zum Inhalt

Füllkrug angeschlagen: Flick nominiert Müller nach

Inhaltsverzeichnis

Wolfsburg (SID) - Überraschendes DFB-Comeback für Thomas Müller: Der Stürmer von Bayern München wurde von Bundestrainer Hansi Flick für die beiden Länderspiele gegen Japan am Samstag (20.45 Uhr/RTL) und am 12. September gegen Frankreich (21.00 Uhr/ARD) nachnominiert. Grund ist nach DFB-Angaben, dass Angreifer Niclas Füllkrug angeschlagen ist.

Der Neu-Dortmunder werde "zwar wie geplant heute anreisen, kann aber aufgrund einer leichten Sehnenzerrung möglicherweise nicht für die beiden Partien in Wolfsburg und Dortmund zur Verfügung stehen", hieß es am Montag. Füllkrug gab nach seiner Ankunft am Teamhotel allerdings leichte Entwarnung: "Es ist nichts Dramatisches, deshalb bin ich auch angereist. Wir schauen hier noch mal drauf."

Müller stößt damit erstmals seit dem WM-Debakel in Katar im Dezember wieder zur DFB-Elf. Bei den Maßnahmen im März und Juni hatte Flick auf den 33-Jährigen wie zunächst auch diesmal noch verzichtet.

"Hansi Flick und ich verstehen uns sowohl sportlich als auch privat sehr gut", sagte Müller am vergangenen Wochenende und betonte: "Ich bin bereit, wenn es darauf ankommt und ich gefragt bin. Ich bin zu allen Schandtaten bereit." Der deutsche Fußball hänge aber "nicht an meiner Personalie", betonte der Weltmeister von 2014, der 121 Länderspiele (44 Tore) bestritt.


Foto: © AFP/SID/UWE KRAFT

Kommentare

Aktuelles

Premier League generiert Rekordsumme durch neuen TV-Vertrag

Premier League generiert Rekordsumme durch neuen TV-Vertrag

London (SID) - Geldregen für Englands Spitzenklubs: Europas höchstdotierter TV-Vertrag spült den Premier-League-Vereinen im Fußball-Mutterland ab 2025 für vier Jahre eine Gesamtsumme von umgerechnet rund 7,8 Milliarden Euro oder 1,95 Milliarden Euro pro Saison in die Kassen. Durch den Deal nahe der Zwei-Milliarden-Euro-Schallmauer mit den Pay-TV-Sendern Sky Sports

DFB-Frauen: Vorsichtiges Lob für geplante CL-Reform

DFB-Frauen: Vorsichtiges Lob für geplante CL-Reform

Swansea (SID) - Die geplante Reform der Champions League der Frauen hat lobende, aber auch mahnende Worte aus dem Kreis der Fußball-Nationalmannschaft hervorgerufen. "Ich finde es auf der einen Seite gut, auf der anderen Seite muss man aufpassen, dass man nicht anfängt zu überlasten", sagte Interimsbundestrainer Horst Hrubesch am Montag

"Basta, es reicht": Regierung nach Fan-Tod für Reiseverbote

"Basta, es reicht": Regierung nach Fan-Tod für Reiseverbote

Paris (SID) - Als erste konkrete Reaktion auf den gewaltsamen Tod eines Fußball-Fans zeichnen sich in Frankreich Verschärfungen von Reiseverboten für Anhänger zu sogenannten Risikospielen auf fremden Plätzen ab. Entsprechende Pläne für eine kurzfristige Umsetzung deutete die französische Sportministerin Amelie Oudea-Castera zu Wochenbeginn an und erhielt dafür Unterstützung vom Ligaverbands-Chef

Dilemma: Schottinnen müssen für Olympia-Traum verlieren

Dilemma: Schottinnen müssen für Olympia-Traum verlieren

Köln (SID) - Schottlands Fußballerinnen stehen am Dienstag vor einem Dilemma: Für den eigenen Traum von Olympia muss das Team um Samantha Kerr vom deutschen Meister Bayern München sein Heimspiel gegen den ewigen Rivalen England wohl verlieren - und das am besten möglichst hoch. "Am Dienstag wird in Hampden alles