zum Inhalt

Heftige Medienschelte nach erster Juve-Saisonpleite

Inhaltsverzeichnis

Rom (SID) - Als "Horror-Show" bezeichnete die Gazzetta dello Sport die Leistung von Italiens Fußball-Rekordmeister Juventus Turin bei der 2:4 (1:2)-Pleite bei Sassuolo Calcio und der damit verbundenen ersten Saisonniederlage der Bianconeri am Samstag. "Juve, keine Entschuldigungen! Die Mannschaft scheint die Uhr um ein Jahr zurückgedreht zu haben, als bei dem Rekordmeister nichts funktionierte", kommentierte das Blatt.

Am Sonntag feierte Inter Mailand durch ein 1:0 (0:0) beim FC Empoli den fünften Sieg im fünften Spiel und bleibt Tabellenführer. Federico Dimarco (51.) erzielte das Tor des Tages für den Champions-League-Finalisten.

Ein Eigentor von Matias Vina (21.) und der Treffer von Federico Chiesa (78.) reichten derweil für Juve nicht. Domenico Berardi (41./90.+5), Armand Lauriente (12.) und Andrea Pinamonti (82.) waren für die Gastgeber erfolgreich.

Scharfe Kritik musste vor allem Juves Torwart Wojciech Szczesny hinnehmen, der wegen einiger Patzer von der Gazzetta die schlechteste Note erhielt. "Seine Leistung ist ein Meisterwerk von Unbeholfenheit", kritisierte die Gazette am Sonntag.

"Inakzeptable Fehler verbinden sich mit einer schwachen Form. Juve droht, in der Mittelmäßigkeit zu versinken", bilanzierte Tuttosport. Auch Coach Massimiliano Allegri bekam sein Fett weg. "Um mit den Großen zu konkurrieren, muss er sich bald etwas einfallen lassen", schrieb der Corriere dello Sport.

Renommierklub AC Mailand ist dagegen in der Serie A wieder auf die Siegerstraße zurückgekehrt. Eine Woche nach dem 1:5-Debakel im Derby gegen Inter setzte sich Milan mit 1:0 (1:0) gegen Hellas Verona durch und hat jetzt zwölf Punkte auf dem Konto. Die Begegnung konnte aufgrund eines heftigen Hagelschauers erst mit einer halben Stunde Verspätung angepfiffen werden.

Der Portugiese Rafael Leao (8.) traf zum Siegtor für die Rossoneri. In der Anfangsformation der Lombarden stand auch der deutsche Nationalspieler Malick Thiaw. "Milan rafft sich endlich auf", schrieb die Gazzetta.


Foto: © IMAGO/HOCH ZWEI/ Italy Photo Press/SID/IMAGO/HOCH ZWEI / Italy Photo Press

Kommentare

Aktuelles

Nichts für "Fußball-Ästheten": Abstiegskampf pur in Köln

Nichts für "Fußball-Ästheten": Abstiegskampf pur in Köln

Köln (SID) - Nach 90 Minuten schmuckloser Arbeit fasste Steffen Baumgart die neue Realität beim 1. FC Köln zusammen. "Fußball-Ästheten kommen im Moment nicht auf ihre Kosten", sagte der Trainer nach dem 0:0 der zähen Sorte gegen den FSV Mainz 05: "Aber jeder weiß, wie der Abstiegskampf ist." Ein

U17-Weltmeister Wück fordert: Mehr Spielzeit für Talente

U17-Weltmeister Wück fordert: Mehr Spielzeit für Talente

Dortmund (SID) - U17-Weltmeistertrainer Christian Wück hat erneut die Bedeutung einer erfolgreichen Nachwuchsarbeit im deutschen Fußball hervorgehoben. "Wenn wir etwas verändern wollen - mit der A-Nationalmannschaft, mit der U21 - dann sollten wir uns Gedanken machen, wie wir unsere Talente zum Spielen bekommen", sagte der 50-Jährige im Rahmen der Viertelfinal-Auslosung

Hoeneß zu EM-Kandidaten: "Weiter gute Leistungen bringen"

Hoeneß zu EM-Kandidaten: "Weiter gute Leistungen bringen"

Stuttgart (SID) - Trainer Sebastian Hoeneß vom Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart blickt gelassen auf die anhaltende Nationalmannschafts-Diskussion rund um einige seiner Spieler. "Für mich ist die EM weit weg", sagte Hoeneß nach dem 1:1 (1:0) im Bundesliga-Spitzenspiel gegen Bayer Leverkusen: "Die Jungs können weiter versuchen, gute Leistungen zu bringen,