zum Inhalt

HSV patzt erneut bei einem Aufsteiger

Inhaltsverzeichnis

Wiesbaden (SID) - Der Hamburger SV hat abermals bei einem Außenseiter gepatzt. Der einstige Bundesliga-Dino kam beim Aufsteiger SV Wehen-Wiesbaden nicht über ein 1:1 (0:0) hinaus und verlor weitere wichtige Punkte im Kampf um die ersehnte Rückkehr ins Oberhaus. Laszlo Benes setzte kurz vor dem Abpfiff einen Foulelfmeter an die Latte (90.+8) und vergab die Chance zum Sieg.

Miro Muheim (89.) rettete dem Favoriten wenigstens noch einen Punkt. Aleksandar Vukotic (81.) hatte Wehen-Wiesbaden in Führung gebracht und den Spielverlauf damit auf den Kopf gestellt. Vorausgegangen war ein Fehler von HSV-Torwart Daniel Heuer Fernandes, der einen Kopfball von Wiesbadens Kapitän Marcus Mathisen zu kurz abwehrte. Für die Hausherren war es der erste Punktgewinn nach vier Pflichtspielniederlagen in Serie.

"Wir haben den Gegner gut bespielt, uns aber leider bis auf eine Ausnahme nicht belohnt. Da hat die Konsequenz gefehlt. In der Defensive haben wir zudem ein bis zwei Fehler zu viel gemacht", sagte HSV-Coach Tim Walter.

Er vertraute exakt der Elf, die nach den beiden Niederlagen bei den Aufsteigern Elversberg und Osnabrück gegen den Aufstiegskonkurrenten Düsseldorf angetreten war (1:0). Und es ging schon seltsam los: Guilherme Ramos (10.) wäre bei einem Klärungsversuch beinahe ein Eigentor unterlaufen.

Ansonsten standen die Gäste sehr sicher, wurden aber auch kaum geprüft. Nach vorne aber war es ein Geduldspiel. Miro Muheim (27.) verfehlte das Tor knapp, Laszlo Benes (35.) traf die Latte.

Nach der Pause traf Ransford Königsdörffer (57.) aus kurzer Distanz ins rechte Eck, das Tor aber zählte wegen Abseits nicht. Kapitän Ludovit Reis (63.) schob den Ball links am Kasten vorbei. Dann traf Vukotic den HSV ins Herz. Muheim traf in der Schlussphase bei seinem ersten Saisontor mit einem platzierten Distanzschuss zum 1:1. Benes hätte wie in der Vorwoche vom Elfmeterpunkt zum Sieg treffen können, scheiterte aber.


Foto: © IMAGO/Eibner/SID/IMAGO/Eibner-Pressefoto/Florian Wiegan

Kommentare

Aktuelles

Fey bleibt Vorstandsvorsitzende der DFL Stiftung

Fey bleibt Vorstandsvorsitzende der DFL Stiftung

Köln (SID) - Franziska Fey bleibt Vorstandsvorsitzende der DFL Stiftung. Die 38-Jährige verlängerte ihren Vertrag um drei Jahre bis 2026. Das gab die Deutsche Fußball Liga (DFL ) am Freitag bekannt. Fey ist seit 2015 für die DFL Stiftung tätig, seit September 2020 in ihrer derzeitigen Rolle. "Die DFL Stiftung leistet

Polizei: "Friedlicher" Einsatz bei Eintracht-Heimspiel

Polizei: "Friedlicher" Einsatz bei Eintracht-Heimspiel

Frankfurt am Main (SID) - Nach den schweren Ausschreitungen im Bundesliga-Heimspiel gegen den VfB Stuttgart ist die Conference-League-Partie von Eintracht Frankfurt gegen PAOK Saloniki (1:2) laut Polizei ruhig verlaufen. Die Behörden zogen "ein positives Resümee" und schrieben in einem Statement von einem "friedlichen" Einsatz. "Der Sport stand heute im

Leverkusen freut sich auf BVB-Kracher: "Wird schwer für sie"

Leverkusen freut sich auf BVB-Kracher: "Wird schwer für sie"

Köln (SID) - Bayer Leverkusen surft weiter auf der Erfolgswelle - und freut sich mit reichlich Selbstvertrauen im Gepäck auf das Spitzenspiel gegen Borussia Dortmund. "Wird schwer für sie", sagte Nationalspieler Jonas Hofmann sichtlich gut gelaunt nach dem mühelosen 2:0 (1:0)-Erfolg im schwedischen Göteborg bei BK Häcken,

1. FC Köln spricht sich gegen DFL-Investorenplan aus

1. FC Köln spricht sich gegen DFL-Investorenplan aus

Frankfurt am Main (SID) - Der 1. FC Köln hat sich als zweiter Bundesligist nach dem SC Freiburg gegen die neuen Investorenpläne der Deutschen Fußball Liga (DFL) ausgesprochen. "Die DFL hat ihren Investoren-Vorschlag deutlich nachgebessert. Aber es wurde leider immer noch nicht ausreichend geprüft, ob es sinnvollere Alternativen zu einem