zum Inhalt

"Bessere Entscheidung": Haller-Rot wäre vertretbar gewesen

Inhaltsverzeichnis

Köln (SID) - Die umstrittene Foulelfmeter für Bundesliga-Aufsteiger 1. FC Heidenheim, der zum 2:2-Endstand am Freitag bei Fußball-Vizemeister Borussia Dortmund geführt hatte, hat auch in der Schiedsrichter GmbH des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) für Unzufriedenheit gesorgt.

"Ich denke, dem Videoassistenten ist auch klar, dass er da zu schnell gewesen ist mit der Verkündung des Urteils", sagte Alex Feuerherdt, Sprecher der DFB-Schiedsrichter, der ARD-Sportschau zum Foulspiel von Dortmund Sebastien Haller an Heidenheims Jan-Niklas Beste (82.).

Schiedsrichter Tobias Reichel hatte zunächst sofort auf Elfmeter entschieden. Kurz darauf bekam er allerdings per Funk den Hinweis von Videoassistent Guido Winkmann, Beste habe im Vorlauf der Szene im Abseits gestanden. Reichel nahm deshalb seine Elfmeterentscheidung zurück.

Winkmann musste seine Entscheidung allerdings ebenfalls korrigieren. Haller hatte den weiten Pass auf Beste gestoppt, also kontrolliert gespielt. Dadurch entstand eine neue Situation, die Abseitsposition von Beste wurde irrelevant.

"Das ist natürlich im Prozess, was die Zusammenarbeit zwischen Videoassistent und Schiedsrichter betrifft, nicht optimal gelaufen", meinte Feuerherdt. Haller wurde für die Szene verwarnt. Der Schiedsrichter habe die Verwarnung damit begründet, "dass es einen Zweikampf um den Ball gegeben habe", äußerte Feuerherdt.

Feuerherdt nennt Reichels Argumentation "noch vertretbar. Rot wäre allerdings die bessere Entscheidung gewesen, denn Haller hat den Gegenspieler gehalten, als klar war, dass dieser den Ball erobern wird".

Reichel hätte den später ausgewechselten Haller auch auf der Bank die Rote Karte zeigen können. Allerdings hätte der BVB trotzdem zu elft weiterspielen dürfen. Heidenheim wäre also durch den anfänglichen Fehler des VAR benachteiligt gewesen.

Feuerherdt hatte zum 1. Juli dieses Jahres die neu geschaffene Stelle des Leiters Kommunikation und Medienarbeit der DFB Schiri GmbH übernehmen. Feuerherdt ist Mitbetreiber des bekannten Schiedsrichter-Formats "Collinas Erben". Einen Namen machte er sich als Schiedsrichter-Experte für den Fernsehsender Sky und n-tv.de.


Foto: © FIRO/SID

Kommentare

Aktuelles

Sechs Spiele sieglos: VfB Lübeck entlässt Trainer Pfeiffer

Sechs Spiele sieglos: VfB Lübeck entlässt Trainer Pfeiffer

Lübeck (SID) - Fußball-Drittligist VfB Lübeck hat auf die sportliche Talfahrt reagiert und Cheftrainer Lukas Pfeiffer entlassen. Das gab der Aufsteiger bekannt, nachdem Sportvorstand Sebastian Harms dem 32-Jährigen "diese Entscheidung am Montag in einem persönlichen Gespräch" mitgeteilt habe. Wer Pfeiffer beerben soll, ist noch nicht geklärt. Die seit sechs Partien

Tuchel fürchtet lange Ausfallzeit bei Gnabry

Tuchel fürchtet lange Ausfallzeit bei Gnabry

Manchester (SID) - Thomas Tuchel rechnet beim verletzten Fußball-Nationalspieler Serge Gnabry mit einer langen Ausfallzeit. "Ich fürchte, dass es mindestens acht Wochen werden, das ist meine Information - acht Wochen plus. Das ist viel zu lang", sagte der Trainer von Bayern München am Montag in Manchester. Gnabry hatte sich bei

Zur kommenden Saison: 2. Liga führt Torlinientechnik ein

Zur kommenden Saison: 2. Liga führt Torlinientechnik ein

Frankfurt am Main (SID) - Neun Jahre nach der Einführung im Fußball-Oberhaus bekommt auch die 2. Bundesliga die Torlinientechnik. Die 18 Zweitligisten sprachen sich am Montag auf der Mitgliederversammlung der Deutschen Fußball-Liga (DFL) für die Umsetzung der Technologie zur Saison 2024/25 aus. Damit folgten die Klubs einer Empfehlung der

Reform: Verbesserte Ausbildungshonorierung für Amateurklubs

Reform: Verbesserte Ausbildungshonorierung für Amateurklubs

Frankfurt am Main (SID) - Ehemalige Amateurvereine von höchstens 22 Jahre alten Debütanten in der 1. und 2. Fußball-Bundesliga dürfen sich ab der kommenden Saison auf verbesserte Ausbildungshonorare freuen. Die 36 Mitgliederklubs der Deutschen Fußball Liga (DFL) beschlossen auf ihrer Versammlung einstimmig eine 25-prozentige Anhebung der Zahlungen. Außerdem kommen im