zum Inhalt

Hannes Wolf über Kinderfußballreform: "Jeder wird besser"

Inhaltsverzeichnis

Köln (SID) - DFB-Direktor Hannes Wolf hat seine Kinderfußballreform abermals verteidigt. "Wenn wir als Fußballland Deutschland den nächsten Schritt gehen wollen, dann müssen wir die Reform jetzt umsetzen", sagte er dem kicker. Vor allem von DFB-Vizepräsident und BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke hatte es Kritik gegeben.

Den Gegenwind und die daraus folgende Debatte sieht Wolf positiv, da nun Argumente zum Thema ausgetauscht würden. Für ihn stehen vor allem die Kinder im Fokus. "Jeder wird eine Klasse besser, mindestens", sagte Wolf. Bei der Reform sollen unter anderem neue Spielformen im Kleinfeld eingeführt werden. Der Vorteil: "Defensivspieler schießen im Drei-gegen-Drei auch mal Tore. Offensivspieler müssen defensiv mitarbeiten. Bei uns fällt keine Position raus."

Die Pläne haben in Deutschland hohe Wellen geschlagen. Anderswo ist man längst so weit. "Der U11-Trainer von Hertha sagte mir: Die Engländer machen eine andere Sportart! Die trainieren längst so. Die Belgier machen es besser als wir. Aber jetzt - endlich - haben auch wir wunderbare Trainingsformen", sagte Wolf.

Neben den spielerischen Fähigkeiten, die gefördert werden, verliere man außerdem "viel weniger Kinder", die in den alten Spielformen wenig den Ball hätten, "weil sie jetzt mittendrin sind und dadurch stärker werden". Ab der Saison 2024/2025 sollen die Veränderungen verbindlich eingeführt werden.


Foto: © www.imago-images.de/Kessler-Sportfotografie/SID/IMAGO/Jürgen Kessler

Kommentare

Aktuelles

Fey bleibt Vorstandsvorsitzende der DFL Stiftung

Fey bleibt Vorstandsvorsitzende der DFL Stiftung

Köln (SID) - Franziska Fey bleibt Vorstandsvorsitzende der DFL Stiftung. Die 38-Jährige verlängerte ihren Vertrag um drei Jahre bis 2026. Das gab die Deutsche Fußball Liga (DFL ) am Freitag bekannt. Fey ist seit 2015 für die DFL Stiftung tätig, seit September 2020 in ihrer derzeitigen Rolle. "Die DFL Stiftung leistet

Polizei: "Friedlicher" Einsatz bei Eintracht-Heimspiel

Polizei: "Friedlicher" Einsatz bei Eintracht-Heimspiel

Frankfurt am Main (SID) - Nach den schweren Ausschreitungen im Bundesliga-Heimspiel gegen den VfB Stuttgart ist die Conference-League-Partie von Eintracht Frankfurt gegen PAOK Saloniki (1:2) laut Polizei ruhig verlaufen. Die Behörden zogen "ein positives Resümee" und schrieben in einem Statement von einem "friedlichen" Einsatz. "Der Sport stand heute im

Leverkusen freut sich auf BVB-Kracher: "Wird schwer für sie"

Leverkusen freut sich auf BVB-Kracher: "Wird schwer für sie"

Köln (SID) - Bayer Leverkusen surft weiter auf der Erfolgswelle - und freut sich mit reichlich Selbstvertrauen im Gepäck auf das Spitzenspiel gegen Borussia Dortmund. "Wird schwer für sie", sagte Nationalspieler Jonas Hofmann sichtlich gut gelaunt nach dem mühelosen 2:0 (1:0)-Erfolg im schwedischen Göteborg bei BK Häcken,

1. FC Köln spricht sich gegen DFL-Investorenplan aus

1. FC Köln spricht sich gegen DFL-Investorenplan aus

Frankfurt am Main (SID) - Der 1. FC Köln hat sich als zweiter Bundesligist nach dem SC Freiburg gegen die neuen Investorenpläne der Deutschen Fußball Liga (DFL) ausgesprochen. "Die DFL hat ihren Investoren-Vorschlag deutlich nachgebessert. Aber es wurde leider immer noch nicht ausreichend geprüft, ob es sinnvollere Alternativen zu einem