zum Inhalt

BVB sollte Moukoko ausleihen

Er gilt als größtes Sturmtalent des deutschen Fußballs. Aber Youssoufa Moukokos Karriere stockt bei Borussia Dortmund. Es kann nur eine Lösung geben

Dort will ihn niemand sehen: Youssoufa Moukoko auf der BVB-Bank. Foto: Imago / Jan Huebner

Inhaltsverzeichnis

Youssoufa Moukoko ist jetzt 18 Jahre alt und noch immer die Rakete, die früher im Jugendbereich Tore am Fließband schoss. Bei Borussia Dortmund kommt er trotzdem nicht zum Zuge. Die Sturmkollegen Sebastien Haller und Niclas Füllkrug bringen zusätzlich zu ihrer Treffsicherheit Erfahrung auf den Platz. Ja, berauschend ist ihre Form nicht. Aber auch nicht die von Youssoufa Moukoko.

Der Mittelstürmer verbuchte an den ersten fünf Bundesliga-Spieltagen lediglich 47 Spielminuten. Beim 1:0 gegen den VfL Wolfsburg, als beim BVB Torjäger gebraucht wurden, kam er überhaupt nicht zum Einsatz. Das ist verwunderlich. Vorige Saison waren seine Leistungen ja so vielversprechend, dass ihn der damalige Bundestrainer Hansi Flick zur Katar-WM mitnahm (ein Einsatz).

Gerücht um BVB-Star! Ist Real wirklich an Moukoko dran?
Die Saison von Youssoufa Moukoko ist bislang wenig zufriedenstellend. Der BVB-Youngster bekommt kaum Einsätze. Wie geht‘s weiter? Im SPORT1-Podcast „Die Dortmund-Woche“ wird ein brisantes Gerücht eingeordnet.

Schon wuchern die Spekulationen, ob sein Weg bei Borussia Dortmund endet. Angeblich lockt ihn Real Madrid mit einem Millionenangebot. Moukoko trat den Gerüchten entgegen und postete bei Instagram Fotos aus dem Kraftraum, die nach Meinung des BVB-Reporters Patrick Berger symbolisieren sollten: Ich kämpfe und arbeite an mir! Die professionelle Einstellung ehrt Moukoko. Klug ist sie nicht.

Denn Spielpraxis ist so ziemlich das höchste Gut, das ein Jungprofi sammeln kann, und nicht das viele Geld, das mit der Vertragsverlängerung bis 2026 in Aussicht gestellt wurde. Neun Minuten gegen Bochum, eine Minute gegen Heidenheim und sechs Minuten gegen Freiburg reichen nicht, um Ballsicherheit und Selbstbewusstsein aufzubauen. 31 Minuten wie gegen Köln sind das Minimum.

BVB erwägt wohl Verkauf von Sturm-Juwel Moukoko
Alle News, Transfers und Gerüchte zu Borussia Dortmund im Überblick. Dieser Artikel wird fortlaufend aktualisiert. Wer kommt, wer geht? Alle BVB-Infos.

Moukoko kann nicht darauf warten, dass Kollegen verletzt ausfallen, Trainer Edin Terzic der Jugendwahn befällt oder die Mannschaft für seine Einwechslung demonstriert. Er muss spielen: regelmäßig, auch wenn's schlecht läuft, bestenfalls von Anfang an, mit Lernkurve und Ausbeute. Deutschland braucht ihn: Der Nationalelf gehen bei den nächsten drei WM-Turnieren die Mittelstürmer aus.

Vorbild kann Toni Kroos sein. Auch er galt, als Jürgen Klinsmann Trainer beim FC Bayern München war, als Jahrhunderttalent. Die Zwänge des Profifußballs, immer gewinnen zu müssen, erlaubten aber kein "Jugend forscht". Also wurde Toni Kroos ausgeliehen und ging Anfang 2009 bei Trainer Heynckes zur Lehre in Leverkusen. Und setzte sich durch. Am Ende stand in seiner Bilanz: zehn Tore in 43 Spielen.

RN+ Rotation beim BVB? Fehlanzeige!: Edin Terzic wandelt auf einem schmalen Grat
BVB-Trainer Edin Terzic vertraut bislang nur einem kleinen Kreis des Dortmunder Kaders. Damit wandelt er auf einem schmalen Grat.

Die Personallage bei Borussia Dortmund mag wackelig sein, und kein Trainer verzichtet freiwillig auf Optionen. Aber Moukoko muss an sich denken. Bei der kurzfristigen Verpflichtung von Füllkrug hat er gesehen, dass sein Verein lieber Klassik als Sturm und Drang aufbieten möchte. Nicht Real Madrid täte ihm gut, sondern Vereine wie Frankfurt oder Gladbach. Dort würde er spielen.

Das sind Vereine, die in ihm keine Kaderbefüllung sähen, sondern Verstärkung, und die ihm deswegen die Spielzeit gönnen, die ein junger Mann auf dieser Stufe seiner Entwicklung dringend benötigt. Die Vorstellung mag für den BVB-Anhang schmerzlich sein, aber es spricht ja nichts dagegen, dass Moukoko zurückkehrt. Wie Toni Kroos damals bei Bayern: Er gewann dann 2013 die Champions League.

Kommentare

Aktuelles

Nichts für "Fußball-Ästheten": Abstiegskampf pur in Köln

Nichts für "Fußball-Ästheten": Abstiegskampf pur in Köln

Köln (SID) - Nach 90 Minuten schmuckloser Arbeit fasste Steffen Baumgart die neue Realität beim 1. FC Köln zusammen. "Fußball-Ästheten kommen im Moment nicht auf ihre Kosten", sagte der Trainer nach dem 0:0 der zähen Sorte gegen den FSV Mainz 05: "Aber jeder weiß, wie der Abstiegskampf ist." Ein

U17-Weltmeister Wück fordert: Mehr Spielzeit für Talente

U17-Weltmeister Wück fordert: Mehr Spielzeit für Talente

Dortmund (SID) - U17-Weltmeistertrainer Christian Wück hat erneut die Bedeutung einer erfolgreichen Nachwuchsarbeit im deutschen Fußball hervorgehoben. "Wenn wir etwas verändern wollen - mit der A-Nationalmannschaft, mit der U21 - dann sollten wir uns Gedanken machen, wie wir unsere Talente zum Spielen bekommen", sagte der 50-Jährige im Rahmen der Viertelfinal-Auslosung

Hoeneß zu EM-Kandidaten: "Weiter gute Leistungen bringen"

Hoeneß zu EM-Kandidaten: "Weiter gute Leistungen bringen"

Stuttgart (SID) - Trainer Sebastian Hoeneß vom Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart blickt gelassen auf die anhaltende Nationalmannschafts-Diskussion rund um einige seiner Spieler. "Für mich ist die EM weit weg", sagte Hoeneß nach dem 1:1 (1:0) im Bundesliga-Spitzenspiel gegen Bayer Leverkusen: "Die Jungs können weiter versuchen, gute Leistungen zu bringen,