zum Inhalt

Bundestrainer-Suche: Völler hat "Hut auf"

Inhaltsverzeichnis

Frankfurt am Main (SID) - Rudi Völler hat bei der Suche nach einem neuen Bundestrainer den "Hut auf". Das stellte DFB-Präsident Bernd Neuendorf bei der Vorstellung des neuen Geschäftsführers Andreas Rettig am Montag klar. Auch Rettig sieht Völler bei der Nachfolgeregelung für Hansi Flick "im Lead", wie er betonte.

"Da geht es um die inhaltliche Bewertung der Fachkompetenz, da ist er mir überlegen, er war Weltmeister", sagte Rettig über DFB-Sportdirektor Völler, der ihm qua Organigramm unterstellt ist. "Modernes Management definiert sich nicht über Hierarchiestrukturen. Es ist immer der Wettstreit um die besten Ideen, um die beste Lösung zu erreichen", stellte Rettig klar, es gehe hier nicht darum, "wer mehr Sternchen am Revers hat".

Die Suche werde von ihm und DFB-Vize Hans-Joachim Watzke "begleitet", ergänzte Neuendorf. Völler aber habe "die alleinige Verantwortung für den Bereich Sport". Erst bei vertraglichen Dingen brauche es letztlich die Geschäftsführung.

Neuendorf berichtete, man sei "einen deutlichen Schritt weiter" im Vergleich zum Start der Suche am Tag nach dem Länderspiel gegen Frankreich (2:1) am vergangenen Mittwoch. Die Kontaktaufnahme zu Kandidaten sei "erfolgt", er werde aber "keine Wasserstandsmeldungen zu Gesprächen" abgeben. Der neue Mann soll bis zur USA-Reise der DFB-Auswahl (9. bis 18. Oktober) benannt sein.

Laut Neuendorf wurde DFB-intern vor der Kontaktaufnahme über das Profil, die Vertragslaufzeit (bis zur EM oder WM 2026) und die Frage der Finanzierbarkeit diskutiert. Zum letzten Punkt betonte er, man dürfe "mit einer Verpflichtung" nicht die Konsolidierung der vergangenen Monate "infrage stellen". Das könnte eine versteckte Absage an teure Kandidaten wie Julian Nagelsmann gewesen sein.


Foto: © AFP/SID/FRANCK FIFE

Kommentare

Aktuelles

Fey bleibt Vorstandsvorsitzende der DFL Stiftung

Fey bleibt Vorstandsvorsitzende der DFL Stiftung

Köln (SID) - Franziska Fey bleibt Vorstandsvorsitzende der DFL Stiftung. Die 38-Jährige verlängerte ihren Vertrag um drei Jahre bis 2026. Das gab die Deutsche Fußball Liga (DFL ) am Freitag bekannt. Fey ist seit 2015 für die DFL Stiftung tätig, seit September 2020 in ihrer derzeitigen Rolle. "Die DFL Stiftung leistet

Polizei: "Friedlicher" Einsatz bei Eintracht-Heimspiel

Polizei: "Friedlicher" Einsatz bei Eintracht-Heimspiel

Frankfurt am Main (SID) - Nach den schweren Ausschreitungen im Bundesliga-Heimspiel gegen den VfB Stuttgart ist die Conference-League-Partie von Eintracht Frankfurt gegen PAOK Saloniki (1:2) laut Polizei ruhig verlaufen. Die Behörden zogen "ein positives Resümee" und schrieben in einem Statement von einem "friedlichen" Einsatz. "Der Sport stand heute im

Leverkusen freut sich auf BVB-Kracher: "Wird schwer für sie"

Leverkusen freut sich auf BVB-Kracher: "Wird schwer für sie"

Köln (SID) - Bayer Leverkusen surft weiter auf der Erfolgswelle - und freut sich mit reichlich Selbstvertrauen im Gepäck auf das Spitzenspiel gegen Borussia Dortmund. "Wird schwer für sie", sagte Nationalspieler Jonas Hofmann sichtlich gut gelaunt nach dem mühelosen 2:0 (1:0)-Erfolg im schwedischen Göteborg bei BK Häcken,

1. FC Köln spricht sich gegen DFL-Investorenplan aus

1. FC Köln spricht sich gegen DFL-Investorenplan aus

Frankfurt am Main (SID) - Der 1. FC Köln hat sich als zweiter Bundesligist nach dem SC Freiburg gegen die neuen Investorenpläne der Deutschen Fußball Liga (DFL) ausgesprochen. "Die DFL hat ihren Investoren-Vorschlag deutlich nachgebessert. Aber es wurde leider immer noch nicht ausreichend geprüft, ob es sinnvollere Alternativen zu einem