zum Inhalt

Hannover gewinnt feuriges Derby und springt auf Platz drei

Inhaltsverzeichnis

Hannover (SID) - Hannover 96 hat in der 2. Fußball-Bundesliga das Niedersachsen-Derby gegen Eintracht Braunschweig gewonnen und ist mit dem Sieg über den Tabellenletzten auf Relegationsplatz drei geklettert. Das Team von Trainer Stefan Leitl setzte sich am 12. Spieltag in einem hitzigen Duell 2:0 (2:0) durch, mit 21 Punkten hat 96 nur die Nordrivalen FC St. Pauli (26) und Hamburger SV (24) vor sich.

Fabian Kunze (12.) und Ex-Nationalspieler Marcel Halstenberg (42./Foulelfmeter) trafen für Hannover, das am Freitag zum Topduell auf St. Pauli antreten muss. Braunschweigs Interimstrainer Marc Pfitzner kassierte im zweiten Spiel die zweite Niederlage, nach der fünften Pleite in Serie liegt die Eintracht (fünf Punkte) bereits sieben Punkte hinter Relegationsplatz 16 zurück. Zudem verlor der BTSV Kapitän Jannis Nikolaou mit Gelb-Rot (57.).

42.000 Zuschauer in Hannover sahen ein in doppelter Hinsicht zerfahrenes Spiel. Wegen Pyro-Einsatzes wurde die Partie verspätet angepfiffen und später noch zweimal unterbrochen, auch das Geschehen auf dem Platz war von Hektik und Kampf geprägt. Vorteile hatte dabei jedoch eindeutig 96, das auch den besseren Start erwischte. Beim Führungstreffer durch Kunzes Schuss sah Braunschweigs Torwart Ron-Thorben Hoffmann nicht gut aus.

Nach einem Foul von Saulo Decarli an Louis Schaub verwandelte Halstenberg den Strafstoß sicher zu seinem dritten Saisontor. Die Eintracht-Fans reagierten mit Feuerwerk in Richtung Rasen, Schiedsrichter Sascha Stegemann musste unterbrechen und auch in der zweiten Halbzeit eingreifen. Spätestens mit dem Platzverweis gegen Nikolaou war die Partie, die auch danach mehr von Scharmützeln als von spielerischer Klasse geprägt war, entschieden.


Foto: © FIRO/SID

Kommentare

Aktuelles

Fey bleibt Vorstandsvorsitzende der DFL Stiftung

Fey bleibt Vorstandsvorsitzende der DFL Stiftung

Köln (SID) - Franziska Fey bleibt Vorstandsvorsitzende der DFL Stiftung. Die 38-Jährige verlängerte ihren Vertrag um drei Jahre bis 2026. Das gab die Deutsche Fußball Liga (DFL ) am Freitag bekannt. Fey ist seit 2015 für die DFL Stiftung tätig, seit September 2020 in ihrer derzeitigen Rolle. "Die DFL Stiftung leistet

Polizei: "Friedlicher" Einsatz bei Eintracht-Heimspiel

Polizei: "Friedlicher" Einsatz bei Eintracht-Heimspiel

Frankfurt am Main (SID) - Nach den schweren Ausschreitungen im Bundesliga-Heimspiel gegen den VfB Stuttgart ist die Conference-League-Partie von Eintracht Frankfurt gegen PAOK Saloniki (1:2) laut Polizei ruhig verlaufen. Die Behörden zogen "ein positives Resümee" und schrieben in einem Statement von einem "friedlichen" Einsatz. "Der Sport stand heute im

Leverkusen freut sich auf BVB-Kracher: "Wird schwer für sie"

Leverkusen freut sich auf BVB-Kracher: "Wird schwer für sie"

Köln (SID) - Bayer Leverkusen surft weiter auf der Erfolgswelle - und freut sich mit reichlich Selbstvertrauen im Gepäck auf das Spitzenspiel gegen Borussia Dortmund. "Wird schwer für sie", sagte Nationalspieler Jonas Hofmann sichtlich gut gelaunt nach dem mühelosen 2:0 (1:0)-Erfolg im schwedischen Göteborg bei BK Häcken,

1. FC Köln spricht sich gegen DFL-Investorenplan aus

1. FC Köln spricht sich gegen DFL-Investorenplan aus

Frankfurt am Main (SID) - Der 1. FC Köln hat sich als zweiter Bundesligist nach dem SC Freiburg gegen die neuen Investorenpläne der Deutschen Fußball Liga (DFL) ausgesprochen. "Die DFL hat ihren Investoren-Vorschlag deutlich nachgebessert. Aber es wurde leider immer noch nicht ausreichend geprüft, ob es sinnvollere Alternativen zu einem