"

Hoeneß zu EM-Kandidaten: "Weiter gute Leistungen bringen"

Stuttgart (SID) - Trainer Sebastian Hoeneß vom Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart blickt gelassen auf die anhaltende Nationalmannschafts-Diskussion rund um einige seiner Spieler. "Für mich ist die EM weit weg", sagte Hoeneß nach dem 1:1 (1:0) im Bundesliga-Spitzenspiel gegen Bayer Leverkusen: "Die Jungs können weiter versuchen, gute Leistungen zu bringen,