zum Inhalt

Gelungenes Thorup-Debüt: Augsburg zeigt in Heidenheim Moral

Inhaltsverzeichnis

Heidenheim an der Brenz (SID) - Der FC Augsburg hat im ersten Spiel unter seinem neuen Trainer Jess Thorup beeindruckende Moral bewiesen und das erhoffte Erfolgserlebnis gefeiert. Knapp zwei Wochen nach der Trennung von Enrico Maaßen gewann der FCA sein Auswärtsspiel beim Aufsteiger 1. FC Heidenheim trotz eines frühen 0:2-Rückstands mit 5:2 (3:2) und verschaffte sich wieder etwas Luft im Tabellenkeller.

Tim Kleindienst (17.) und Jan-Niklas Beste (18.) hatten Heidenheim zunächst per Doppelschlag in Führung gebracht. Doch Phillip Tietz (29.), Mads Pedersen (41.) und Ermedin Demirovic (42.) drehten die Partie noch vor dem Pausenpfiff. Am Ende bescherten Felix Uduokhai (64.) und Elvis Rexhbecaj (88., Handelfmeter) den Augsburgern nach über einem Jahr und 16 vergeblichen Anläufen mal wieder einen Auswärtssieg in der Bundesliga - und erstmals fünf Tore in der Fremde.

Thorup setzte anders als sein glückloser Vorgänger Maaßen auf eine Viererkette. Wichtiger als taktische Vorgaben seien jedoch "Mentalität und läuferischer Einsatz", hatte der Däne im Vorfeld betont.

Seine Mannschaft begann dennoch verhalten. Der FCA schien auf der Suche nach der so dringend benötigten Stabilität in erster Linie darauf bedacht, keine Fehler zu machen, und überließ die Spielkontrolle meist den Hausherren, die sich eiskalt zeigten.

Bei einer Ecke von der rechten Seite stahl sich Adrian Beck am zweiten Pfosten davon, seine Direktabnahme in die Mitte konnte kein Augsburger klären - Kleindienst musste nur noch den Fuß reinhalten. Heidenheim blieb am Drücker und nutzte in Person von Beste die erneut fehlende Zuordnung in der Augsburger Defensive zum 2:0.

Nach den meist zu hektischen Versuchen um Spielkontrolle musste auch beim FCA eine Standardsituation herhalten. Diesmal war es die Heidenheimer Abwehr, die Tietz aus den Augen verlor. Augsburg war auf einmal wach - und drehte auf. Erst traf Pedersen von der Strafraumkante in den Winkel, Sekunden später stocherte Demirovic eine flache Hereingabe ins Tor.

Nach Wiederanpfiff hatte Augsburg zunächst durchaus Glück, nicht den Ausgleich zu kassieren. Gleichzeitig öffneten sich dank der Heidenheimer Offensivbemühungen am anderen Ende des Spielfelds aber immer mehr Räume. Während Tietz (62.) und Fredrik Jensen (64.) noch verpassten, sorgte Uduokhai nach einer erneuten Ecke für die Entscheidung.


Foto: © IMAGO/Martin/SID/IMAGO/Eduard Martin

Kommentare

Aktuelles

Zur kommenden Saison: 2. Liga führt Torlinientechnik ein

Zur kommenden Saison: 2. Liga führt Torlinientechnik ein

Frankfurt am Main (SID) - Neun Jahre nach der Einführung im Fußball-Oberhaus bekommt auch die 2. Bundesliga die Torlinientechnik. Die 18 Zweitligisten sprachen sich am Montag auf der Mitgliederversammlung der Deutschen Fußball-Liga (DFL) für die Umsetzung der Technologie zur Saison 2024/25 aus. Damit folgten die Klubs einer Empfehlung der

Reform: Verbesserte Ausbildungshonorierung für Amateurklubs

Reform: Verbesserte Ausbildungshonorierung für Amateurklubs

Frankfurt am Main (SID) - Ehemalige Amateurvereine von höchstens 22 Jahre alten Debütanten in der 1. und 2. Fußball-Bundesliga dürfen sich ab der kommenden Saison auf verbesserte Ausbildungshonorare freuen. Die 36 Mitgliederklubs der Deutschen Fußball Liga (DFL) beschlossen auf ihrer Versammlung einstimmig eine 25-prozentige Anhebung der Zahlungen. Außerdem kommen im

Pyrotechnik beim Rhein-Derby: Geldstrafe für Mönchengladbach

Pyrotechnik beim Rhein-Derby: Geldstrafe für Mönchengladbach

Mönchengladbach (SID) - Wegen unsportlichen Verhaltens seiner Fans ist Bundesligist Borussia Mönchengladbach mit einer Geldstrafe in Höhe von 12.000 Euro belegt worden. Das entschied das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) am Montag. Die Fohlen können bis zu 4000 Euro für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden, dies ist dem DFB

Bjelica freut sich auf Real: "Haben eine Chance"

Bjelica freut sich auf Real: "Haben eine Chance"

Berlin (SID) - Die Sieglosserie ist beendet, nun soll die Spielfreude auch gegen Real Madrid zurückkehren: Dem vorerst letzten Auftritt in der Champions League schaut Union Berlins Trainer Nenad Bjelica mit großem Respekt, aber auch großer Zuversicht entgegen. "Wir müssen all das umsetzen, was wir am Samstag gemacht haben", sagte