zum Inhalt

Die Sport-Höhepunkte am Samstag, 14. Oktober

Inhaltsverzeichnis

Köln (SID) - Auf wen setzt der neue Bundestrainer Julian Nagelsmann? Um 21.00 Uhr testet die Fußball-Nationalmannschaft in Hartford gegen die USA. Mit Spannung werden unter anderem die Personalentscheidungen des 36-Jährigen bei seinem DFB-Debüt erwartet.

Bei der ersten reinen Ironman-Frauen-WM auf Hawaii begeben sich 55-Profisportlerinnen auf Medaillenjagd, darunter auch die beiden deutschen Triathletinnen Anne Haug und Laura Phillip. Insgesamt 3,86 Kilometer Schwimmen, 180,2 Kilometer Radfahren und ein Marathon müssen gemeistert werden. Los geht es in den frühen Morgenstunden auf Hawaii (18.25 Uhr MESZ).

Besonders eng geht es in der EM-Qualifikation in der Gruppe H zu. Die ersten vier Nationen trennt nur ein Punkt, und es kommt zu zwei direkten Duellen: Tabellenführer Slowenien empfängt um 18.00 Uhr den Dritten Finnland. Dänemark, aktuell Zweiter, muss gegen den Viertplatzierten Kasachstan um 20.45 Uhr ran.


Foto: © GETTY IMAGES/AFP/SID/ALEX GRIMM

Kommentare

Aktuelles

Tuchel fürchtet lange Ausfallzeit bei Gnabry

Tuchel fürchtet lange Ausfallzeit bei Gnabry

Manchester (SID) - Thomas Tuchel rechnet beim verletzten Fußball-Nationalspieler Serge Gnabry mit einer langen Ausfallzeit. "Ich fürchte, dass es mindestens acht Wochen werden, das ist meine Information - acht Wochen plus. Das ist viel zu lang", sagte der Trainer von Bayern München am Montag in Manchester. Gnabry hatte sich bei

Zur kommenden Saison: 2. Liga führt Torlinientechnik ein

Zur kommenden Saison: 2. Liga führt Torlinientechnik ein

Frankfurt am Main (SID) - Neun Jahre nach der Einführung im Fußball-Oberhaus bekommt auch die 2. Bundesliga die Torlinientechnik. Die 18 Zweitligisten sprachen sich am Montag auf der Mitgliederversammlung der Deutschen Fußball-Liga (DFL) für die Umsetzung der Technologie zur Saison 2024/25 aus. Damit folgten die Klubs einer Empfehlung der

Reform: Verbesserte Ausbildungshonorierung für Amateurklubs

Reform: Verbesserte Ausbildungshonorierung für Amateurklubs

Frankfurt am Main (SID) - Ehemalige Amateurvereine von höchstens 22 Jahre alten Debütanten in der 1. und 2. Fußball-Bundesliga dürfen sich ab der kommenden Saison auf verbesserte Ausbildungshonorare freuen. Die 36 Mitgliederklubs der Deutschen Fußball Liga (DFL) beschlossen auf ihrer Versammlung einstimmig eine 25-prozentige Anhebung der Zahlungen. Außerdem kommen im

Pyrotechnik beim Rhein-Derby: Geldstrafe für Mönchengladbach

Pyrotechnik beim Rhein-Derby: Geldstrafe für Mönchengladbach

Mönchengladbach (SID) - Wegen unsportlichen Verhaltens seiner Fans ist Bundesligist Borussia Mönchengladbach mit einer Geldstrafe in Höhe von 12.000 Euro belegt worden. Das entschied das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) am Montag. Die Fohlen können bis zu 4000 Euro für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden, dies ist dem DFB