Bochum gegen Schalke 04: Ach, wie schön ist Abstiegskampf!


Guten Morgen, liebe Fußballfreunde!
Ich bin in der Frage, welche zwei Mannschaften aus der Bundesliga absteigen sollten, noch keinen Deut weiter. VfL Bochum und Schalke 04, der Tabellenvorletzte und das Schlusslicht, jedenfalls nicht. Die einen sind meine heimliche Liebe, die anderen unverzichtbar. Also TSG Hoffenheim, VfB Stuttgart oder Hertha BSC? Eigentlich sollte man diese Frage nicht stellen und obendrein nicht beantworten. Ich mache es trotzdem und reiche die Frage an die Leserschaft von Fever Pit'ch weiter: Welche zwei Vereine sollten absteigen? Vorschläge bitte!
Ein verklärtes Wochenende wünscht
Euer Pit Gottschalk
Kleiner Tipp: Oben steht "View Online". Klickt gerne drauf - dann sieht der Fever Pit'ch Newsletter gleich viel bunter und besser aus. Versprochen!
Unser Podcast

Die Zahlen von Borussia Dortmund sind sensationell. Der BVB ist das einzige Team aus Europas Topligen, das 2023 alle Pflichtspiele gewonnen hat. Und es ist binnen weniger Monate vom ineffizientesten zur effizientesten Team der Bundesliga und sogar zu einem Titelaspiranten geworden. Doch wie nachhaltig ist der Aufschwung bei Borussia? Pit Gottschalk und Malte Asmus diskutieren vor dem Topduell gegen RB Leipzig u.a. diese Frage mit Yannick Hüber, dem BVB-Reporter von Sport Bild. Das Trio macht Appetit auf einen spannende 23. Spieltag, an dem ja auch Schalke das Tabellenende verlassen könnte.

Heute im Fernsehen
20.30 Uhr, DAZN: Bundesliga, Borussia Dortmund - RB Leipzig


Samstag
15.30 Uhr, Sky: Bundesliga, Union Berlin - 1. FC Köln, Mönchengladbach - SC Freiburg, FC Augsburg - Werder Bremen, Mainz 05 - TSG Hoffenheim, VfL Bochum - Schalke 04
18.30 Uhr, Sky: Bundesliga, VfB Stuttgart - Bayern München
20.30 Uhr, SPORT1: 2. Liga, Heidenheim - Darmstadt 98

Sonntag
11 Uhr, SPORT1: Doppelpass
15.30 Uhr, DAZN: Bundesliga, Bayer Leverkusen - Hertha BSC
17.30 Uhr, DAZN: Bundesliga, VfL Wolfsburg - Eintracht Frankfurt
Ach, wie schön ist Abstiegskampf!
Von Alex Steudel
Saugt noch mal euer Wohnzimmer, kauft eine Ladung Chips, füllt den Kühlschrank - und seid bereit, etwas Großes steht bevor: das Bundesliga-Drama des Jahres. Samstag um 15.30 Uhr könnt ihr 90 Minuten lang (plus 16 Minuten Nachspielzeit) den Titelkampf getrost vergessen. Samstag geht's um mehr als Ruhm und Ehre oder Champions-League-Teilnahme oder die Anzahlung für den nächsten Spielerferrari. Samstag geht's um die Existenz.

Bochum-Schalke, das ist dieses Mal viel mehr als 16-km-Derby. Es ist Vorletzter gegen Letzter. Wut gegen Elend. Fußball, bis der VAR glüht. Bochum-Schalke ist das Blut-und-Wasser-Schwitzen-Spiel.
Am Samstag wird nämlich das Recht ausgespielt, sich nächste Saison mit Bayern München und Borussia Dortmund messen zu dürfen. Oder halt mit Elversberg und Wehen Wiesbaden.
Also: Ekliger wird's nicht mehr. Versprochen!
Was das Derby noch fieser macht als sonst: Bochum-Schalke ist diesmal ein bisschen wie Streit in der WG. Der Haussegen hängt schief. Die Parteien mögen sich nicht mehr. Ihr wollt erleben, wie ein Bewohner durch die Hölle geht? Schaltet ein: Thomas Reis, der Überläufer, is in the house. Der neue Schalker Ex-Bochumer Trainer wird leiden müssen.
Ich freue mich so sehr auf das alles; auf Abstiegskampf pur und wunderschön schlechten Fußball vor allem. Es steht ja so viel auf dem Spiel. Wer morgen verliert, erholt sich davon nicht mehr und steigt ab. Behaupte ich.

Hört also nicht darauf, was die Unterlegenen sagen werden: "Wir müssen enger zusammenrücken" – "Jeder muss jetzt wissen, was die Stunde geschlagen hat". Alles Quatsch, Samstag wird alles entschieden: Schalke oder Bochum - es kann nur einen geben. Und wir: mittendrin.
Ach, wie schön ist Abstiegskampf!
Schätze, dass #BOCS04 ein Spiel wird, nach dem man den Rasen in der nächsten Woche dann noch mal austauschen muss. https://t.co/fz5z8yMF7S
— Peter Müller (@sportpmueller) March 2, 2023
Das dritte Steudel-Buch ist da! Titel: "Die nächste Kolumne ist immer die wichtigste". 276 Seiten für 14,95 Euro. Wer es sofort will: Hier bestellen! Wer ein signiertes Exemplar bevorzugt: Mail an post@alexsteudel.de.
Was sonst so los ist







Diskussion