zum Inhalt

Heidenheim: "Wir müssen raus aus der Spirale"

Inhaltsverzeichnis

Heidenheim an der Brenz (SID) - Nach vier Pflichtspielniederlagen in Serie hat Trainer Frank Schmidt vom Aufsteiger 1. FC Heidenheim seine Mannschaft zur Rückbesinnung auf "unsere DNA" aufgefordert. "Wir müssen", sagte er vor dem Bundesliga-Gastspiel des VfB Stuttgart am Sonntag (17.30 Uhr/DAZN), "mit einer anderen Körperhaltung, mit einer anderen Selbstverständlichkeit verteidigen als in den letzten Spielen. Kriegen wir das in den Griff, haben wir eine Chance, wenn nicht, wird es schwer."

Nach der Niederlagen am Dienstag im DFB-Pokal bei Borussia Mönchengladbach (1:3) hatte sich Schmidt bei den Fans für die "Nicht-Leistung" seiner Mannschaft entschuldigt. "Wir können schlecht spielen, aber ich möchte sehen, dass wir uns immer im Grenzbereich bewegen", sagte er und ergänzte: "Wir sind immer noch der Aufsteiger, der arbeitet und strampelt, wir müssen die DNA, die uns ausmacht, wieder auf den Platz bekommen."

Seine sieben Punkte hatte Heidenheim in den ersten sechs Spielen erzielt. Da nun die Erfolgserlebnisse ausblieben, erkannte Schmidt, sei eine Situation entstanden, in der das sei das Selbstvertrauen "naturgemäß nicht das größte ist". Aber jeder wisse: "Jammern, sich selbst bemitleiden, das funktioniert nicht, schon gar nicht hier, und aus dieser Spirale müssen wir raus". Es müsse sich aber "keiner Sorgen machen, das sind Herausforderungen, die machen Spaß".


Foto: © AFP/SID/THOMAS KIENZLE

Kommentare

Aktuelles

Tuchel fürchtet lange Ausfallzeit bei Gnabry

Tuchel fürchtet lange Ausfallzeit bei Gnabry

Manchester (SID) - Thomas Tuchel rechnet beim verletzten Fußball-Nationalspieler Serge Gnabry mit einer langen Ausfallzeit. "Ich fürchte, dass es mindestens acht Wochen werden, das ist meine Information - acht Wochen plus. Das ist viel zu lang", sagte der Trainer von Bayern München am Montag in Manchester. Gnabry hatte sich bei

Zur kommenden Saison: 2. Liga führt Torlinientechnik ein

Zur kommenden Saison: 2. Liga führt Torlinientechnik ein

Frankfurt am Main (SID) - Neun Jahre nach der Einführung im Fußball-Oberhaus bekommt auch die 2. Bundesliga die Torlinientechnik. Die 18 Zweitligisten sprachen sich am Montag auf der Mitgliederversammlung der Deutschen Fußball-Liga (DFL) für die Umsetzung der Technologie zur Saison 2024/25 aus. Damit folgten die Klubs einer Empfehlung der

Reform: Verbesserte Ausbildungshonorierung für Amateurklubs

Reform: Verbesserte Ausbildungshonorierung für Amateurklubs

Frankfurt am Main (SID) - Ehemalige Amateurvereine von höchstens 22 Jahre alten Debütanten in der 1. und 2. Fußball-Bundesliga dürfen sich ab der kommenden Saison auf verbesserte Ausbildungshonorare freuen. Die 36 Mitgliederklubs der Deutschen Fußball Liga (DFL) beschlossen auf ihrer Versammlung einstimmig eine 25-prozentige Anhebung der Zahlungen. Außerdem kommen im

Pyrotechnik beim Rhein-Derby: Geldstrafe für Mönchengladbach

Pyrotechnik beim Rhein-Derby: Geldstrafe für Mönchengladbach

Mönchengladbach (SID) - Wegen unsportlichen Verhaltens seiner Fans ist Bundesligist Borussia Mönchengladbach mit einer Geldstrafe in Höhe von 12.000 Euro belegt worden. Das entschied das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) am Montag. Die Fohlen können bis zu 4000 Euro für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden, dies ist dem DFB