zum Inhalt

"Fürsorgepflicht": Voss-Tecklenburgs Zukunft weiter unklar

Inhaltsverzeichnis

Frankfurt am Main (SID) - Die Zukunft der erkrankten Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg bleibt vor dem Start der deutschen Fußballerinnen in die Nations League unklar. "Wir haben eine Fürsorgepflicht, und die ist, dass Martina in der Zwischenzeit gesund wird, alles andere folgt danach", sagte der Sportliche Leiter Joti Chatzialexiou auf einer Pressekonferenz am Dienstag in Frankfurt zur "ungewöhnlichen Situation".

Fast sieben Wochen nach dem historischen Vorrunden-Aus bei der WM ist die Aufarbeitung des Debakels noch nicht abgeschlossen, da Voss-Tecklenburg krankgeschrieben ist. "Wir hätten die Analyse gerne schon durchgeführt, weil man den Rucksack der WM dann hätte ablegen können", betonte Chatzialexiou. Wann die Bundestrainerin zurückkehrt, blieb offen, erst danach sollen Ergebnisse interner Gespräche "übereinander gelegt" werden, um "mit Rückschlüssen an die Öffentlichkeit" zu gehen.

Co-Trainerin Britta Carlson bereitet die Vize-Europameisterinnen seit Montag auf die Länderspiele am Freitag gegen Dänemark in Viborg (18.00 Uhr/ARD) und gegen Island in Bochum (26. September, 18.15 Uhr/ZDF) vor. Über die neue Nations League werden die zwei europäischen Tickets für Olympia 2024 vergeben.

"Wir sind uns der Herausforderungen bewusst. Es stehen zwei wichtige Spiele bevor", betonte Carlson und kündigte taktische Anpassungen als Lehre aus der WM an. Ihre gute Beziehung zu Voss-Tecklenburg habe sich nicht verändert, stellte die Ex-Nationalspielerin angesprochen auf anderslautende Gerüchte klar: "Wir hatten immer ein gutes Verhältnis, das wird auch in Zukunft so sein."

Ambitionen auf den Posten als Bundestrainerin hegt Carlson nicht: "Im Verein kann ich mir das vorstellen, auf nationaler Ebene kommt das für mich nicht infrage."


Foto: © AFP/SID/FRANCK FIFE

Kommentare

Aktuelles

Ulreich: Neuer auf anderem Level "als alle anderen"

Ulreich: Neuer auf anderem Level "als alle anderen"

München (SID) - Nach Ansicht von Bayern Münchens Ersatztorhüter Sven Ulreich wird Manuel Neuer bei der EM-Endrunde 2024 die Nummer eins im Tor der deutschen Fußball-Nationalmannschaft sein. "Das ist klar, da gibt es für mich nur eine Antwort und gar keinen Zweifel. Manu Neuer ist für mich der beste Torwart

Nichts für "Fußball-Ästheten": Abstiegskampf pur in Köln

Nichts für "Fußball-Ästheten": Abstiegskampf pur in Köln

Köln (SID) - Nach 90 Minuten schmuckloser Arbeit fasste Steffen Baumgart die neue Realität beim 1. FC Köln zusammen. "Fußball-Ästheten kommen im Moment nicht auf ihre Kosten", sagte der Trainer nach dem 0:0 der zähen Sorte gegen den FSV Mainz 05: "Aber jeder weiß, wie der Abstiegskampf ist." Ein

U17-Weltmeister Wück fordert: Mehr Spielzeit für Talente

U17-Weltmeister Wück fordert: Mehr Spielzeit für Talente

Dortmund (SID) - U17-Weltmeistertrainer Christian Wück hat erneut die Bedeutung einer erfolgreichen Nachwuchsarbeit im deutschen Fußball hervorgehoben. "Wenn wir etwas verändern wollen - mit der A-Nationalmannschaft, mit der U21 - dann sollten wir uns Gedanken machen, wie wir unsere Talente zum Spielen bekommen", sagte der 50-Jährige im Rahmen der Viertelfinal-Auslosung

Hoeneß zu EM-Kandidaten: "Weiter gute Leistungen bringen"

Hoeneß zu EM-Kandidaten: "Weiter gute Leistungen bringen"

Stuttgart (SID) - Trainer Sebastian Hoeneß vom Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart blickt gelassen auf die anhaltende Nationalmannschafts-Diskussion rund um einige seiner Spieler. "Für mich ist die EM weit weg", sagte Hoeneß nach dem 1:1 (1:0) im Bundesliga-Spitzenspiel gegen Bayer Leverkusen: "Die Jungs können weiter versuchen, gute Leistungen zu bringen,