zum Inhalt

Fan-Treffen in Berlin: DFB-Elf betreibt Wiedergutmachung

Inhaltsverzeichnis

Berlin (SID) - Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat am Tag nach der überraschenden Niederlage beim Heimdebüt von Bundestrainer Julian Nagelsmann zumindest noch ein paar Fans glücklich gemacht. Bei einem Treffen mit einigen Hundert Anhängern auf dem Maifeld vor dem Berliner Olympiastadion zeigten sich 13 Spieler um die früheren Weltmeister Thomas Müller und Mats Hummels.

Die Stars schossen den Anhängern im Fußball-Erlebnispark Bälle zu und zeigten sich bei kleinen Spielübungen. Auch gab es Autogramme und Selfies unweit des Ortes, an dem das Nagelsmann-Team am Vorabend noch 2:3 (1:2) gegen die Türkei unterlegen war. Nur die elf Profis aus der Startelf fehlten bei dem schon lange geplanten Termin.

Der Bus der Nationalmannschaft fuhr im Regen mit einer Verspätung von 38 Minuten vor. Das Spielersatztraining und die morgendliche Besprechung mit Nagelsmann hatten länger gedauert als ursprünglich angedacht.


Foto: © SID/Oliver Mucha/SID

Kommentare

Aktuelles

Sechs Spiele sieglos: VfB Lübeck entlässt Trainer Pfeiffer

Sechs Spiele sieglos: VfB Lübeck entlässt Trainer Pfeiffer

Lübeck (SID) - Fußball-Drittligist VfB Lübeck hat auf die sportliche Talfahrt reagiert und Cheftrainer Lukas Pfeiffer entlassen. Das gab der Aufsteiger bekannt, nachdem Sportvorstand Sebastian Harms dem 32-Jährigen "diese Entscheidung am Montag in einem persönlichen Gespräch" mitgeteilt habe. Wer Pfeiffer beerben soll, ist noch nicht geklärt. Die seit sechs Partien

Tuchel fürchtet lange Ausfallzeit bei Gnabry

Tuchel fürchtet lange Ausfallzeit bei Gnabry

Manchester (SID) - Thomas Tuchel rechnet beim verletzten Fußball-Nationalspieler Serge Gnabry mit einer langen Ausfallzeit. "Ich fürchte, dass es mindestens acht Wochen werden, das ist meine Information - acht Wochen plus. Das ist viel zu lang", sagte der Trainer von Bayern München am Montag in Manchester. Gnabry hatte sich bei

Zur kommenden Saison: 2. Liga führt Torlinientechnik ein

Zur kommenden Saison: 2. Liga führt Torlinientechnik ein

Frankfurt am Main (SID) - Neun Jahre nach der Einführung im Fußball-Oberhaus bekommt auch die 2. Bundesliga die Torlinientechnik. Die 18 Zweitligisten sprachen sich am Montag auf der Mitgliederversammlung der Deutschen Fußball-Liga (DFL) für die Umsetzung der Technologie zur Saison 2024/25 aus. Damit folgten die Klubs einer Empfehlung der

Reform: Verbesserte Ausbildungshonorierung für Amateurklubs

Reform: Verbesserte Ausbildungshonorierung für Amateurklubs

Frankfurt am Main (SID) - Ehemalige Amateurvereine von höchstens 22 Jahre alten Debütanten in der 1. und 2. Fußball-Bundesliga dürfen sich ab der kommenden Saison auf verbesserte Ausbildungshonorare freuen. Die 36 Mitgliederklubs der Deutschen Fußball Liga (DFL) beschlossen auf ihrer Versammlung einstimmig eine 25-prozentige Anhebung der Zahlungen. Außerdem kommen im