zum Inhalt

Chemnitzer Klubs mit Julius Hirsch Preis ausgezeichnet

Inhaltsverzeichnis

Köln (SID) - Der Chemnitzer Stadtteilverein Athletic Sonnenberg und der ebenfalls in Chemnitz ansässige gemeinnützige Verein ASA-FF sind am Montag mit dem Julius Hirsch Preis des Deutschen Fußball-Bundes ausgezeichnet worden. DFB-Präsident Bernd Neuendorf und Bundesinnenministerin Nancy Faeser würdigten mit der Vergabe das Engagement der Klubs gegen Antisemitismus und Rassismus sowie für Verständigung und gegen Ausgrenzung von Menschen.

"Diskriminierung und Fremdenfeindlichkeit haben auf und neben dem Fußballplatz nichts zu suchen. Hierfür stehen auch die diesjährigen Preisträger", sagte Neuendorf: "Gerade in diesen Tagen fühlen wir uns unseren Freunden in Israel sehr eng verbunden. Hätte es den grausamen Terrorangriff der Hamas nicht gegeben, wäre unsere U18-Nationalmannschaft gestern wie jedes Jahr seit 2008 zu einem Turnier nach Israel geflogen."

Einen Ehrenpreis erhielt Christian Streich. Der Trainer vom Bundesligisten SC Freiburg nutze seit einem Jahrzehnt "die Bühne des Profifußballs, um ehrlich und klar Stellung gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Diskriminierung zu beziehen und sich für Respekt und demokratische Grundwerte einzusetzen", sagte DFB-Chef Neuendorf.

Der DFB erinnert mit der seit 2005 vergebenen Auszeichnung an den in Auschwitz ermordeten deutsch-jüdischen Fußball-Nationalspieler Julius Hirsch, arbeitet dabei eng mit der Familie von Julius Hirsch zusammen. Man setze das gemeinsame Zeichen: "Nie Wieder", betonte Neuendorf. Der Julius Hirsch Preis ist mit insgesamt 21.000 Euro dotiert.


Foto: © IMAGO / Hartenfelser/SID/Peter Hartenfelser via www.imago-images.de

Kommentare

Aktuelles

Nichts für "Fußball-Ästheten": Abstiegskampf pur in Köln

Nichts für "Fußball-Ästheten": Abstiegskampf pur in Köln

Köln (SID) - Nach 90 Minuten schmuckloser Arbeit fasste Steffen Baumgart die neue Realität beim 1. FC Köln zusammen. "Fußball-Ästheten kommen im Moment nicht auf ihre Kosten", sagte der Trainer nach dem 0:0 der zähen Sorte gegen den FSV Mainz 05: "Aber jeder weiß, wie der Abstiegskampf ist." Ein

U17-Weltmeister Wück fordert: Mehr Spielzeit für Talente

U17-Weltmeister Wück fordert: Mehr Spielzeit für Talente

Dortmund (SID) - U17-Weltmeistertrainer Christian Wück hat erneut die Bedeutung einer erfolgreichen Nachwuchsarbeit im deutschen Fußball hervorgehoben. "Wenn wir etwas verändern wollen - mit der A-Nationalmannschaft, mit der U21 - dann sollten wir uns Gedanken machen, wie wir unsere Talente zum Spielen bekommen", sagte der 50-Jährige im Rahmen der Viertelfinal-Auslosung

Hoeneß zu EM-Kandidaten: "Weiter gute Leistungen bringen"

Hoeneß zu EM-Kandidaten: "Weiter gute Leistungen bringen"

Stuttgart (SID) - Trainer Sebastian Hoeneß vom Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart blickt gelassen auf die anhaltende Nationalmannschafts-Diskussion rund um einige seiner Spieler. "Für mich ist die EM weit weg", sagte Hoeneß nach dem 1:1 (1:0) im Bundesliga-Spitzenspiel gegen Bayer Leverkusen: "Die Jungs können weiter versuchen, gute Leistungen zu bringen,