zum Inhalt

Der BVB rätselt: Wo ist der Fortschritt?

Inhaltsverzeichnis

Dortmund (SID) - Sebastian Kehl wollte nach der Bayern-Lehrstunde erst gar nichts schönreden. "Heute war es eine Qualitätsthematik: Geschwindigkeit, Herangehensweise, Aggressivität - das war durchweg einfach zu wenig", sagte der Sportdirektor von Borussia Dortmund nach dem ernüchternden 0:4 (0:2) im Topspiel der Fußball-Bundesliga. Wo ist er denn nun, der BVB-Fortschritt?

Sieben Punkte trennen die Dortmunder nach zehn Spieltagen (es war die erste Saisonniederlage) bereits vom Tabellenführer Bayer Leverkusen. Fünf Punkte sind es zum Münchner Rekordmeister, der dem BVB am Samstagabend in allen Belangen überlegen war. Dennoch verwies Kehl noch einmal auf die eigentlich gute Entwicklung der vergangenen Wochen. Bei Newcastle United hatte der BVB mit einem 1:0 ein Champions-League-Statement gesetzt, in der Liga wirkte er reif und abgeklärt.

Warum dann gegen die Bayern trotzdem alles den Bach runterging, es nach neun Minuten schon 0:2 stand, blieb auch Kehl ein Rätsel. "Ich weiß nicht, ob das eine Kopfsache war. Der Spielverlauf war sehr, sehr schwierig", sagte er. "Wir sollten jetzt nicht alles kaputtreden, dass alles wieder in Schutt und Asche liegt. Aber wir hatten niemals Zugriff auf dieses Spiel." Auch Trainer Edin Terzic sprach von einer verdienten Niederlage.


Foto: © FIRO/SID/.

Kommentare

Aktuelles

Fey bleibt Vorstandsvorsitzende der DFL Stiftung

Fey bleibt Vorstandsvorsitzende der DFL Stiftung

Köln (SID) - Franziska Fey bleibt Vorstandsvorsitzende der DFL Stiftung. Die 38-Jährige verlängerte ihren Vertrag um drei Jahre bis 2026. Das gab die Deutsche Fußball Liga (DFL ) am Freitag bekannt. Fey ist seit 2015 für die DFL Stiftung tätig, seit September 2020 in ihrer derzeitigen Rolle. "Die DFL Stiftung leistet

Polizei: "Friedlicher" Einsatz bei Eintracht-Heimspiel

Polizei: "Friedlicher" Einsatz bei Eintracht-Heimspiel

Frankfurt am Main (SID) - Nach den schweren Ausschreitungen im Bundesliga-Heimspiel gegen den VfB Stuttgart ist die Conference-League-Partie von Eintracht Frankfurt gegen PAOK Saloniki (1:2) laut Polizei ruhig verlaufen. Die Behörden zogen "ein positives Resümee" und schrieben in einem Statement von einem "friedlichen" Einsatz. "Der Sport stand heute im

Leverkusen freut sich auf BVB-Kracher: "Wird schwer für sie"

Leverkusen freut sich auf BVB-Kracher: "Wird schwer für sie"

Köln (SID) - Bayer Leverkusen surft weiter auf der Erfolgswelle - und freut sich mit reichlich Selbstvertrauen im Gepäck auf das Spitzenspiel gegen Borussia Dortmund. "Wird schwer für sie", sagte Nationalspieler Jonas Hofmann sichtlich gut gelaunt nach dem mühelosen 2:0 (1:0)-Erfolg im schwedischen Göteborg bei BK Häcken,

1. FC Köln spricht sich gegen DFL-Investorenplan aus

1. FC Köln spricht sich gegen DFL-Investorenplan aus

Frankfurt am Main (SID) - Der 1. FC Köln hat sich als zweiter Bundesligist nach dem SC Freiburg gegen die neuen Investorenpläne der Deutschen Fußball Liga (DFL) ausgesprochen. "Die DFL hat ihren Investoren-Vorschlag deutlich nachgebessert. Aber es wurde leider immer noch nicht ausreichend geprüft, ob es sinnvollere Alternativen zu einem