zum Inhalt

CL: Eintracht-Frauen treffen auf Titelverteidiger Barca

Inhaltsverzeichnis

Köln (SID) - Die Fußballerinnen von Eintracht Frankfurt bekommen es bei ihrer Premiere in der Gruppenphase der Champions League unter anderem mit Titelverteidiger FC Barcelona aus Spanien zu tun. Das ergab die Auslosung am Freitag im schweizerischen Nyon. Auch der deutsche Meister FC Bayern hat knifflige Aufgaben vor sich.

In der Vierergruppe C spielen die Münchnerinnen gegen Paris St. Germain/Frankreich, die AS Rom/Italien und Ajax Amsterdam/Niederlande. Die weiteren Gegner der Eintracht in der Staffel A heißen FC Rosengard/Schweden sowie Benfica Lissabon/Portugal. Die Gruppenphase beginnt am 14. November und endet am 31. Januar 2024.

"Das ist eine sehr, sehr spannende und attraktive Gruppe", sagte Eintracht-Trainer Niko Arnautis: "Mit Barcelona erwartet uns die aktuell größte Aufgabe, die es im Vereinsfußball in Europa gibt. Wir freuen uns auf magische Nächte bei uns zu Hause und spannende Reisen."

München sieht große Herausforderungen auf sich zukommen. "Es ist die schwierigste Gruppe, daran gibt es keine Zweifel", so Trainer Alexander Straus: "Wir wissen natürlich, dass wir auf sehr starke Gegner mit einer hohen Qualität treffen werden. Aber wir kennen auch unsere Stärken."

Die Bayern waren direkt qualifiziert, Frankfurt hatte den Einzug in die lukrative Gruppenphase, die schon 400.000 Euro einbringt, souverän in der letzten Qualifikationsrunde gegen Sparta Prag perfekt gemacht (5:0/3:0).

Der zweimalige Titelgewinner VfL Wolfsburg verpasste dagegen überraschend die Gruppenphase. Das Team von Trainer Tommy Stroot verlor am Mittwoch das Rückspiel der letzten Qualifikationsrunde gegen Paris FC mit 0:2. Das Hinspiel war 3:3 ausgegangen. Seit 2012 hatte der VfL immer mindestens das Viertelfinale der Königsklasse erreicht.


Foto: © FIRO/SID

Kommentare

Aktuelles

Premier League generiert Rekordsumme durch neuen TV-Vertrag

Premier League generiert Rekordsumme durch neuen TV-Vertrag

London (SID) - Geldregen für Englands Spitzenklubs: Europas höchstdotierter TV-Vertrag spült den Premier-League-Vereinen im Fußball-Mutterland ab 2025 für vier Jahre eine Gesamtsumme von umgerechnet rund 7,8 Milliarden Euro oder 1,95 Milliarden Euro pro Saison in die Kassen. Durch den Deal nahe der Zwei-Milliarden-Euro-Schallmauer mit den Pay-TV-Sendern Sky Sports

DFB-Frauen: Vorsichtiges Lob für geplante CL-Reform

DFB-Frauen: Vorsichtiges Lob für geplante CL-Reform

Swansea (SID) - Die geplante Reform der Champions League der Frauen hat lobende, aber auch mahnende Worte aus dem Kreis der Fußball-Nationalmannschaft hervorgerufen. "Ich finde es auf der einen Seite gut, auf der anderen Seite muss man aufpassen, dass man nicht anfängt zu überlasten", sagte Interimsbundestrainer Horst Hrubesch am Montag

"Basta, es reicht": Regierung nach Fan-Tod für Reiseverbote

"Basta, es reicht": Regierung nach Fan-Tod für Reiseverbote

Paris (SID) - Als erste konkrete Reaktion auf den gewaltsamen Tod eines Fußball-Fans zeichnen sich in Frankreich Verschärfungen von Reiseverboten für Anhänger zu sogenannten Risikospielen auf fremden Plätzen ab. Entsprechende Pläne für eine kurzfristige Umsetzung deutete die französische Sportministerin Amelie Oudea-Castera zu Wochenbeginn an und erhielt dafür Unterstützung vom Ligaverbands-Chef

Dilemma: Schottinnen müssen für Olympia-Traum verlieren

Dilemma: Schottinnen müssen für Olympia-Traum verlieren

Köln (SID) - Schottlands Fußballerinnen stehen am Dienstag vor einem Dilemma: Für den eigenen Traum von Olympia muss das Team um Samantha Kerr vom deutschen Meister Bayern München sein Heimspiel gegen den ewigen Rivalen England wohl verlieren - und das am besten möglichst hoch. "Am Dienstag wird in Hampden alles