zum Inhalt

Baumgart hofft auf Sieg im DFB-Pokal gegen Lautern

Inhaltsverzeichnis

Köln (SID) - FC-Trainer Steffen Baumgart erwartet im DFB-Pokal-Duell mit dem 1. FC Kaiserslautern eine schwierige Aufgabe. "Ich glaube, wir müssen uns alle bewusst sein, was in Lautern auf uns zukommt", sagte er am Montag. Vor allem in Bezug auf die Atmosphäre, Emotionen und die Spielweise, sagte er, "müssen wir klar sein und dürfen uns nicht so präsentieren wie zeitweise in Leipzig".

Beim letzten Bundesligaspiel gegen RB Leipzig mussten die Kölner eine 0:6-Pleite hinnehmen. "Es gibt Sachen, wenn sie nicht umgesetzt werden, dann haben wir in der Bundesliga nichts verloren", sagte Baumgart und spricht von einem "Abstiegskampf bis zum letzten Tag".

Kaiserslautern erwartet er am Dienstag (20.45 Uhr/ZDF und Sky) nun mit "viel Power" und "viel Euphorie". Dennoch: "Wir wollen mit aller Macht die Runde weiterkommen". Um das zu erreichen, werde es Wechsel geben. Auf dem Betzenberg soll die aus Baumgarts Sicht "stärkste Mannschaft" auflaufen.

Der FC hatte sich in der ersten Runde des DFB-Pokals 3:1 nach Verlängerung beim VfL Osnabrück durchgesetzt. In der Liga läuft es allerdings nicht, nur vier Punkte und Tabellenplatz 17 stehen zu Buche. Außerdem hat Köln mit sieben Toren den schlechtesten Sturm der Liga und trifft in Kaiserslautern auf eine der besten Offensiven der 2. Liga (24 Tore).

Die Lauterer stehen nach einem 5:0-Sieg über Rot-Weiß Koblenz in Runde zwei des Pokals und sind in der Liga auf Kurs. Das Team von Trainer Dirk Schuster steht mit 18 Punkten und drei Zählern Rückstand auf die Top-drei auf Platz sechs.

Auch wenn die Form der Kölner vor der Auswärtspartie schwach ist, sagt Baumgart über einen möglichen Sieg: "Ich weiß, dass wir es können und hoffe sehr, dass wir erfolgreich sein werden." Es wäre der dritte Pflichtspielsieg in dieser Saison.


Foto: © www.imago-images.de/Jan Huebner/SID/IMAGO/Michael Taeger

Kommentare

Aktuelles

Zur kommenden Saison: 2. Liga führt Torlinientechnik ein

Zur kommenden Saison: 2. Liga führt Torlinientechnik ein

Frankfurt am Main (SID) - Neun Jahre nach der Einführung im Fußball-Oberhaus bekommt auch die 2. Bundesliga die Torlinientechnik. Die 18 Zweitligisten sprachen sich am Montag auf der Mitgliederversammlung der Deutschen Fußball-Liga (DFL) für die Umsetzung der Technologie zur Saison 2024/25 aus. Damit folgten die Klubs einer Empfehlung der

Reform: Verbesserte Ausbildungshonorierung für Amateurklubs

Reform: Verbesserte Ausbildungshonorierung für Amateurklubs

Frankfurt am Main (SID) - Ehemalige Amateurvereine von höchstens 22 Jahre alten Debütanten in der 1. und 2. Fußball-Bundesliga dürfen sich ab der kommenden Saison auf verbesserte Ausbildungshonorare freuen. Die 36 Mitgliederklubs der Deutschen Fußball Liga (DFL) beschlossen auf ihrer Versammlung einstimmig eine 25-prozentige Anhebung der Zahlungen. Außerdem kommen im

Pyrotechnik beim Rhein-Derby: Geldstrafe für Mönchengladbach

Pyrotechnik beim Rhein-Derby: Geldstrafe für Mönchengladbach

Mönchengladbach (SID) - Wegen unsportlichen Verhaltens seiner Fans ist Bundesligist Borussia Mönchengladbach mit einer Geldstrafe in Höhe von 12.000 Euro belegt worden. Das entschied das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) am Montag. Die Fohlen können bis zu 4000 Euro für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden, dies ist dem DFB

Bjelica freut sich auf Real: "Haben eine Chance"

Bjelica freut sich auf Real: "Haben eine Chance"

Berlin (SID) - Die Sieglosserie ist beendet, nun soll die Spielfreude auch gegen Real Madrid zurückkehren: Dem vorerst letzten Auftritt in der Champions League schaut Union Berlins Trainer Nenad Bjelica mit großem Respekt, aber auch großer Zuversicht entgegen. "Wir müssen all das umsetzen, was wir am Samstag gemacht haben", sagte