zum Inhalt

Hammerlose in der Champions League - na und?

Inhaltsverzeichnis

Guten Morgen, liebe Fußballfreunde!

Fever Pit'ch feiert erneut einen Allzeitrekord: 30.357 Fußballfans bekamen gestern Morgen den Newsletter ins Emailfach. Ich möchte mich bei allen Lesern für das Vertrauen bedanken, das damit verbunden ist.

Und auch dafür, was vorige Woche passiert ist: Viele Leser nahmen den Hinweis auf und unterstützen jetzt Alex Steudel und mich mit Kaffee, Bier oder Pizza. Ein Plus von 48,2 Prozent: Vielen Dank! Sowas motiviert sehr.

Einen ausgelasteten Dienstag wünscht

Euer Pit Gottschalk

Hammerlose in der Champions League - na und?

Ansetzungen für das Achtelfinale sind fix

Ansetzungen für das Achtelfinale sind fix

Die Uefa hat wenige Stunden nach der Auslosung die genauen Termine für die Partien im Achtelfinale der Champions League bekannt gegeben. Der FC Bayern gibt dabei mit dem Duell bei Paris Saint-Germain den Startschuss aus deutscher Sicht, der BVB zieht gegen den FC Chelsea noch in der gleichen Woche nach.

Von Alexander Sarter

Oje. Noch ist der Jubel über den Einzug von vier Fußball-Bundesligisten in das Achtelfinale der Champions League nicht verhallt, da deutet sich schon der GAU in der ersten K.o.-Runde an: Es ist gut möglich, dass unter den besten Acht kein deutscher Klub mehr dabei ist.

Die Gegner der Bundesligisten sind durch die Bank derart hochkarätig, dass sich niemand über ein Aus aller vier Vereine wundern müsste. Selbst die Bayern haben mit Paris einen Gegner vor der Brust, der fraglos für ein frühzeitiges Scheitern sorgen kann.

Doch anstatt zu jammern, sollten die Klubs die hohen Hürden als Chance sehen. Außer den Bayern hat kein Bundesligist etwas zu verlieren. Dafür reicht ein Blick auf die Etats der Gegner, die zumeist um ein Vielfaches über denen ihrer deutschen Kontrahenten liegen.

Die Bundesligisten können im Achtelfinale unter Beweis stellen, dass funktionierende Mannschaften mit einer guten Strategie und viel Leidenschaft im Gepäck gegen die zum Teil mit Milliarden zusammengekauften Schwergewichte bestehen können.

Dass die Bundesligisten, deren Profis auch nicht gerade am Hungertuch nagen, als finanzschwache Außenseiter in die Begegnungen gehen, legt die Auswüchse des Profifußballs offen.

Alexander Sarter ist Redakteur beim Sport-Informationsdienst (SID)

Die deutschen Gegner im Achtelfinale

Diese Top-Klubs warten auf die Bundesligisten

Diese Top-Klubs warten auf die Bundesligisten

Am Montag wurde in Nyon das Achtelfinale der Champions League ausgelost. Auf die deutschen Teams warten spannende Gegner.

RB Leipzig gegen Manchester City

RB Leipzig gegen Manchester City

Für RB Leipzig steht in der Champions League erneut ein Duell mit Manchester City und Pep Guardiola an. Bis es zum Duell kommt, vergehen aber noch Monate.

FC Bayern gegen PSG

FC Bayern gegen PSG

Der FC Bayern erwischt mit Paris St. Germain einen Hammergegner im Achtelfinale der Champions League. Das weckt Erinnerungen – gute und schlechte.

Eintracht Frankfurt gegen Neapel

Eintracht Frankfurt gegen Neapel

Neapel sehen...und gegen Kvaradona spielen: Eintracht Frankfurt kann sich auf das Achtelfinal-Duell mit SSC Neapel freuen. Es dürfte offensiv werden.

Borussia Dortmund gegen Chelsea

Borussia Dortmund gegen Chelsea

BVB-Trainer Terzic freut sich in der Champions League auf ein besonderes Wiedersehen mit dem FC Chelsea. Lieber warnt er vor dem Bundesliga-Gegner VfL Wolfsburg.

Heute im Fernsehen

Der TV-Überblick

18.30 Uhr, Sky: Bundesliga, VfL Wolfsburg - Borussia Dortmund

20.30 Uhr, Sat.1: Bundesliga, Bayern München - Werder Bremen

20.30 Uhr, Sky: Bundesliga, VfL Bochum - Mönchengladbach, VfB Stuttgart - Hertha BSC

WM 2022 in Katar: Moukoko muss mit!

BVB-Trainer Terzic ordnet Moukoko-Spekulationen ein

BVB-Trainer Terzic ordnet Moukoko-Spekulationen ein

Youssoufa Moukoko hat sich längst in den Fokus der Nationalmannschaft gespielt und hofft auf eine Teilnahme an der WM 2022 in Katar. Sein Vereinstrainer Edin Terzic äußerte sich nun zu den Spekulationen rund um den Teenager – und gab auch ein Update zu einer möglichen Vertragsverlängerung bei Borussia Dortmund.

Von Pit Gottschalk

Soll Youssoufa Moukoko mit zur WM 2022 in Katar fahren? Die Frage scheint ganz Deutschland zu beschäftigen, seit der BVB-Teenager regelmäßig Tore in der Bundesliga schießt. Die Antwort fällt nicht sonderlich schwer: Ja, natürlich soll und muss er mit!

Es reicht ein Blick auf die Statistik. Wer in 42 Bundesliga-Spielen elf Tore schießt und sechs vorbereitet, kann sich offenbar gegen die besten Verteidiger hierzulande durchsetzen. Am Toreschießen hindert ihn sein Alter von 17 Jahren nicht. Allein die Leistung zählt.

Und die ist in dieser Saison außerordentlich gut: Moukoko trifft in jedem zweiten Spiel und bereitet in jedem dritten Spiel einen Treffer vor. Die Quote würde er sicherlich nicht erreichen, wenn's gegen Rauhbeine auf Weltniveau geht. Aber was schadet es, wenn er gleichzeitig lernt?

Jeder Bundestrainer hat bei Turnieren schon Spieler mitgenommen, deren Reolle allenfalls als Stimmungsmacher zu rechtfertigen waren. So wurden Erik Durm und Kevin Großkreutz Weltmeister ohne eigenes Zutun. Niemand erwartet, dass Moukoko die Tornetze in Katar zerfetzt.

Mit diesen Stars will Brasilien den Titel holen

Mit diesen Stars will Brasilien den Titel holen

Am Montagnachmittag hat Brasilien seinen endgültigen Kader für die Weltmeisterschaft in Katar bekanntgegeben.

Was wir von ihm wissen: dass er ein Junge für die Zukunft ist. So wie Lothar Matthäus als 19-jähriges Talent bei der EM 1980 in Italien. Jetzt mitzufahren, um die Abläufe und innere Dynamik eines großen Turniers kennenzulernen, ist die beste Vorbereitung auf die kommenden Turniere.

Im 26er Kader von Bundestrainer Hansi Flick (Donnerstag Bekanntgabe) wird nach Timo Werners Ausfall hoffentlich ein Plätzchen frei sein für einen, der weiß, wo das Tor steht. Notfalls nimmt er halt doch drei statt vier Torhüter mit. Oder glaubt jemand, dass alle vier zum Einsatz kommen?

Auch der Franzose Kylian Mbappé war keine 20 Jahre alt, als er bei der WM 2018 in Russland Weltmeister wurde und zum Weltstar aufstieg. So ist das heute im Fußballgeschäft: Die Stars von morgen treten durch die fortschreitend gute Ausbildung immer früher ins Rampenlicht.

Moukoko hat beim BVB rechtzeitig einen gestanden Bundesliga-Stürmer aus der Startelf verdrängt (Modeste) und das Vertrauen seines Trainers Terzic mit der einzig gültigen Währung zurückgezahlt: mit Toren. Flick wäre schlecht beraten, wenn er diese Chance jetzt nicht nutzen würde.

Unfassbare Skandal-Aussage vom WM-Botschafter

Unfassbare Skandal-Aussage vom WM-Botschafter

Der offizielle WM-Botschafter Khalid Salman hat sich im ZDF zu einer unfassbaren Skandal-Aussage hinreißen lassen.

Perspektivwechsel

Frauenfußball: Dekade des Wachstums

Frauenfußball: Dekade des Wachstums

Der Frauenfußball soll in Deutschland ausgebaut werden. Das Echo, das durch die EM im Juli ausgelöst wurde, will der DFB nutzen.

Wie ist der Stand im Frauenfußball?

Wie ist der Stand im Frauenfußball?

100 Tage nach dem flirrenden Finale der Europameisterschaft in England scheint das Publikumsinteresse ungebrochen. Das zeigt sich auch an einem florierenden Fernsehangebot.

Spaltung unter Spaniens Spielerinnen

Spaltung unter Spaniens Spielerinnen

Beim Clásico zwischen Real Madrid und Barcelona sorgt die SpielerinnenRevolte gegen Spaniens Nationalcoach Vilda für die größten Spannungen. Und nun?

Was sonst noch so los ist

Was steckt hinter dem Verkauf des FC Liverpool?

Was steckt hinter dem Verkauf des FC Liverpool?

Der deutsche Trainer Jürgen Klopp muss sich beim FC Liverpool auch auf neue Bosse einstellen. Die Besitzer John W. Henry und Tom Werner von der „Fenway Sports Group“ (FSG) wollen angeblich den FC Liverpool verkaufen. Berichtet zumindest das seriöse Sportportal "The Athletic".

Selbstbewusst zu den Bayern

Selbstbewusst zu den Bayern

Der Blick zurück könnte entmutigen - seit 25 Bundesliga-Spielen hat der SV Werder Bremer die Bayern nicht besiegt. Und wie ist die Stimmung bei Mannschaft und Trainer jetzt?

Der nur kicken will

Der nur kicken will

Werder-Profi Mitchell Weiser geht unbeschwert in das ungleiche Duell: "Wir sind bisher in jedes Spiel gegangen und wollten etwas mitnehmen. Das wird auch in München nicht anders sein."

Reus fehlt in Wolfsburg

Reus fehlt in Wolfsburg

Die Comeback-Freude hat nur kurz gehalten: Marco Reus fehlt Borussia Dortmund schon wieder. Der BVB-Kapitän ist nicht mit nach Wolfsburg zum Auswärtsspiel gereist.

"Klingt nach Europapokal-Glanz"

"Klingt nach Europapokal-Glanz"

Union Berlin wird in der Europa League Ajax Amsterdam zugelost. Am 16. Februar ist Union in Amsterdam zu Gast, das Rückspiel findet eine Woche später in Köpenick statt.

Farke verzichtet auf Trainingslager

Farke verzichtet auf Trainingslager

Die WM-Pause stellt die Bundesliga-Klubs vor Herausforderungen. Bei Mönchengladbach will Daniel Farke bewusst auf ein Winter-Trainingslager verzichten. Hier sind die Gründe.

Wackelt HSV-Präsident Jansen?

Wackelt HSV-Präsident Jansen?

Mit seiner Treue zum geschassten Vorstand Thomas Wüstefeld hat sich Marcell Jansen beim HSV ins Abseits manövriert. Und das wohl noch deutlich heftiger, als bisher bekannt war.

Riesenkrawatte in der Pfalz

Riesenkrawatte in der Pfalz

Die Erwartungshaltung steigt: Aufsteiger FCK liegt in der 2. Liga nur knapp hinter dem Relegationsrang - Trainer Schuster ist vor dem Duell mit Ex-Klub Karlsruher SC trotzdem unzufrieden.

Skandalspiel in Argentinien

Skandalspiel in Argentinien

In Argentinien kam es bei einem Pokalfinalspiel zu elf Platzverweisen. Der ehemalige Spieler von Eintracht Frankfurt Carlos Zambrano war einer der Betroffenen.

Alle mal herschauen!

Hennes IX. feiert Comeback gegen Leverkusen

Hennes IX. feiert Comeback gegen Leverkusen

Mit Maskottchen gegen Bayer Leverkusen: Geißbock Hennes IX. ist nach seiner Erkältung wieder fit. Pünktlich für das kleine Derby des 1. FC Köln gegen Bayer Leverkusen in dieser Woche.

Kommentare

Aktuelles

WM 2027: Trio um DFB reicht Bewerbungsunterlagen ein

WM 2027: Trio um DFB reicht Bewerbungsunterlagen ein

Frankfurt am Main (SID) - Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat gemeinsam mit den Verbänden aus den Niederlanden und Belgien die Bewerbungsunterlagen für die Frauen-WM 2027 eingereicht. Diese seien "fristgerecht" an den Weltverband FIFA übergeben worden, teilte der DFB am Freitag mit. In dem rund 300-seitigen Bidbook werde "vor allem die

Nationalspielerin Freigang veröffentlicht WM-Fotobuch

Nationalspielerin Freigang veröffentlicht WM-Fotobuch

Frankfurt am Main (SID) - Fußball-Nationalspielerin Laura Freigang hat rund vier Monate nach der WM ihr erstes Fotobuch veröffentlicht. Unter dem Titel "Kein Licht ohne Schatten" dokumentiert die Stürmerin von Eintracht Frankfurt auf 152 Seiten eine Sammlung an persönlichen Aufnahmen rund um die Endrunde in Australien, die für das DFB-Team

Nationalspielerin Freigang veröffentlicht WM-Fotobuch

Nationalspielerin Freigang veröffentlicht WM-Fotobuch

Frankfurt am Main (SID) - Fußball-Nationalspielerin Laura Freigang hat rund vier Monate nach der WM ihr erstes Fotobuch veröffentlicht. Unter dem Titel "Kein Licht ohne Schatten" dokumentiert die Stürmerin von Eintracht Frankfurt auf 152 Seiten eine Sammlung an persönlichen Aufnahmen rund um die Endrunde in Australien, die für das DFB-Team

Klopp: Verletzter Matip soll neuen Vertrag erhalten

Klopp: Verletzter Matip soll neuen Vertrag erhalten

Liverpool (SID) - Teammanager Jürgen Klopp hat seinem schwer verletzten Abwehrspieler Joel Matip eine Weiterbeschäftigung beim FC Liverpool in Aussicht gestellt. Er würde dem Klub empfehlen, den im Sommer auslaufenden Vertrag des 32-Jährigen zu verlängern, sagte Klopp am Freitag, "aber das ist nicht meine Entscheidung, ich kann die Papiere nicht