zum Inhalt

Hoeneß bremst die Euphorie: "Können es sehr gut einordnen"

Inhaltsverzeichnis

Stuttgart (SID) - Trainer Sebastian Hoeneß sieht nach dem starken Saisonstart nicht die Gefahr von zu großer Euphorie beim Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart. "Die Jungs sind in der Spur, da mache ich mir keine Sorgen. Wir können das alle sehr gut einordnen. Da habe ich keine Bedenken", sagte Hoeneß am Mittwoch und warnte vor der "schweren Aufgabe" am Freitagabend (20.30 Uhr/DAZN) gegen den Aufsteiger und Tabellenvorletzten Darmstadt 98.

Hoeneß zeigte sich aus diesem Grund "sehr froh" über das 3:3 der Lilien am vergangenen Spieltag gegen Borussia Mönchengladbach. "Jetzt hat auch der Letzte gesehen, dass es sehr viele gute Gründe gibt, warum Darmstadt in der Bundesliga spielt", sagte der VfB-Coach, der drei Siege aus den ersten vier Spielen gefeiert hatte: "Das hilft mir, nach innen, aber auch nach außen, ganz deutlich zu machen, dass es keine Laufkundschaft in der Bundesliga gibt."

Erfreut zeigte sich Hoeneß mit der Entwicklung von Josha Vagnoman. Der Rechtsverteidiger habe nach seiner Anfang August zugezogenen Mittelfußprellung am Mittwoch im Training "das erste Mal mehr als nur das Warm-up mitgemacht. Das sieht gut aus, er macht einen richtig guten körperlichen Eindruck", sagte Hoeneß. Für das Darmstadt-Spiel sei Vagnoman aber noch keine Option.


Foto: © AFP/SID/THOMAS KIENZLE

Kommentare

Aktuelles

Premier League generiert Rekordsumme durch neuen TV-Vertrag

Premier League generiert Rekordsumme durch neuen TV-Vertrag

London (SID) - Geldregen für Englands Spitzenklubs: Europas höchstdotierter TV-Vertrag spült den Premier-League-Vereinen im Fußball-Mutterland ab 2025 für vier Jahre eine Gesamtsumme von umgerechnet rund 7,8 Milliarden Euro oder 1,95 Milliarden Euro pro Saison in die Kassen. Durch den Deal nahe der Zwei-Milliarden-Euro-Schallmauer mit den Pay-TV-Sendern Sky Sports

DFB-Frauen: Vorsichtiges Lob für geplante CL-Reform

DFB-Frauen: Vorsichtiges Lob für geplante CL-Reform

Swansea (SID) - Die geplante Reform der Champions League der Frauen hat lobende, aber auch mahnende Worte aus dem Kreis der Fußball-Nationalmannschaft hervorgerufen. "Ich finde es auf der einen Seite gut, auf der anderen Seite muss man aufpassen, dass man nicht anfängt zu überlasten", sagte Interimsbundestrainer Horst Hrubesch am Montag

"Basta, es reicht": Regierung nach Fan-Tod für Reiseverbote

"Basta, es reicht": Regierung nach Fan-Tod für Reiseverbote

Paris (SID) - Als erste konkrete Reaktion auf den gewaltsamen Tod eines Fußball-Fans zeichnen sich in Frankreich Verschärfungen von Reiseverboten für Anhänger zu sogenannten Risikospielen auf fremden Plätzen ab. Entsprechende Pläne für eine kurzfristige Umsetzung deutete die französische Sportministerin Amelie Oudea-Castera zu Wochenbeginn an und erhielt dafür Unterstützung vom Ligaverbands-Chef

Dilemma: Schottinnen müssen für Olympia-Traum verlieren

Dilemma: Schottinnen müssen für Olympia-Traum verlieren

Köln (SID) - Schottlands Fußballerinnen stehen am Dienstag vor einem Dilemma: Für den eigenen Traum von Olympia muss das Team um Samantha Kerr vom deutschen Meister Bayern München sein Heimspiel gegen den ewigen Rivalen England wohl verlieren - und das am besten möglichst hoch. "Am Dienstag wird in Hampden alles