zum Inhalt

Frauen-Bundesliga: Hoffenheim übernimmt Tabellenspitze

Inhaltsverzeichnis

Nürnberg (SID) - Die Fußballerinnen der TSG Hoffenheim haben vorübergehend die Tabellenführung in der Bundesliga übernommen. Das Team von Trainer Stephan Lerch setzte sich am vierten Spieltag beim noch punktlosen Aufsteiger 1. FC Nürnberg mit 3:0 (2:0) durch. Die Kraichgauerinnen überholten mit zehn Zählern den noch verlustpunktfreien VfL Wolfsburg (9), der am Sonntag bei RB Leipzig (14 Uhr/MagentaSport) aber wieder vorbeiziehen kann.

Die Belgierin Jill Janssens (23.), Jana Feldkamp per Foulelfmeter (42.) und Gia Corley (72.) erzielten am Freitag im Max-Morlock-Stadion die Treffer für die TSG, die mit 17 Toren die beste Offensive der Liga stellt. Schlusslicht Nürnberg wartet dagegen weiter auf den ersten Punktgewinn.


Foto: © www.imago-images.de/SID/IMAGO/Sportfoto Zink / Wolfgang Zink

Kommentare

Aktuelles

Sechs Spiele sieglos: VfB Lübeck entlässt Trainer Pfeiffer

Sechs Spiele sieglos: VfB Lübeck entlässt Trainer Pfeiffer

Lübeck (SID) - Fußball-Drittligist VfB Lübeck hat auf die sportliche Talfahrt reagiert und Cheftrainer Lukas Pfeiffer entlassen. Das gab der Aufsteiger bekannt, nachdem Sportvorstand Sebastian Harms dem 32-Jährigen "diese Entscheidung am Montag in einem persönlichen Gespräch" mitgeteilt habe. Wer Pfeiffer beerben soll, ist noch nicht geklärt. Die seit sechs Partien

Tuchel fürchtet lange Ausfallzeit bei Gnabry

Tuchel fürchtet lange Ausfallzeit bei Gnabry

Manchester (SID) - Thomas Tuchel rechnet beim verletzten Fußball-Nationalspieler Serge Gnabry mit einer langen Ausfallzeit. "Ich fürchte, dass es mindestens acht Wochen werden, das ist meine Information - acht Wochen plus. Das ist viel zu lang", sagte der Trainer von Bayern München am Montag in Manchester. Gnabry hatte sich bei

Zur kommenden Saison: 2. Liga führt Torlinientechnik ein

Zur kommenden Saison: 2. Liga führt Torlinientechnik ein

Frankfurt am Main (SID) - Neun Jahre nach der Einführung im Fußball-Oberhaus bekommt auch die 2. Bundesliga die Torlinientechnik. Die 18 Zweitligisten sprachen sich am Montag auf der Mitgliederversammlung der Deutschen Fußball-Liga (DFL) für die Umsetzung der Technologie zur Saison 2024/25 aus. Damit folgten die Klubs einer Empfehlung der

Reform: Verbesserte Ausbildungshonorierung für Amateurklubs

Reform: Verbesserte Ausbildungshonorierung für Amateurklubs

Frankfurt am Main (SID) - Ehemalige Amateurvereine von höchstens 22 Jahre alten Debütanten in der 1. und 2. Fußball-Bundesliga dürfen sich ab der kommenden Saison auf verbesserte Ausbildungshonorare freuen. Die 36 Mitgliederklubs der Deutschen Fußball Liga (DFL) beschlossen auf ihrer Versammlung einstimmig eine 25-prozentige Anhebung der Zahlungen. Außerdem kommen im