zum Inhalt

Götze über Flick: "Es geht auch um Ergebnisse"

Inhaltsverzeichnis

Köln (SID) - Mario Götze würde die Rollen mit dem in der Kritik stehenden Bundestrainer Hansi Flick ungern tauschen wollen. "Gut, dass ich nicht Trainer bin", sagte der Weltmeister von 2014 im FAZ-Interview: "Am Ende geht es auch um Ergebnisse. Als Bundestrainer wirst Du am Erfolg gemessen. Die EM im kommenden Jahr in Deutschland ist mit Erwartungen verbunden."

Götze ist für den Lehrgang mit den Länderspielen gegen WM-Schreck Japan am Samstag (20.45 Uhr/RTL) und Vizeweltmeister Frankreich (12. September/21.00 Uhr/ARD) nicht nominiert. Der 31-Jährige betonte, er habe zu "Hansi Flick ein ganz gutes Verhältnis" und respektiere die Auswahl des Bundestrainers: "Er muss entscheiden, ob ich der Mannschaft helfen kann."

Bislang hat Götze 66 Länderspiele absolviert, in denen er 17 Tore erzielte. Darunter das entscheidende beim 1:0 nach Verlängerung im WM-Finale 2014 gegen Argentinien. Seinen bislang letzten Einsatz für die Nationalmannschaft hatte er am 25. März beim 2:0 gegen Peru.


Foto: © IMAGO/SID/IMAGO

Kommentare

Aktuelles

Premier League generiert Rekordsumme durch neuen TV-Vertrag

Premier League generiert Rekordsumme durch neuen TV-Vertrag

London (SID) - Geldregen für Englands Spitzenklubs: Europas höchstdotierter TV-Vertrag spült den Premier-League-Vereinen im Fußball-Mutterland ab 2025 für vier Jahre eine Gesamtsumme von umgerechnet rund 7,8 Milliarden Euro oder 1,95 Milliarden Euro pro Saison in die Kassen. Durch den Deal nahe der Zwei-Milliarden-Euro-Schallmauer mit den Pay-TV-Sendern Sky Sports

DFB-Frauen: Vorsichtiges Lob für geplante CL-Reform

DFB-Frauen: Vorsichtiges Lob für geplante CL-Reform

Swansea (SID) - Die geplante Reform der Champions League der Frauen hat lobende, aber auch mahnende Worte aus dem Kreis der Fußball-Nationalmannschaft hervorgerufen. "Ich finde es auf der einen Seite gut, auf der anderen Seite muss man aufpassen, dass man nicht anfängt zu überlasten", sagte Interimsbundestrainer Horst Hrubesch am Montag

"Basta, es reicht": Regierung nach Fan-Tod für Reiseverbote

"Basta, es reicht": Regierung nach Fan-Tod für Reiseverbote

Paris (SID) - Als erste konkrete Reaktion auf den gewaltsamen Tod eines Fußball-Fans zeichnen sich in Frankreich Verschärfungen von Reiseverboten für Anhänger zu sogenannten Risikospielen auf fremden Plätzen ab. Entsprechende Pläne für eine kurzfristige Umsetzung deutete die französische Sportministerin Amelie Oudea-Castera zu Wochenbeginn an und erhielt dafür Unterstützung vom Ligaverbands-Chef

Dilemma: Schottinnen müssen für Olympia-Traum verlieren

Dilemma: Schottinnen müssen für Olympia-Traum verlieren

Köln (SID) - Schottlands Fußballerinnen stehen am Dienstag vor einem Dilemma: Für den eigenen Traum von Olympia muss das Team um Samantha Kerr vom deutschen Meister Bayern München sein Heimspiel gegen den ewigen Rivalen England wohl verlieren - und das am besten möglichst hoch. "Am Dienstag wird in Hampden alles