zum Inhalt

Dank Tabakovic: Hertha verlässt Abstiegsränge

Inhaltsverzeichnis

Berlin (SID) - Hertha BSC ist nach der spektakulären Niederlage in Magdeburg dank Torjäger Haris Tabakovic ein Befreiungsschlag gelungen. Die Mannschaft von Trainer Pal Dardai setzte sich am Sonntag im Kellerduell der 2. Fußball-Bundesliga gegen Eintracht Braunschweig verdient mit 3:0 (2:0) durch, Tabakovic schoss die Berliner dabei mit einem Dreierpack aus der Abstiegszone auf Rang 15.

Der Stürmer bescherte mit seinen Treffern (38./45.+2, Handelfmeter/71.) den Berlinern zugleich den zweiten Saisonsieg im sechsten Spiel. Vor der Länderspielpause hatte der Hauptstadtklub trotz viermaliger Führung in einem wilden Schlagabtausch beim 1. FC Magdeburg einen Erfolg noch hergeschenkt (4:6).

In der Anfangsphase drängten im Berliner Olympiastadion vor allem die Gastgeber auf den ersten Treffer, Marten Winkler prüfte Eintracht-Torhüter Ron-Thorben Hoffmann gleich mehrmals. Bei Hertha ersetzte derweil Robert Kwasigroch den an einem Magen-Darm-Infekt erkrankten Tjark Ernst zwischen den Pfosten. Der 19-Jährige war bei seinem Profi-Debüt zunächst jedoch kaum gefordert.

Tabakovic traf schließlich zur Führung, ein vorheriges Tor des Stürmers war aufgrund einer Abseitsposition zu Recht zurückgenommen worden. Wenig später erhöhte er nach Handspiel von Sebastian Griesbeck vom Punkt aus. Nach der Pause wurde das Spiel offener. Braunschweig legte offensiv zu, doch auch Hertha ließ nicht nach und Tabakovic schlug wieder zu.


Foto: © IMAGO / Matthias Koch/SID/IMAGO/Sebastian Räppold/Matthias Koch

Kommentare

Aktuelles

Tuchel fürchtet lange Ausfallzeit bei Gnabry

Tuchel fürchtet lange Ausfallzeit bei Gnabry

Manchester (SID) - Thomas Tuchel rechnet beim verletzten Fußball-Nationalspieler Serge Gnabry mit einer langen Ausfallzeit. "Ich fürchte, dass es mindestens acht Wochen werden, das ist meine Information - acht Wochen plus. Das ist viel zu lang", sagte der Trainer von Bayern München am Montag in Manchester. Gnabry hatte sich bei

Zur kommenden Saison: 2. Liga führt Torlinientechnik ein

Zur kommenden Saison: 2. Liga führt Torlinientechnik ein

Frankfurt am Main (SID) - Neun Jahre nach der Einführung im Fußball-Oberhaus bekommt auch die 2. Bundesliga die Torlinientechnik. Die 18 Zweitligisten sprachen sich am Montag auf der Mitgliederversammlung der Deutschen Fußball-Liga (DFL) für die Umsetzung der Technologie zur Saison 2024/25 aus. Damit folgten die Klubs einer Empfehlung der

Reform: Verbesserte Ausbildungshonorierung für Amateurklubs

Reform: Verbesserte Ausbildungshonorierung für Amateurklubs

Frankfurt am Main (SID) - Ehemalige Amateurvereine von höchstens 22 Jahre alten Debütanten in der 1. und 2. Fußball-Bundesliga dürfen sich ab der kommenden Saison auf verbesserte Ausbildungshonorare freuen. Die 36 Mitgliederklubs der Deutschen Fußball Liga (DFL) beschlossen auf ihrer Versammlung einstimmig eine 25-prozentige Anhebung der Zahlungen. Außerdem kommen im

Pyrotechnik beim Rhein-Derby: Geldstrafe für Mönchengladbach

Pyrotechnik beim Rhein-Derby: Geldstrafe für Mönchengladbach

Mönchengladbach (SID) - Wegen unsportlichen Verhaltens seiner Fans ist Bundesligist Borussia Mönchengladbach mit einer Geldstrafe in Höhe von 12.000 Euro belegt worden. Das entschied das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) am Montag. Die Fohlen können bis zu 4000 Euro für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden, dies ist dem DFB