zum Inhalt

Hitzfeld rät Alonso zum Verbleib bis 2025 bei Bayer

Inhaltsverzeichnis

Leverkusen (SID) - Trotz der Spekulationen um ein Engagement bei Spaniens Fußball-Renommierteam Real Madrid soll Trainer Xabi Alonso von Bundesliga-Tabellenführer Bayer Leverkusen laut Ottmar Hitzfeld noch zwei Jahre unterm Bayer-Kreuz arbeiten. "Natürlich ist Real Madrid eine Hausnummer, zu der man schlecht Nein sagen kann, wenn es wirklich ein Angebot geben sollte. Aber meine Empfehlung an Xabi lautet: Bleib bis 2025 in Leverkusen", sagte der 74 Jahre alte ehemalige Meister-Trainer der Sport Bild.

Der einstige Bayern-München- und Borussia-Dortmund-Coach ergänzte: "Ich finde, er sollte es dem Verein zurückzahlen, dass Leverkusen ihm die Chance gegeben hat, in der Bundesliga als Cheftrainer zu arbeiten. Er ist noch jung (41, d. Red.) und kann hier sehr viel Erfahrung sammeln und etwas Großes hinterlassen. Deswegen würde ich ihm raten, nicht nach der Saison zu gehen, sondern mindestens noch ein Jahr zu bleiben." Der Kontrakt von Alonso bei den Rheinländern hat noch eine Laufzeit bis 30. Juni 2026.

In Spanien wird seit geraumer Zeit darüber spekuliert, dass Alonso bei den Königlichen aus Madrid die Nachfolge von Carlo Ancelotti im Sommer 2024 antreten könnte. Der italienische Fußballlehrer, früher beim FC Bayern in Diensten, wechselt als Nationalcoach nach Brasilien.

Hitzfeld ist beeindruckt vom ehemaligen spanischen Weltklasse-Mittelfeldspieler Alonso: "Die Mannschaft glaubt an Xabi, weil er selbst ein überragender Spieler war. Er hat eine hohe Kompetenz. Mir gefallen sein Auftreten und die Ruhe, die er in Interviews ausstrahlt."


Foto: © AFP/SID/NELSON ALMEIDA

Kommentare

Aktuelles

Tuchel fürchtet lange Ausfallzeit bei Gnabry

Tuchel fürchtet lange Ausfallzeit bei Gnabry

Manchester (SID) - Thomas Tuchel rechnet beim verletzten Fußball-Nationalspieler Serge Gnabry mit einer langen Ausfallzeit. "Ich fürchte, dass es mindestens acht Wochen werden, das ist meine Information - acht Wochen plus. Das ist viel zu lang", sagte der Trainer von Bayern München am Montag in Manchester. Gnabry hatte sich bei

Zur kommenden Saison: 2. Liga führt Torlinientechnik ein

Zur kommenden Saison: 2. Liga führt Torlinientechnik ein

Frankfurt am Main (SID) - Neun Jahre nach der Einführung im Fußball-Oberhaus bekommt auch die 2. Bundesliga die Torlinientechnik. Die 18 Zweitligisten sprachen sich am Montag auf der Mitgliederversammlung der Deutschen Fußball-Liga (DFL) für die Umsetzung der Technologie zur Saison 2024/25 aus. Damit folgten die Klubs einer Empfehlung der

Reform: Verbesserte Ausbildungshonorierung für Amateurklubs

Reform: Verbesserte Ausbildungshonorierung für Amateurklubs

Frankfurt am Main (SID) - Ehemalige Amateurvereine von höchstens 22 Jahre alten Debütanten in der 1. und 2. Fußball-Bundesliga dürfen sich ab der kommenden Saison auf verbesserte Ausbildungshonorare freuen. Die 36 Mitgliederklubs der Deutschen Fußball Liga (DFL) beschlossen auf ihrer Versammlung einstimmig eine 25-prozentige Anhebung der Zahlungen. Außerdem kommen im

Pyrotechnik beim Rhein-Derby: Geldstrafe für Mönchengladbach

Pyrotechnik beim Rhein-Derby: Geldstrafe für Mönchengladbach

Mönchengladbach (SID) - Wegen unsportlichen Verhaltens seiner Fans ist Bundesligist Borussia Mönchengladbach mit einer Geldstrafe in Höhe von 12.000 Euro belegt worden. Das entschied das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) am Montag. Die Fohlen können bis zu 4000 Euro für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden, dies ist dem DFB