zum Inhalt

Bundestrainer-Suche: FC Bayern erteilt Nagelsmann Freigabe

Inhaltsverzeichnis

München (SID) - Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat in seinem Bemühen um Julian Nagelsmann offenbar eine erste wichtige Hürde genommen. Der 36-Jährige hat von seinem Klub Bayern München, von dem er im März freigestellt worden war, die Freigabe für den Bundestrainer-Job erhalten. Dies berichtet die Bild-Zeitung. Nagelsmann hat beim FC Bayern noch einen Vertrag bis 2026.

"Am FC Bayern würde es sicher nicht scheitern", sagte der Münchner Ehrenpräsident Uli Hoeneß am Dienstagnachmittag über ein mögliches Engagement von Nagelsmann beim DFB. DFB-Vize-Präsident Hans-Joachim Watzke habe sich bei den Münchnern Verantwortlichen nach Nagelsmann erkundigt, heißt es in dem Bericht der Bild. Es soll um die Frage gegangen sein, ob die Bayern aufgrund ihrer Erfahrungen den jungen Coach für die Bundestrainer-Rolle für geeignet halten. Offen ist weiterhin die Bereitschaft von Nagelsmann für den Posten.

Der DFB befindet sich nach der Entlassung von Hansi Flick am Sonntag auf der Suche nach einem Nachfolger. Beim Länderspiel gegen Frankreich wird Verbands-Sportdirektor Rudi Völler das deutsche Team zusammen mit Hannes Wolf und Sandro Wagner betreuen. Der neue Bundestrainer soll bis zur USA-Reise der Nationalmannschaft im Oktober installiert werden.


Foto: © AFP/SID/INA FASSBENDER

Kommentare

Aktuelles

Premier League generiert Rekordsumme durch neuen TV-Vertrag

Premier League generiert Rekordsumme durch neuen TV-Vertrag

London (SID) - Geldregen für Englands Spitzenklubs: Europas höchstdotierter TV-Vertrag spült den Premier-League-Vereinen im Fußball-Mutterland ab 2025 für vier Jahre eine Gesamtsumme von umgerechnet rund 7,8 Milliarden Euro oder 1,95 Milliarden Euro pro Saison in die Kassen. Durch den Deal nahe der Zwei-Milliarden-Euro-Schallmauer mit den Pay-TV-Sendern Sky Sports

DFB-Frauen: Vorsichtiges Lob für geplante CL-Reform

DFB-Frauen: Vorsichtiges Lob für geplante CL-Reform

Swansea (SID) - Die geplante Reform der Champions League der Frauen hat lobende, aber auch mahnende Worte aus dem Kreis der Fußball-Nationalmannschaft hervorgerufen. "Ich finde es auf der einen Seite gut, auf der anderen Seite muss man aufpassen, dass man nicht anfängt zu überlasten", sagte Interimsbundestrainer Horst Hrubesch am Montag

"Basta, es reicht": Regierung nach Fan-Tod für Reiseverbote

"Basta, es reicht": Regierung nach Fan-Tod für Reiseverbote

Paris (SID) - Als erste konkrete Reaktion auf den gewaltsamen Tod eines Fußball-Fans zeichnen sich in Frankreich Verschärfungen von Reiseverboten für Anhänger zu sogenannten Risikospielen auf fremden Plätzen ab. Entsprechende Pläne für eine kurzfristige Umsetzung deutete die französische Sportministerin Amelie Oudea-Castera zu Wochenbeginn an und erhielt dafür Unterstützung vom Ligaverbands-Chef

Dilemma: Schottinnen müssen für Olympia-Traum verlieren

Dilemma: Schottinnen müssen für Olympia-Traum verlieren

Köln (SID) - Schottlands Fußballerinnen stehen am Dienstag vor einem Dilemma: Für den eigenen Traum von Olympia muss das Team um Samantha Kerr vom deutschen Meister Bayern München sein Heimspiel gegen den ewigen Rivalen England wohl verlieren - und das am besten möglichst hoch. "Am Dienstag wird in Hampden alles