zum Inhalt

Braunschweig: Scherning kommt, Vollmann geht

Inhaltsverzeichnis

Braunschweig (SID) - Daniel Scherning soll den Fußball-Zweitligisten Eintracht Braunschweig vor dem Absturz in die 3. Liga bewahren. Der 40-Jährige tritt beim Schlusslicht die Nachfolge von Jens Härtel an, der vor rund zwei Wochen freigestellt worden war. Das teilten die Niedersachsen am Dienstag mit. Interimsweise war das Team von Co-Trainer Marc Pfitzner betreut worden.

Für den gebürtigen Paderborner Scherning ist es die zweite Station in der 2. Bundesliga, nachdem er in der vergangenen Saison Arminia Bielefeld für 20 Spiele betreut hatte. Zuvor war er als Coach des VfL Osnabrück in der 3. Liga tätig. Beim Traditionsklub unterschrieb Scherning einen Vertrag bis Juni 2024.

"Ich freue mich, Trainer der Eintracht zu sein und habe große Lust, die Herausforderung gemeinsam mit der Mannschaft anzupacken", sagte Scherning. Braunschweig hat mit nur fünf Punkten aus zwölf Spielen den unmittelbaren Anschluss an die Nicht-Abstiegsplätze bereits verloren. Scherning bestreitet sein Debüt am Samstag (13.00 Uhr/Sky) gegen Ex-Klub Osnabrück.

Zuvor hatte die Eintracht sich von Sport-Geschäftsführer Peter Vollmann getrennt. Vollmanns Aufgaben übernimmt Sportdirektor Benjamin Kessel. "Nach dem schwachen Saisonstart und einer tiefgreifenden Analyse der vergangenen Monate sind wir zu dem Entschluss gekommen, in der sportlichen Führung auch mit Blick auf die Zukunft eine Veränderung vorzunehmen", sagte Aufsichtsratschef Uwe Freitag. Vollmann, von 2001 bis 2003 Eintracht-Trainer und seit 2019 in der Sportführung im Amt, war vor allem wegen seiner Kaderpolitik in die Kritik geraten.


Foto: © IMAGO/Christian Schroedter/IMAGO/Christian Schroedter/IMAGO/Christian Schroedter

Kommentare

Aktuelles

Sechs Spiele sieglos: VfB Lübeck entlässt Trainer Pfeiffer

Sechs Spiele sieglos: VfB Lübeck entlässt Trainer Pfeiffer

Lübeck (SID) - Fußball-Drittligist VfB Lübeck hat auf die sportliche Talfahrt reagiert und Cheftrainer Lukas Pfeiffer entlassen. Das gab der Aufsteiger bekannt, nachdem Sportvorstand Sebastian Harms dem 32-Jährigen "diese Entscheidung am Montag in einem persönlichen Gespräch" mitgeteilt habe. Wer Pfeiffer beerben soll, ist noch nicht geklärt. Die seit sechs Partien

Tuchel fürchtet lange Ausfallzeit bei Gnabry

Tuchel fürchtet lange Ausfallzeit bei Gnabry

Manchester (SID) - Thomas Tuchel rechnet beim verletzten Fußball-Nationalspieler Serge Gnabry mit einer langen Ausfallzeit. "Ich fürchte, dass es mindestens acht Wochen werden, das ist meine Information - acht Wochen plus. Das ist viel zu lang", sagte der Trainer von Bayern München am Montag in Manchester. Gnabry hatte sich bei

Zur kommenden Saison: 2. Liga führt Torlinientechnik ein

Zur kommenden Saison: 2. Liga führt Torlinientechnik ein

Frankfurt am Main (SID) - Neun Jahre nach der Einführung im Fußball-Oberhaus bekommt auch die 2. Bundesliga die Torlinientechnik. Die 18 Zweitligisten sprachen sich am Montag auf der Mitgliederversammlung der Deutschen Fußball-Liga (DFL) für die Umsetzung der Technologie zur Saison 2024/25 aus. Damit folgten die Klubs einer Empfehlung der

Reform: Verbesserte Ausbildungshonorierung für Amateurklubs

Reform: Verbesserte Ausbildungshonorierung für Amateurklubs

Frankfurt am Main (SID) - Ehemalige Amateurvereine von höchstens 22 Jahre alten Debütanten in der 1. und 2. Fußball-Bundesliga dürfen sich ab der kommenden Saison auf verbesserte Ausbildungshonorare freuen. Die 36 Mitgliederklubs der Deutschen Fußball Liga (DFL) beschlossen auf ihrer Versammlung einstimmig eine 25-prozentige Anhebung der Zahlungen. Außerdem kommen im