zum Inhalt

Bild: Vier bis sechs Wochen Pause für de Ligt

Inhaltsverzeichnis

München (SID) - Bayern München muss im Bundesliga-Topspiel bei Borussia Dortmund am Samstag (18.30 Uhr/Sky) und anscheinend wochenlang darüber hinaus auf Innenverteidiger Matthijs de Ligt verzichten. Informationen von Bild zufolge hat der niederländische Nationalspieler während der DFB-Pokal-Blamage beim 1. FC Saarbrücken (1:2) am Mittwoch eine Innenbandverletzung erlitten, der Kapsel-Apparat im rechten Knie soll beschädigt sein.

Eine offizielle Diagnose stand zunächst aus, laut des Berichts drohen de Ligt vier bis sechs Wochen Zwangspause. Vor der Länderspielpause Mitte des Monats spielt der Rekordmeister Bayern beim BVB, in der Champions League gegen Galatasaray Istanbul (8.11.) und in der Liga gegen den 1. FC Heidenheim (11.11.).

De Ligt hatte sich in der Anfangsphase nach einem Zweikampf von Schmerzen geplagt ans rechte Knie gefasst und war vom Platz gehumpelt. Bereits im Oktober war er wochenlang mit einer Verletzung am selben Knie ausgefallen.

Ohnehin hat der FC Bayern personell erhebliche Sorgen. Bezüglich einer Rückkehr der in Saarbrücken fehlenden Noussair Mazraoui, Leon Goretzka und Dayot Upamecano müsse er mit Blick auf das Spitzenspiel "schauen", betonte Trainer Thomas Tuchel. Es blieben "noch zwei Tage Zeit, um zu regenerieren und vorzubereiten".

Min-Jae Kim ist derzeit der einzige fitte Innenverteidiger im Kader, Upamecano immerhin ist nach wochenlanger Pause seit einigen Tagen wieder im Training. Auch im Mittelfeld wird es dünn: Joshua Kimmich ist für das Dortmund-Spiel rotgesperrt.


Foto: © AFP/SID/ROSLAN RAHMAN

Kommentare

Aktuelles

Zur kommenden Saison: 2. Liga führt Torlinientechnik ein

Zur kommenden Saison: 2. Liga führt Torlinientechnik ein

Frankfurt am Main (SID) - Neun Jahre nach der Einführung im Fußball-Oberhaus bekommt auch die 2. Bundesliga die Torlinientechnik. Die 18 Zweitligisten sprachen sich am Montag auf der Mitgliederversammlung der Deutschen Fußball-Liga (DFL) für die Umsetzung der Technologie zur Saison 2024/25 aus. Damit folgten die Klubs einer Empfehlung der

Reform: Verbesserte Ausbildungshonorierung für Amateurklubs

Reform: Verbesserte Ausbildungshonorierung für Amateurklubs

Frankfurt am Main (SID) - Ehemalige Amateurvereine von höchstens 22 Jahre alten Debütanten in der 1. und 2. Fußball-Bundesliga dürfen sich ab der kommenden Saison auf verbesserte Ausbildungshonorare freuen. Die 36 Mitgliederklubs der Deutschen Fußball Liga (DFL) beschlossen auf ihrer Versammlung einstimmig eine 25-prozentige Anhebung der Zahlungen. Außerdem kommen im

Pyrotechnik beim Rhein-Derby: Geldstrafe für Mönchengladbach

Pyrotechnik beim Rhein-Derby: Geldstrafe für Mönchengladbach

Mönchengladbach (SID) - Wegen unsportlichen Verhaltens seiner Fans ist Bundesligist Borussia Mönchengladbach mit einer Geldstrafe in Höhe von 12.000 Euro belegt worden. Das entschied das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) am Montag. Die Fohlen können bis zu 4000 Euro für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden, dies ist dem DFB

Bjelica freut sich auf Real: "Haben eine Chance"

Bjelica freut sich auf Real: "Haben eine Chance"

Berlin (SID) - Die Sieglosserie ist beendet, nun soll die Spielfreude auch gegen Real Madrid zurückkehren: Dem vorerst letzten Auftritt in der Champions League schaut Union Berlins Trainer Nenad Bjelica mit großem Respekt, aber auch großer Zuversicht entgegen. "Wir müssen all das umsetzen, was wir am Samstag gemacht haben", sagte