zum Inhalt

Dresden nach Sieg gegen Aue klar vorne

Inhaltsverzeichnis

Köln (SID) - Mit einem Sieg im Ost-Duell gegen Erzgebirge Aue hat Dynamo Dresden die Tabellenführung in der 3. Fußball-Liga ausgebaut. Die Mannschaft von Trainer Markus Anfang gewann gegen den sächsischen Rivalen 2:1 (1:0) und liegt vier Punkte vor dem ersten Verfolger SSV Ulm 1846 an der Spitze.

Ein Eigentor von Niko Vukancic (9.) und der eingewechselte Dennis Borkowski (84.) sorgten für den bereits sechsten Dresdner Saisonsieg. In der Schlussphase flog Dynamos Mittelfeldspieler Tom-Kaspar Berger (87.) mit Gelb-Rot vom Platz, Aue verkürzte wenig später durch Marcel Bär (90.+4).

Bereits am Nachmittag hatte Ulm Tabellenplatz zwei erobert. Der Aufsteiger gewann zu Hause gegen Rot-Weiss Essen mit 2:1 (1:0) und weist wie Aue 14 Punkte auf. Aufgrund der besseren Tordifferenz liegt Ulm vorne. Dennis Chessa (19./80.) traf vor 8692 Fans doppelt für die Ulmer. Vinko Sapina (86.) gelang nur noch das Anschlusstor.

Viktoria Köln verbesserte sich am Samstag auf den vierten Tabellenplatz. Die Rheinländer setzten sich im Westduell gegen den MSV Duisburg mit 2:0 (0:0) durch. Jahn Regensburg verlor im Zweitliga-Absteigerduell gegen den SV Sandhausen mit 0:2 (0:1). Der 1. FC Saarbrücken und Waldhof Mannheim trennten sich 1:1 (0:0).

Preußen Münster kam vor dem DFB-Pokalspiel gegen Rekordcupgewinner Bayern München zu einem 1:1 (0:0) im Aufsteigerduell gegen den VfB Lübeck. Der Hallesche FC unterlag 1860 München mit 0:2 (0:1). Der SC Verl verlor 2:3 (1:1) gegen Borussia Dortmund II.

Zweitliga-Absteiger Arminia Bielefeld war nach seinem Fehlstart schon am Freitag ein Befreiungsschlag gelungen. Die Ostwestfalen siegten bei der zuvor ungeschlagenen SpVgg Unterhaching.


Foto: © IMAGO/Bert Harzer/SID/IMAGO/Eibner-Pressefoto/Bert Harzer

Kommentare

Aktuelles

Fey bleibt Vorstandsvorsitzende der DFL Stiftung

Fey bleibt Vorstandsvorsitzende der DFL Stiftung

Köln (SID) - Franziska Fey bleibt Vorstandsvorsitzende der DFL Stiftung. Die 38-Jährige verlängerte ihren Vertrag um drei Jahre bis 2026. Das gab die Deutsche Fußball Liga (DFL ) am Freitag bekannt. Fey ist seit 2015 für die DFL Stiftung tätig, seit September 2020 in ihrer derzeitigen Rolle. "Die DFL Stiftung leistet

Polizei: "Friedlicher" Einsatz bei Eintracht-Heimspiel

Polizei: "Friedlicher" Einsatz bei Eintracht-Heimspiel

Frankfurt am Main (SID) - Nach den schweren Ausschreitungen im Bundesliga-Heimspiel gegen den VfB Stuttgart ist die Conference-League-Partie von Eintracht Frankfurt gegen PAOK Saloniki (1:2) laut Polizei ruhig verlaufen. Die Behörden zogen "ein positives Resümee" und schrieben in einem Statement von einem "friedlichen" Einsatz. "Der Sport stand heute im

Leverkusen freut sich auf BVB-Kracher: "Wird schwer für sie"

Leverkusen freut sich auf BVB-Kracher: "Wird schwer für sie"

Köln (SID) - Bayer Leverkusen surft weiter auf der Erfolgswelle - und freut sich mit reichlich Selbstvertrauen im Gepäck auf das Spitzenspiel gegen Borussia Dortmund. "Wird schwer für sie", sagte Nationalspieler Jonas Hofmann sichtlich gut gelaunt nach dem mühelosen 2:0 (1:0)-Erfolg im schwedischen Göteborg bei BK Häcken,

1. FC Köln spricht sich gegen DFL-Investorenplan aus

1. FC Köln spricht sich gegen DFL-Investorenplan aus

Frankfurt am Main (SID) - Der 1. FC Köln hat sich als zweiter Bundesligist nach dem SC Freiburg gegen die neuen Investorenpläne der Deutschen Fußball Liga (DFL) ausgesprochen. "Die DFL hat ihren Investoren-Vorschlag deutlich nachgebessert. Aber es wurde leider immer noch nicht ausreichend geprüft, ob es sinnvollere Alternativen zu einem