zum Inhalt

FC Bayern mit Umsatzrekord

Inhaltsverzeichnis

München (SID) - Bayern München hat seinen Mitgliedern auf der Jahreshauptversammlung den erwarteten Umsatzrekord präsentiert. Der deutsche Branchenführer knackte in der zurückliegenden Saison mit stolzen 854,2 Millionen Euro für den Konzern die nächste Schallmauer. Die bisherige Bestmarke aus der Spielzeit 2018/19 in Höhe von 750,4 Millionen Euro wurde damit weit übertroffen.

Der Konzerngewinn vor Steuern konnte nach der vom stellvertretenden Vorstandschef Michael Diederich am Sonntag präsentierten Bilanz mehr als verdreifacht werden und stieg von 17,1 Millionen auf 54,5 Millionen Euro. Der Jahresüberschuss nach Steuern steigerte sich auf 35,7 Millionen, ein Plus von 23 Millionen Euro im Vergleich zur Vorsaison. Der Rekord von 2018/19 (52,5 Millionen) wurde aber nicht erreicht.

Präsident Herbert Hainer sprach vor 1780 Mitgliedern in der Rudi-Sedlmayer-Halle von "Zahlen, um die uns jeder Bundesligist und viele internationale Topklubs beneiden". Nicht enthalten in der Bilanz ist der 100 Millionen Euro schwere Transfer von Harry Kane, der im aktuellen Geschäftsjahr vollzogen wurde.

"Dieses Ergebnis zeugt von unserer finanziellen Stärke und hebt unser Eigenkapital auf ein neues Rekordniveau", sagte Diederich. Das Eigenkapital in Höhe von 536 Millionen Euro sei "ein Leuchtturm in der gesamten Fußballwelt". Außerdem sei der FC Bayern "wahrscheinlich der einzige Verein, der ohne Bankverbindlichkeiten auskommt".


Foto: © IMAGO/Fotostand/Fritsch/SID/IMAGO/Fotostand / Fritsch

Kommentare

Aktuelles

Sechs Spiele sieglos: VfB Lübeck entlässt Trainer Pfeiffer

Sechs Spiele sieglos: VfB Lübeck entlässt Trainer Pfeiffer

Lübeck (SID) - Fußball-Drittligist VfB Lübeck hat auf die sportliche Talfahrt reagiert und Cheftrainer Lukas Pfeiffer entlassen. Das gab der Aufsteiger bekannt, nachdem Sportvorstand Sebastian Harms dem 32-Jährigen "diese Entscheidung am Montag in einem persönlichen Gespräch" mitgeteilt habe. Wer Pfeiffer beerben soll, ist noch nicht geklärt. Die seit sechs Partien

Tuchel fürchtet lange Ausfallzeit bei Gnabry

Tuchel fürchtet lange Ausfallzeit bei Gnabry

Manchester (SID) - Thomas Tuchel rechnet beim verletzten Fußball-Nationalspieler Serge Gnabry mit einer langen Ausfallzeit. "Ich fürchte, dass es mindestens acht Wochen werden, das ist meine Information - acht Wochen plus. Das ist viel zu lang", sagte der Trainer von Bayern München am Montag in Manchester. Gnabry hatte sich bei

Zur kommenden Saison: 2. Liga führt Torlinientechnik ein

Zur kommenden Saison: 2. Liga führt Torlinientechnik ein

Frankfurt am Main (SID) - Neun Jahre nach der Einführung im Fußball-Oberhaus bekommt auch die 2. Bundesliga die Torlinientechnik. Die 18 Zweitligisten sprachen sich am Montag auf der Mitgliederversammlung der Deutschen Fußball-Liga (DFL) für die Umsetzung der Technologie zur Saison 2024/25 aus. Damit folgten die Klubs einer Empfehlung der

Reform: Verbesserte Ausbildungshonorierung für Amateurklubs

Reform: Verbesserte Ausbildungshonorierung für Amateurklubs

Frankfurt am Main (SID) - Ehemalige Amateurvereine von höchstens 22 Jahre alten Debütanten in der 1. und 2. Fußball-Bundesliga dürfen sich ab der kommenden Saison auf verbesserte Ausbildungshonorare freuen. Die 36 Mitgliederklubs der Deutschen Fußball Liga (DFL) beschlossen auf ihrer Versammlung einstimmig eine 25-prozentige Anhebung der Zahlungen. Außerdem kommen im