zum Inhalt

Daum mit "Optimismus, Zuversicht und Humor" gegen den Krebs

Inhaltsverzeichnis

Köln (SID) - Der frühere Bundesliga-Trainer Christoph Daum kämpft mit "Optimismus, Zuversicht und einem Schuss Humor" gegen seine Krebserkrankung an. "Wir hoffen, dass wir den akuten, entzündlichen Krebszustand in einen chronischen überführen, den wir mit Medikamenten kontrollieren können", sagte Daum dem Express. Er erhalte aktuell "sehr gute Rückmeldungen" und sei daher "zuversichtlich, dass die Therapien anschlagen, der Körper darauf anspricht und die Krebszellen sich zurück entwickeln".

Zu große Schritte auf einmal könne er jedoch nicht erwarten. "Mit solch einer Erkrankung ist es ein Fahren auf Sicht", sagte Daum, der am Dienstag 70 Jahre alt wird. Mit einer umfangreichen Chemotherapie soll die Lungenkrebserkrankung bekämpft werden, und "durch Atem- und Meditationsübungen, bewusste Ernährung und Bewegung kann man helfen", betonte er: "Auch wenn mein Körper signalisiert, dass er sich lieber ausruhen will, zwinge ich mich, etwas zu machen."

Zu seiner täglichen Routine zählten Joggen, Schwimmen, Saunagang und Training im eigenen Fitnessraum. "Ich kann zumindest den Muskelschwund stoppen", sagte Daum. Er habe noch zwei Chemo-Termine vor sich, "dann sehen wir weiter".

Er habe "inzwischen einen Portkatheter", berichtete Daum: "Das hilft, um die Infusionen einzuleiten. Die Venen sind schon so zerstört nach über 80 Nadelstichen. Die Medizin ist aber noch nicht so weit, dass ich künftig auf die Behandlung verzichten könnte."


Foto: © IMAGO/SID/IMAGO/GEPA pictures/ Armin Rauthner

Kommentare

Aktuelles

Nichts für "Fußball-Ästheten": Abstiegskampf pur in Köln

Nichts für "Fußball-Ästheten": Abstiegskampf pur in Köln

Köln (SID) - Nach 90 Minuten schmuckloser Arbeit fasste Steffen Baumgart die neue Realität beim 1. FC Köln zusammen. "Fußball-Ästheten kommen im Moment nicht auf ihre Kosten", sagte der Trainer nach dem 0:0 der zähen Sorte gegen den FSV Mainz 05: "Aber jeder weiß, wie der Abstiegskampf ist." Ein

U17-Weltmeister Wück fordert: Mehr Spielzeit für Talente

U17-Weltmeister Wück fordert: Mehr Spielzeit für Talente

Dortmund (SID) - U17-Weltmeistertrainer Christian Wück hat erneut die Bedeutung einer erfolgreichen Nachwuchsarbeit im deutschen Fußball hervorgehoben. "Wenn wir etwas verändern wollen - mit der A-Nationalmannschaft, mit der U21 - dann sollten wir uns Gedanken machen, wie wir unsere Talente zum Spielen bekommen", sagte der 50-Jährige im Rahmen der Viertelfinal-Auslosung

Hoeneß zu EM-Kandidaten: "Weiter gute Leistungen bringen"

Hoeneß zu EM-Kandidaten: "Weiter gute Leistungen bringen"

Stuttgart (SID) - Trainer Sebastian Hoeneß vom Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart blickt gelassen auf die anhaltende Nationalmannschafts-Diskussion rund um einige seiner Spieler. "Für mich ist die EM weit weg", sagte Hoeneß nach dem 1:1 (1:0) im Bundesliga-Spitzenspiel gegen Bayer Leverkusen: "Die Jungs können weiter versuchen, gute Leistungen zu bringen,