zum Inhalt

Frauen-WM-Bewerbung 2027: Schalke ersetzt Duisburg

Inhaltsverzeichnis

Gelsenkirchen (SID) - Gelsenkirchen und Schalke 04 nehmen bei der deutschen Co-Bewerbung um die Fußball-WM der Frauen 2027 den frei gewordenen Platz der Stadt Duisburg ein. "Die Frauen-Weltmeisterschaft in unserem königsblauen Wohnzimmer willkommen heißen zu dürfen, wäre für uns nicht nur eine große Ehre - es wäre auch ein weiteres wichtiges Bekenntnis unsererseits zum Fußball der Frauen", sagte der S04-Vorstand um Christina Rühl-Hamers und Peter Knäbel.

Um die Endrunde bewirbt sich der Deutsche Fußball-Bund (DFB) gemeinsam mit Belgien und den Niederlanden. Die weiteren deutschen Kandidatenstädte sind Dortmund, Düsseldorf und Köln. Duisburg hatte sich im September wegen Dachschäden an der Arena zurückgezogen.

Um die WM bewerben sich zudem die Verbände aus Südafrika, Brasilien sowie die USA und Mexiko gemeinsam. Vergeben wird das Turnier beim FIFA-Kongress im Mai 2024.

Gelsenkirchen hatte als eine von sieben Städten bereits am nationalen Bewerbungsverfahren im Juni 2022 teilgenommen und war nun wieder in den Bewerbungsprozess eingestiegen. "Wir sind sicher, dass wir eine gute Bewerbung abliefern werden und blicken voller Vorfreude auf den Weg zur Turniervergabe", erklärt der Vorstand weiter.


Foto: © FIRO/SID

Kommentare

Aktuelles

Sechs Spiele sieglos: VfB Lübeck entlässt Trainer Pfeiffer

Sechs Spiele sieglos: VfB Lübeck entlässt Trainer Pfeiffer

Lübeck (SID) - Fußball-Drittligist VfB Lübeck hat auf die sportliche Talfahrt reagiert und Cheftrainer Lukas Pfeiffer entlassen. Das gab der Aufsteiger bekannt, nachdem Sportvorstand Sebastian Harms dem 32-Jährigen "diese Entscheidung am Montag in einem persönlichen Gespräch" mitgeteilt habe. Wer Pfeiffer beerben soll, ist noch nicht geklärt. Die seit sechs Partien

Tuchel fürchtet lange Ausfallzeit bei Gnabry

Tuchel fürchtet lange Ausfallzeit bei Gnabry

Manchester (SID) - Thomas Tuchel rechnet beim verletzten Fußball-Nationalspieler Serge Gnabry mit einer langen Ausfallzeit. "Ich fürchte, dass es mindestens acht Wochen werden, das ist meine Information - acht Wochen plus. Das ist viel zu lang", sagte der Trainer von Bayern München am Montag in Manchester. Gnabry hatte sich bei

Zur kommenden Saison: 2. Liga führt Torlinientechnik ein

Zur kommenden Saison: 2. Liga führt Torlinientechnik ein

Frankfurt am Main (SID) - Neun Jahre nach der Einführung im Fußball-Oberhaus bekommt auch die 2. Bundesliga die Torlinientechnik. Die 18 Zweitligisten sprachen sich am Montag auf der Mitgliederversammlung der Deutschen Fußball-Liga (DFL) für die Umsetzung der Technologie zur Saison 2024/25 aus. Damit folgten die Klubs einer Empfehlung der

Reform: Verbesserte Ausbildungshonorierung für Amateurklubs

Reform: Verbesserte Ausbildungshonorierung für Amateurklubs

Frankfurt am Main (SID) - Ehemalige Amateurvereine von höchstens 22 Jahre alten Debütanten in der 1. und 2. Fußball-Bundesliga dürfen sich ab der kommenden Saison auf verbesserte Ausbildungshonorare freuen. Die 36 Mitgliederklubs der Deutschen Fußball Liga (DFL) beschlossen auf ihrer Versammlung einstimmig eine 25-prozentige Anhebung der Zahlungen. Außerdem kommen im