zum Inhalt

Hitzlsperger: "Werde immer wieder vor Probleme gestellt"

Inhaltsverzeichnis

München (SID) - Ex-Nationalspieler Thomas Hitzlsperger sieht in Bezug auf das Thema Homosexualität im Fußball nach wie vor große Barrieren. "Ich habe global betrachtet in zu vielen Ländern ein Problem. Deswegen habe ich mich auch bei der WM in Katar im Vorfeld oft dazu geäußert. Es war das erste Mal in meinem Leben, dass ich vor die Frage gestellt wurde, ob ich Fußball, den ich sehr liebe, bei einer WM live sehen kann", sagte Hitzlsperger bei der Vorstellung einer Amazon-Doku in München.

Hitzlsperger hatte sich vor Jahren geoutet. Aber "wie sich der Fußball gerade verändert, kann es immer wieder sein, dass ich vor Probleme gestellt werde - und homosexuelle Fußballfans auch", betonte der 41-Jährige.

Es gebe "wenige Ex-Spieler, die sich geoutet haben. Deshalb scheint es in der Gesellschaft ein Problem zu sein, zu einer Minderheit zu gehören. Es ist mein Anliegen nach wie vor: Wie gehen wir mit Minderheiten um, damit Ausgrenzung seltener stattfindet", sagte er. Fußball sei aber "nicht das einzige Problemfeld, was das angeht".

In Deutschland gebe es "Vorbilder, die dafür gekämpft haben, dass ich hier unbeschwert leben kann. Aber das ist nicht zementiert, dafür muss man sich einsetzen", meinte Hitzlsperger weiter. Er wolle "das Thema nicht so schwer transportieren, dass es heißt: Jetzt kommen die schon wieder mit der Regenbogenflagge, mit Vielfalt. Ich möchte nur, dass ich für etwas, was ich mir nicht ausgesucht habe und wofür ich auch stehe, nicht ausgegrenzt werde".

Hitzlsperger ist Teil der Dokumentation "Das letzte Tabu". Diese wird bei Prime Video ab 2024 ausgestrahlt.


Foto: © IMAGO/Ulrich Wagner/SID/IMAGO/Ulrich Wagner

Kommentare

Aktuelles

Ulreich: Neuer auf anderem Level "als alle anderen"

Ulreich: Neuer auf anderem Level "als alle anderen"

München (SID) - Nach Ansicht von Bayern Münchens Ersatztorhüter Sven Ulreich wird Manuel Neuer bei der EM-Endrunde 2024 die Nummer eins im Tor der deutschen Fußball-Nationalmannschaft sein. "Das ist klar, da gibt es für mich nur eine Antwort und gar keinen Zweifel. Manu Neuer ist für mich der beste Torwart

Nichts für "Fußball-Ästheten": Abstiegskampf pur in Köln

Nichts für "Fußball-Ästheten": Abstiegskampf pur in Köln

Köln (SID) - Nach 90 Minuten schmuckloser Arbeit fasste Steffen Baumgart die neue Realität beim 1. FC Köln zusammen. "Fußball-Ästheten kommen im Moment nicht auf ihre Kosten", sagte der Trainer nach dem 0:0 der zähen Sorte gegen den FSV Mainz 05: "Aber jeder weiß, wie der Abstiegskampf ist." Ein

U17-Weltmeister Wück fordert: Mehr Spielzeit für Talente

U17-Weltmeister Wück fordert: Mehr Spielzeit für Talente

Dortmund (SID) - U17-Weltmeistertrainer Christian Wück hat erneut die Bedeutung einer erfolgreichen Nachwuchsarbeit im deutschen Fußball hervorgehoben. "Wenn wir etwas verändern wollen - mit der A-Nationalmannschaft, mit der U21 - dann sollten wir uns Gedanken machen, wie wir unsere Talente zum Spielen bekommen", sagte der 50-Jährige im Rahmen der Viertelfinal-Auslosung

Hoeneß zu EM-Kandidaten: "Weiter gute Leistungen bringen"

Hoeneß zu EM-Kandidaten: "Weiter gute Leistungen bringen"

Stuttgart (SID) - Trainer Sebastian Hoeneß vom Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart blickt gelassen auf die anhaltende Nationalmannschafts-Diskussion rund um einige seiner Spieler. "Für mich ist die EM weit weg", sagte Hoeneß nach dem 1:1 (1:0) im Bundesliga-Spitzenspiel gegen Bayer Leverkusen: "Die Jungs können weiter versuchen, gute Leistungen zu bringen,