zum Inhalt

Frauen: Wolfsburg zittert um CL-Teilnahme

Inhaltsverzeichnis

Köln (SID) - Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg müssen ernsthaft um den Einzug in die Gruppenphase der Champions League bangen. Der Vorjahresfinalist kam am Dienstagabend im Hinspiel der letzten Qualifikationsrunde beim Paris FC nicht über ein 3:3 (2:3) hinaus und steht im Rückspiel am Mittwoch kommender Woche (18.45 Uhr/DAZN) unter großem Druck. Eintracht Frankfurt kann nach einem 5:0 (2:0) gegen Sparta Prag dagegen bereits für die Königsklasse planen, Nationalspielerin Laura Freigang traf dreifach.

Alexandra Popp (73.) rettete den Wolfsburgerinnen in Paris immerhin das Remis. In einer wilden ersten Halbzeit war der Bundesliga-Tabellenführer Wolfsburg durch Vivien Endemann (4.) zunächst in Führung gegangen. Anschließend nutzten die Französinnen große Lücken in der VfL-Abwehr jedoch gnadenlos aus: Gaetane Thiney (8.) und Mathilde Bourdieu (16.) drehten die Partie und fanden durch Julie Dufour (44.) erneut eine Antwort, nachdem Popp (30.) erstmals ausgeglichen hatte.

Vor der Begegnung hatte VfL-Trainer Tommy Stroot betont, dass die Teilnahme an der Gruppenphase "unverhandelbar" sei. Paris wurde seinem Ruf als unangenehmer Gegner aber gerecht: In der vorherigen Runde hatte sich der Klub bereits gegen den Vorjahreshalbfinalisten FC Arsenal durchgesetzt.

Der deutsche Pokalsieger agierte ohne Nationaltorhüterin Merle Frohms, die wegen einer Gehirnerschütterung nicht mit in die französische Hauptstadt gereist war, ungewohnt fahrig. Insbesondere die Defensive vor Ersatztorhüterin Lisa Schmitz kam mit dem Tempo der Pariserinnen nicht zurecht.

Frankfurt ließ im Deutsche Bank Park von Beginn an keinen Zweifel am Erfolg aufkommen. Die frühe Führung durch Nicole Anyomi (6.) erhöhte deren Nationalmannschaftskollegin Freigang (14./Foulelfmeter) und sorgte so für viel Sicherheit bei den Gastgeberinnen. Geraldine Reutelers (58.) und Freigang (76./77.) mit einem Doppelschlag bauten den Vorsprung weiter aus, Braga spielte nach einer Roten Karte gegen Aneta Pochmanova (53.) fast die gesamte zweite Hälfte in Unterzahl. Das Rückspiel in Tschechien findet am Mittwoch kommender Woche (18.30 Uhr/DAZN) statt.

Bayern München ist als Meister bereits für die Gruppenphase der Königsklasse qualifiziert. Am 20. Oktober findet in Nyon die Auslosung statt, die Gruppenphase beginnt Mitte November.


Foto: © IMAGO/Federico Pestellini/SID/IMAGO/Federico Pestellini

Kommentare

Aktuelles

Italien: Inter wieder an der Spitze

Italien: Inter wieder an der Spitze

Köln (SID) - Champions-League-Finalist Inter Mailand ist in der Serie A wieder an die Tabellenspitze gesprungen. Die Mannschaft von Trainer Simone Inzaghi gewann überzeugend 4:0 (3:0) gegen Udinese Calcio und überflügelte Rekordmeister Juventus Turin, der am Freitag ein 1:0 gegen Titelverteidiger SSC Neapel vorgelegt hatte. Inter (38

Nach HSV-Patzer: St. Pauli nur 1:1 in Osnabrück

Nach HSV-Patzer: St. Pauli nur 1:1 in Osnabrück

Hamburg (SID) - Der FC St. Pauli hat den Patzer des Hamburger SV nur teilweise nutzen können. Die Mannschaft von Trainer Fabian Hürzeler kam am Samstagabend beim VfL Osnabrück nur zu einem 1:1 (1:0) und liegt nun vier Punkte vor dem drittplatzierten HSV, der zuvor beim 1:2

St. Pauli nutzt HSV-Patzer nur teilweise

St. Pauli nutzt HSV-Patzer nur teilweise

Osnabrück (SID) - Nach einem späten Gegentreffer hat der FC St. Pauli in der 2. Fußball-Bundesliga die Tabellenführung vorerst nur minimal ausgebaut. Die Mannschaft von Trainer Fabian Hürzeler kam zu einem 1:1 (1:0) beim Schlusslicht VfL Osnabrück und gab dabei eine Führung aus der Hand. Mit einem Sieg

Hummels übernimmt Verantwortung: "Geht auf meine Kappe"

Hummels übernimmt Verantwortung: "Geht auf meine Kappe"

Dortmund (SID) - Nach seinem frühen Platzverweis hat Borussia Dortmunds Innenverteidiger Mats Hummels die Verantwortung für das 2:3 (1:1) gegen RB Leipzig übernommen. "Die Niederlage geht auf meine Kappe", schrieb Hummels in den Sozialen Medien, nachdem er im Verfolgerduell nach einer Notbremse bereits in der 15. Minute die