zum Inhalt

Carlson will keine Hängepartie in Bundestrainerinnen-Frage

Inhaltsverzeichnis

Viborg (SID) - Britta Carlson wünscht sich in der Bundestrainerinnen-Frage keine längere Hängepartie. "Ich würde mir eine Klarheit für alle wünschen", sagte die 45-Jährige, die das Team der DFB-Frauen bei der 0:2 (0:1)-Niederlage zum Nations-League-Auftakt in Dänemark interimsmäßig coachte. "Ob es jetzt für das Trainerteam ist, für die Mannschaft. Weil ich einfach möchte, dass wir, Deutschland, wieder so erstarken, wie es vorher mal war."

Carlson hatte vor zwei Wochen vorerst die Aufgabe von Martina Voss-Tecklenburg übernommen. Die in die Kritik geratene Bundestrainerin verpasst die September-Länderspiele krankgeschrieben. Ihre Aufarbeitung der verpatzten WM ist weiter nicht abgeschlossen, die Zukunft von "MVT" offen. "Wir haben immer gesagt, es dauert einfach, bis Martina wieder gesund ist", meinte Carlson, die für sich ein dauerhaftes Vorrücken in die erste Reihe bei der Nationalmannschaft ausgeschlossen hatte.

Die bisherige Assistentin räumte ein, dass das Thema auch die Mannschaft weiterhin umtreibe. "Ich würde jetzt lügen, wenn das nicht so wäre. Klar ist das Gesprächsthema. Erstmal, weil es Martina nicht gut geht. Es ist nie schön, wenn eine Person erkrankt ist", sagte sie: "Und es ist schwierig für alle. Auch, weil man nicht weiß, wie es jetzt genau weitergeht, weil die Analyse einfach noch nicht abgeschlossen ist." Es sei klar, dass man da als Mensch auch eine gewisse Unsicherheit verspüre.


Foto: © AFP/SID/CHRISTOF STACHE

Kommentare

Aktuelles

Ulreich: Neuer auf anderem Level "als alle anderen"

Ulreich: Neuer auf anderem Level "als alle anderen"

München (SID) - Nach Ansicht von Bayern Münchens Ersatztorhüter Sven Ulreich wird Manuel Neuer bei der EM-Endrunde 2024 die Nummer eins im Tor der deutschen Fußball-Nationalmannschaft sein. "Das ist klar, da gibt es für mich nur eine Antwort und gar keinen Zweifel. Manu Neuer ist für mich der beste Torwart

Nichts für "Fußball-Ästheten": Abstiegskampf pur in Köln

Nichts für "Fußball-Ästheten": Abstiegskampf pur in Köln

Köln (SID) - Nach 90 Minuten schmuckloser Arbeit fasste Steffen Baumgart die neue Realität beim 1. FC Köln zusammen. "Fußball-Ästheten kommen im Moment nicht auf ihre Kosten", sagte der Trainer nach dem 0:0 der zähen Sorte gegen den FSV Mainz 05: "Aber jeder weiß, wie der Abstiegskampf ist." Ein

U17-Weltmeister Wück fordert: Mehr Spielzeit für Talente

U17-Weltmeister Wück fordert: Mehr Spielzeit für Talente

Dortmund (SID) - U17-Weltmeistertrainer Christian Wück hat erneut die Bedeutung einer erfolgreichen Nachwuchsarbeit im deutschen Fußball hervorgehoben. "Wenn wir etwas verändern wollen - mit der A-Nationalmannschaft, mit der U21 - dann sollten wir uns Gedanken machen, wie wir unsere Talente zum Spielen bekommen", sagte der 50-Jährige im Rahmen der Viertelfinal-Auslosung

Hoeneß zu EM-Kandidaten: "Weiter gute Leistungen bringen"

Hoeneß zu EM-Kandidaten: "Weiter gute Leistungen bringen"

Stuttgart (SID) - Trainer Sebastian Hoeneß vom Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart blickt gelassen auf die anhaltende Nationalmannschafts-Diskussion rund um einige seiner Spieler. "Für mich ist die EM weit weg", sagte Hoeneß nach dem 1:1 (1:0) im Bundesliga-Spitzenspiel gegen Bayer Leverkusen: "Die Jungs können weiter versuchen, gute Leistungen zu bringen,