zum Inhalt

Europa League: Brighton erkämpft bei Groß-Torpremiere Punkt

Inhaltsverzeichnis

Köln (SID) - Auch dank des Premierentreffers von Nationalspieler Pascal Groß in einem europäischen Vereinswettbewerb hat Brighton & Hove Albion im zweiten Gruppenspiel in der Europa League den ersten Punkt eingefahren. Die internationalen Debütanten aus der Premier League kamen bei Olympique Marseille nach 0:2-Halbzeitrückstand noch zu einem 2:2, bleiben aber Schlusslicht der Gruppe B.

Der 32 Jahre alte Groß, der im September seine ersten Spiele für das DFB-Team bestritten hatte, traf in der 54. Minute zum Anschluss für die Gäste, die zum Auftakt 2:3 gegen AEK Athen verloren hatten. Kurz vor Schluss glich Joao Pedro (88.) per Foulelfmeter aus.

Einen glanzlosen Sieg feierte Teammanager Jürgen Klopp im deutschen Trainerduell mit Alexander Blessin. Klopps FC Liverpool siegte in der Gruppe G gegen Blessins Belgier von Union St. Gilloise 2:0 (1:0) und feierte damit den zweiten Sieg. Ryan Gravenberch traf in der 44. Minute zur Führung, es war das erste Tor im Reds-Dress für die Neuverpflichtung vom FC Bayern. Diogo Jota (90.+2) machte alles klar.

Der zuletzt mit völligem Chaos aufgefallene niederländische Rekordmeister Ajax Amsterdam muss weiter auf den ersten Pflichtspielsieg seit Ende August warten. Im Parallelmatch der Brighton-Gruppe B kam Ajax bei AEK trotz früher Führung nur zu einem 1:1 (1:0). Nationalspieler Steven Bergwijn (30.) traf per Foulelfmeter für die Gäste, der Ex-Leverkusener Domagoj Vida (75.) glich für die Griechen aus.

Der sechsmalige Europapokalsieger liegt in der niederländischen Eredivisie nur auf Platz 15. Das wegen Zuschauer-Ausschreitungen abgebrochene und später fortgesetzte Derby gegen den Erzrivalen Feyenoord Rotterdam hatte Ajax 0:4 verloren, zudem schlug die Trennung vom deutschen Sportdirektor Sven Mislintat hohe Wellen.


Foto: © AFP/SID/GLYN KIRK

Kommentare

Aktuelles

Premier League generiert Rekordsumme durch neuen TV-Vertrag

Premier League generiert Rekordsumme durch neuen TV-Vertrag

London (SID) - Geldregen für Englands Spitzenklubs: Europas höchstdotierter TV-Vertrag spült den Premier-League-Vereinen im Fußball-Mutterland ab 2025 für vier Jahre eine Gesamtsumme von umgerechnet rund 7,8 Milliarden Euro oder 1,95 Milliarden Euro pro Saison in die Kassen. Durch den Deal nahe der Zwei-Milliarden-Euro-Schallmauer mit den Pay-TV-Sendern Sky Sports

DFB-Frauen: Vorsichtiges Lob für geplante CL-Reform

DFB-Frauen: Vorsichtiges Lob für geplante CL-Reform

Swansea (SID) - Die geplante Reform der Champions League der Frauen hat lobende, aber auch mahnende Worte aus dem Kreis der Fußball-Nationalmannschaft hervorgerufen. "Ich finde es auf der einen Seite gut, auf der anderen Seite muss man aufpassen, dass man nicht anfängt zu überlasten", sagte Interimsbundestrainer Horst Hrubesch am Montag

"Basta, es reicht": Regierung nach Fan-Tod für Reiseverbote

"Basta, es reicht": Regierung nach Fan-Tod für Reiseverbote

Paris (SID) - Als erste konkrete Reaktion auf den gewaltsamen Tod eines Fußball-Fans zeichnen sich in Frankreich Verschärfungen von Reiseverboten für Anhänger zu sogenannten Risikospielen auf fremden Plätzen ab. Entsprechende Pläne für eine kurzfristige Umsetzung deutete die französische Sportministerin Amelie Oudea-Castera zu Wochenbeginn an und erhielt dafür Unterstützung vom Ligaverbands-Chef

Dilemma: Schottinnen müssen für Olympia-Traum verlieren

Dilemma: Schottinnen müssen für Olympia-Traum verlieren

Köln (SID) - Schottlands Fußballerinnen stehen am Dienstag vor einem Dilemma: Für den eigenen Traum von Olympia muss das Team um Samantha Kerr vom deutschen Meister Bayern München sein Heimspiel gegen den ewigen Rivalen England wohl verlieren - und das am besten möglichst hoch. "Am Dienstag wird in Hampden alles