zum Inhalt

Hendrich sieht neue Montagsspiele "skeptisch"

Inhaltsverzeichnis

Frankfurt am Main (SID) - Fußball-Nationalspielerin Kathrin Hendrich vom deutschen Pokalsieger VfL Wolfsburg ist wegen der neu geschaffenen Montagsspiele in der kommenden Saison der Frauen-Bundesliga "skeptisch". In Wolfsburg arbeite zwar "keine Spielerin nebenher", sagte die 31-Jährige der Sportbild: "Aber bei anderen Mannschaften müssen sich Spielerinnen Urlaub nehmen, um montags zu spielen. Das ist schwierig. Da müssen Rahmenbedingungen nachgebessert werden."

Hintergrund für die auch bei den Fans unbeliebten Montagsspiele ist die mediale Vermarktung der deutschen Eliteklasse. Das entsprechende Rechtepaket hatte sich der private TV-Sender Sport1 gesichert. Auch Nationalmannschaftskapitänin Alexandra Popp hatte sich zuletzt wegen der Montagsspiele bereits kritisch geäußert.

Trotz der WM-Enttäuschung glaubt Hendrich weiter an eine positive Entwicklung der Bundesliga. "Ich hoffe nicht, dass die Leute nur Fans sind, weil wir bei der EM 2022 erfolgreich waren. Aber mein Eindruck ist, dass trotz der schlechten WM das Interesse bleibt", sagte die Abwehrspielerin: "Wir hatten in der Vorbereitung Testspiele, die unglaublich gut besucht waren. Neue Spielerinnen, die vorher im Ausland gespielt haben, hat das schon beeindruckt."


Foto: © AFP/SID/WILLIAM WEST

Kommentare

Aktuelles

Fey bleibt Vorstandsvorsitzende der DFL Stiftung

Fey bleibt Vorstandsvorsitzende der DFL Stiftung

Köln (SID) - Franziska Fey bleibt Vorstandsvorsitzende der DFL Stiftung. Die 38-Jährige verlängerte ihren Vertrag um drei Jahre bis 2026. Das gab die Deutsche Fußball Liga (DFL ) am Freitag bekannt. Fey ist seit 2015 für die DFL Stiftung tätig, seit September 2020 in ihrer derzeitigen Rolle. "Die DFL Stiftung leistet

Polizei: "Friedlicher" Einsatz bei Eintracht-Heimspiel

Polizei: "Friedlicher" Einsatz bei Eintracht-Heimspiel

Frankfurt am Main (SID) - Nach den schweren Ausschreitungen im Bundesliga-Heimspiel gegen den VfB Stuttgart ist die Conference-League-Partie von Eintracht Frankfurt gegen PAOK Saloniki (1:2) laut Polizei ruhig verlaufen. Die Behörden zogen "ein positives Resümee" und schrieben in einem Statement von einem "friedlichen" Einsatz. "Der Sport stand heute im

Leverkusen freut sich auf BVB-Kracher: "Wird schwer für sie"

Leverkusen freut sich auf BVB-Kracher: "Wird schwer für sie"

Köln (SID) - Bayer Leverkusen surft weiter auf der Erfolgswelle - und freut sich mit reichlich Selbstvertrauen im Gepäck auf das Spitzenspiel gegen Borussia Dortmund. "Wird schwer für sie", sagte Nationalspieler Jonas Hofmann sichtlich gut gelaunt nach dem mühelosen 2:0 (1:0)-Erfolg im schwedischen Göteborg bei BK Häcken,

1. FC Köln spricht sich gegen DFL-Investorenplan aus

1. FC Köln spricht sich gegen DFL-Investorenplan aus

Frankfurt am Main (SID) - Der 1. FC Köln hat sich als zweiter Bundesligist nach dem SC Freiburg gegen die neuen Investorenpläne der Deutschen Fußball Liga (DFL) ausgesprochen. "Die DFL hat ihren Investoren-Vorschlag deutlich nachgebessert. Aber es wurde leider immer noch nicht ausreichend geprüft, ob es sinnvollere Alternativen zu einem