zum Inhalt

Forbes: Ronaldo bestbezahlter Fußballer - Kane auf Rang zehn

Inhaltsverzeichnis

Köln (SID) - Cristiano Ronaldo ist laut eines Forbes-Berichts der aktuell bestbezahlte Fußballer der Welt. Nach Schätzungen des Wirtschaftsmagazins nimmt der portugiesische Superstar im Jahr 2023 insgesamt umgerechnet 247 Millionen Euro mit seinem Gehalt und Werbeeinnahmen ein. Ronaldo spielt seit Anfang des Jahres für Al-Nassr in Saudi-Arabien. Die Klubs der dort ansässigen Saudi Pro League lockten vor allem im Sommer Topspieler mit astronomischen Summen.

Entsprechend schafften es in der Liste der topbezahlten Kicker weitere Profis von Klubs des Landes auf die vorderen Plätze. Nach Argentiniens Weltmeisterkapitän Lionel Messi, der in den USA bei Inter Miami spielt und insgesamt auf 128 Millionen Euro kommen soll, folgt der Brasilianer Neymar von Al-Hilal (106 Mio.) vor Kylian Mbappe von Paris St. Germain (104 Mio). Fünfter ist Karim Benzema (101 Mio.) von Al-Ittihad in Saudi-Arabien.

Während Manchester Citys Starstürmer Erling Haaland mit ermittelten 55 Millionen Euro auf Rang sechs folgt, dauert es noch einige Plätze, bis der erste Bundesliga-Profi kommt: Bayern Münchens Topzugang Harry Kane sortiert sich laut Forbes als Zehnter ein und soll rund 34 Millionen Euro vom Klub und seinen Werbepartnern erhalten.

Insgesamt werden die elf bestbezahlten Fußballspieler der Welt laut des Berichts fast 950 Millionen Euro vor Steuern und Beratergebühren verdienen. Die sei ein Zuwachs von enormen 53 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.


Foto: © AFP/SID/Fayez NURELDINE

Kommentare

Aktuelles

Sechs Spiele sieglos: VfB Lübeck entlässt Trainer Pfeiffer

Sechs Spiele sieglos: VfB Lübeck entlässt Trainer Pfeiffer

Lübeck (SID) - Fußball-Drittligist VfB Lübeck hat auf die sportliche Talfahrt reagiert und Cheftrainer Lukas Pfeiffer entlassen. Das gab der Aufsteiger bekannt, nachdem Sportvorstand Sebastian Harms dem 32-Jährigen "diese Entscheidung am Montag in einem persönlichen Gespräch" mitgeteilt habe. Wer Pfeiffer beerben soll, ist noch nicht geklärt. Die seit sechs Partien

Tuchel fürchtet lange Ausfallzeit bei Gnabry

Tuchel fürchtet lange Ausfallzeit bei Gnabry

Manchester (SID) - Thomas Tuchel rechnet beim verletzten Fußball-Nationalspieler Serge Gnabry mit einer langen Ausfallzeit. "Ich fürchte, dass es mindestens acht Wochen werden, das ist meine Information - acht Wochen plus. Das ist viel zu lang", sagte der Trainer von Bayern München am Montag in Manchester. Gnabry hatte sich bei

Zur kommenden Saison: 2. Liga führt Torlinientechnik ein

Zur kommenden Saison: 2. Liga führt Torlinientechnik ein

Frankfurt am Main (SID) - Neun Jahre nach der Einführung im Fußball-Oberhaus bekommt auch die 2. Bundesliga die Torlinientechnik. Die 18 Zweitligisten sprachen sich am Montag auf der Mitgliederversammlung der Deutschen Fußball-Liga (DFL) für die Umsetzung der Technologie zur Saison 2024/25 aus. Damit folgten die Klubs einer Empfehlung der

Reform: Verbesserte Ausbildungshonorierung für Amateurklubs

Reform: Verbesserte Ausbildungshonorierung für Amateurklubs

Frankfurt am Main (SID) - Ehemalige Amateurvereine von höchstens 22 Jahre alten Debütanten in der 1. und 2. Fußball-Bundesliga dürfen sich ab der kommenden Saison auf verbesserte Ausbildungshonorare freuen. Die 36 Mitgliederklubs der Deutschen Fußball Liga (DFL) beschlossen auf ihrer Versammlung einstimmig eine 25-prozentige Anhebung der Zahlungen. Außerdem kommen im