zum Inhalt

DFB kürt zwei Erstplatzierte bei Julius Hirsch Preis

Inhaltsverzeichnis

Köln (SID) - Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat die Klubs ASA-FF und Athletic Sonnenberg mit dem Julius Hirsch Preis ausgezeichnet. Die achtköpfige Jury unter Leitung von DFB-Präsident Bernd Neuendorf setzte die beiden Chemnitzer Vereine auf den geteilten ersten Platz. Auf Rang zwei kam der Frankfurter Traditionsverein SG Bornheim 1945 e.V. Grün-Weiss, Dritter wurde der jüdische Sportverband Makkabi Deutschland.

Der DFB erinnert mit der seit 2005 vergebenen Auszeichnung an den in Auschwitz ermordeten deutsch-jüdischen Fußball-Nationalspieler Julius Hirsch, arbeitet dabei eng mit der Familie von Julius Hirsch zusammen. Man setze das gemeinsame Zeichen: "Nie Wieder", betonte Neuendorf. Der Julius Hirsch Preis ist mit insgesamt 21.000 Euro dotiert. Die Preisverleihung findet am 13. November in Berlin statt.

"Fast 1500 Bewerbungen sind seit 2005 eingegangen, und alle Vereine, Verbände und Projektträger haben unsere Zivilgesellschaft gestärkt", berichtete Neuendorf: "Auch in diesem Jahr kommen vier von zehn Bewerbungen aus Fußballvereinen, in denen ohne lange Vorlaufzeiten und Abstimmungsketten sehr wirksam gehandelt wird. Mein Dank gilt gerade ihnen für ihr herausragendes Engagement."


Foto: © AFP/SID/ANDRE PAIN

Kommentare

Aktuelles

Sechs Spiele sieglos: VfB Lübeck entlässt Trainer Pfeiffer

Sechs Spiele sieglos: VfB Lübeck entlässt Trainer Pfeiffer

Lübeck (SID) - Fußball-Drittligist VfB Lübeck hat auf die sportliche Talfahrt reagiert und Cheftrainer Lukas Pfeiffer entlassen. Das gab der Aufsteiger bekannt, nachdem Sportvorstand Sebastian Harms dem 32-Jährigen "diese Entscheidung am Montag in einem persönlichen Gespräch" mitgeteilt habe. Wer Pfeiffer beerben soll, ist noch nicht geklärt. Die seit sechs Partien

Tuchel fürchtet lange Ausfallzeit bei Gnabry

Tuchel fürchtet lange Ausfallzeit bei Gnabry

Manchester (SID) - Thomas Tuchel rechnet beim verletzten Fußball-Nationalspieler Serge Gnabry mit einer langen Ausfallzeit. "Ich fürchte, dass es mindestens acht Wochen werden, das ist meine Information - acht Wochen plus. Das ist viel zu lang", sagte der Trainer von Bayern München am Montag in Manchester. Gnabry hatte sich bei

Zur kommenden Saison: 2. Liga führt Torlinientechnik ein

Zur kommenden Saison: 2. Liga führt Torlinientechnik ein

Frankfurt am Main (SID) - Neun Jahre nach der Einführung im Fußball-Oberhaus bekommt auch die 2. Bundesliga die Torlinientechnik. Die 18 Zweitligisten sprachen sich am Montag auf der Mitgliederversammlung der Deutschen Fußball-Liga (DFL) für die Umsetzung der Technologie zur Saison 2024/25 aus. Damit folgten die Klubs einer Empfehlung der

Reform: Verbesserte Ausbildungshonorierung für Amateurklubs

Reform: Verbesserte Ausbildungshonorierung für Amateurklubs

Frankfurt am Main (SID) - Ehemalige Amateurvereine von höchstens 22 Jahre alten Debütanten in der 1. und 2. Fußball-Bundesliga dürfen sich ab der kommenden Saison auf verbesserte Ausbildungshonorare freuen. Die 36 Mitgliederklubs der Deutschen Fußball Liga (DFL) beschlossen auf ihrer Versammlung einstimmig eine 25-prozentige Anhebung der Zahlungen. Außerdem kommen im