zum Inhalt

Bayern-Boss Dreesen über Boateng: "Sind nicht ignorant"

Inhaltsverzeichnis

München (SID) - Vorstandschef Jan-Christian Dreesen von Bayern München hat die Entscheidung gegen eine Rückkehr von Jerome Boateng auch mit dem Gerichtsprozess gegen den Weltmeister von 2014 begründet. "Es ist ja nicht so, dass wir ignorant durchs Leben schreiten", sagte Dreesen bei Bild TV und betonte: "Im Gesamtkontext haben wir uns gemeinsam mit Jerome entschieden, dass wir von einer Verpflichtung absehen."

Der vereinslose Boateng hatte bei den Bayern wegen der großen personellen Probleme in der Innenverteidigung mittrainiert. Viele Fans standen einem möglichen Comeback wegen der Gewaltvorwürfe gegen Boateng kritisch gegenüber. "Wir verurteilen Gewalt gegen jedermann, auch gegen Frauen", sagte Dreesen, "aber dieser Prozess wird noch mal neu aufgerollt, eine Vorverurteilung, wie sie da stattfindet, ist nicht korrekt."

Trainer Thomas Tuchel habe aus sportlichen Gründen mit einer Verpflichtung von Boateng geliebäugelt, bekannte Dreesen, sei aber in die Absage "eingebunden" gewesen. Außerdem gebe es im Abwehrzentrum "eine veränderte Situation", weil Dayot Upamecano "deutlich stabiler" sei und Matthijs de Ligt vor einem Comeback stehe.

Eine mögliche Verpflichtung von Max Eberl als Sportvorstand bezeichnete Dreesen als "Spekulation". Die Position werde vom Aufsichtsrat bestellt, er als CEO aber in eine solche Personalie eingebunden. "So etwas ist bis dato nicht passiert."

Im Bundesliga-Titelkampf fürchte der FC Bayern "keinen", meinte Dreesen, auch wenn er neben den klassischen Konkurrenten Dortmund, Leipzig und Leverkusen auch Stuttgart für die "fantastische Performance" lobte. VfB-Trainer Sebastian Hoeneß, einst bei Bayern II erfolgreich, könne er sich "irgendwann" wieder in München vorstellen, "wir beobachten seine Entwicklung".


Foto: © AFP/SID/CHRISTOF STACHE

Kommentare

Aktuelles

WM 2027: Trio um DFB reicht Bewerbungsunterlagen ein

WM 2027: Trio um DFB reicht Bewerbungsunterlagen ein

Frankfurt am Main (SID) - Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat gemeinsam mit den Verbänden aus den Niederlanden und Belgien die Bewerbungsunterlagen für die Frauen-WM 2027 eingereicht. Diese seien "fristgerecht" an den Weltverband FIFA übergeben worden, teilte der DFB am Freitag mit. In dem rund 300-seitigen Bidbook werde "vor allem die

Nationalspielerin Freigang veröffentlicht WM-Fotobuch

Nationalspielerin Freigang veröffentlicht WM-Fotobuch

Frankfurt am Main (SID) - Fußball-Nationalspielerin Laura Freigang hat rund vier Monate nach der WM ihr erstes Fotobuch veröffentlicht. Unter dem Titel "Kein Licht ohne Schatten" dokumentiert die Stürmerin von Eintracht Frankfurt auf 152 Seiten eine Sammlung an persönlichen Aufnahmen rund um die Endrunde in Australien, die für das DFB-Team

Nationalspielerin Freigang veröffentlicht WM-Fotobuch

Nationalspielerin Freigang veröffentlicht WM-Fotobuch

Frankfurt am Main (SID) - Fußball-Nationalspielerin Laura Freigang hat rund vier Monate nach der WM ihr erstes Fotobuch veröffentlicht. Unter dem Titel "Kein Licht ohne Schatten" dokumentiert die Stürmerin von Eintracht Frankfurt auf 152 Seiten eine Sammlung an persönlichen Aufnahmen rund um die Endrunde in Australien, die für das DFB-Team

Klopp: Verletzter Matip soll neuen Vertrag erhalten

Klopp: Verletzter Matip soll neuen Vertrag erhalten

Liverpool (SID) - Teammanager Jürgen Klopp hat seinem schwer verletzten Abwehrspieler Joel Matip eine Weiterbeschäftigung beim FC Liverpool in Aussicht gestellt. Er würde dem Klub empfehlen, den im Sommer auslaufenden Vertrag des 32-Jährigen zu verlängern, sagte Klopp am Freitag, "aber das ist nicht meine Entscheidung, ich kann die Papiere nicht