zum Inhalt

Erster Heimsieg: Plea erlöst Gladbach

Inhaltsverzeichnis

Mönchengladbach (SID) - Borussia Mönchengladbach hat angeführt von Alassane Plea mit Ach und Krach den ersten Heimsieg der Saison eingefahren. Beim am Ende verdienten 2:1 (1:1) gegen Aufsteiger 1. FC Heidenheim erzielte der Franzose zunächst die Führung (4.) und war auch an der Entscheidung durch ein Eigentor von Jonas Föhrenbach (52.) maßgeblich beteiligt. Durch den Dreier zog die Fohlenelf in der Tabelle am FCH vorbei.

Kurios: Beide Borussia-Treffer fielen ebenso wie der zwischenzeitliche Ausgleich durch Eren Dinkci (38.) nach einer Ecke für Gladbach. Heidenheim, das am Dienstag im DFB-Pokal erneut am Niederrhein zu Gast ist, wartet somit weiter auf den ersten Auswärtssieg seiner Erstliga-Geschichte.

Eine Woche nach dem ernüchternden Derby beim 1. FC Köln (1:3) überzeugte die Borussia zumindest kämpferisch. Vor allem vor der Pause waren die Hausherren die klar bessere Mannschaft. Im zweiten Durchgang machte sich dann zunehmend Verunsicherung breit - doch es reichte.

Vor dem Anstoß gab es von den Borussia-Fans eine klare Ansage. "Mit Kampf zurück auf unseren Weg", stand als Reaktion auf den blutleeren Auftritt im Derby auf einem Spruchband. Eine Forderung, die Gladbach zunächst umsetzte - und schnell belohnt wurde: Nach Pleas Flachschuss klärte Norman Theuerkauf noch, das Spiel lief weiter. Die Torlinientechnik bestätigte aber schnell, dass der Ball die Linie überquert hatte.

Mit der Führung im Rücken hatte die Fohlenelf zunächst alles im Griff. Trainer Gerardo Seoane hatte auf den kurzfristigen Ausfall von Innenverteidiger Manuel Friedrich mit der Rückkehr zu Viererkette reagiert, die kaum beschäftigt wurde. Nach vorne wurde die Borussia vor allem über links gefährlich, wo der in der Startelf gerückte Jordan Siebatcheu für viel Bewegung sorgte.

Nach einer halben Stunde hatten die Gladbach-Fans erneut den Torschrei auf den Lippen, diesmal kratzte Jonas Föhrenbach einen Kopfball von Jordan aber von der Linie (30.). Wie aus dem Nichts fiel dann der Ausgleich. Eine Borussia-Ecke führte zu einem Konter, an dessen Ende Dinkci der Ball vor die Füße fiel. Die Werder-Leihgabe schloss mit Übersicht ab.

Kurz nach der Pause ging die Borussia erneut nach einem Eckball in Führung, einen Kopfball von Plea verlängerte Föhrenbach ins eigene Tor. Für Sicherheit sorgte das aber nicht, in der 70. Minute musste VfL-Keeper Moritz Nicolas gegen Tim Kleindienst eine Glanzparade auspacken.


Foto: © IMAGO/Moritz Mueller/SID/IMAGO/Moritz Mueller

Kommentare

Aktuelles

Hummels übernimmt Verantwortung: "Geht auf meine Kappe"

Hummels übernimmt Verantwortung: "Geht auf meine Kappe"

Dortmund (SID) - Nach seinem frühen Platzverweis hat Borussia Dortmunds Innenverteidiger Mats Hummels die Verantwortung für das 2:3 (1:1) gegen RB Leipzig übernommen. "Die Niederlage geht auf meine Kappe", schrieb Hummels in den Sozialen Medien, nachdem er im Verfolgerduell nach einer Notbremse bereits in der 15. Minute die

Druck auf Terzic: BVB verliert in Unterzahl Verfolgerduell

Druck auf Terzic: BVB verliert in Unterzahl Verfolgerduell

Dortmund (SID) - Borussia Dortmund verliert die Champions-League-Plätze langsam aus den Augen. Die Mannschaft von Trainer Edin Terzic unterlag nach langer Unterzahl im Verfolgerduell RB Leipzig 2:3 (1:1) und liegt als Tabellenfünfter nun vier Punkte hinter den Sachsen zurück. Nach der frühen Roten Karte gegen Mats Hummels (15.

Liverpool Spitzenreiter - Arsenal patzt bei Aston Villa

Liverpool Spitzenreiter - Arsenal patzt bei Aston Villa

Köln (SID) - Tabellenführung für den FC Liverpool mit Teammanager Jürgen Klopp dank der Schützenhilfe von Aston Villa: Der Klub aus Birmingham setzte sich am Samstagabend mit 1:0 (1:0) gegen den FC Arsenal durch. Die Gunners mit Nationalspieler Kai Havertz in der Startelf verloren die Spitzenposition an die

Italien: Atalanta bezwingt Milan 3:2

Italien: Atalanta bezwingt Milan 3:2

Köln (SID) - Atalanta Bergamo hat in der italienischen Fußball-Serie-A die AC Mailand in die Knie gezwungen. Ein spätes Tor von Luis Muriel (90.+5) besiegelte den 3:2 (1:1)-Erfolg gegen Milan. In der 38. Minute erzielte der ehemalige Leipziger Ademola Lookman den Führungstreffer für die Bergamasken, diesen