zum Inhalt

Basel trennt sich von Trainer Schultz

Inhaltsverzeichnis

Basel (SID) - Der Schweizer Fußball-Topklub FC Basel hat seinen deutschen Trainer Timo Schultz mit sofortiger Wirkung freigestellt. Das teilte der Verein am Freitag mit und reagierte damit auf den misslungenen Saisonstart mit nur fünf Punkten aus den ersten sieben Spielen. Bis auf Weiteres wird die Mannschaft von Sportdirektor Heiko Vogel trainiert.

Dem 46 Jahre alten Schultz sei es nicht gelungen, "den absoluten Siegeswillen auf die Mannschaft zu übertragen", werden die Verantwortlichen in der Mitteilung zitiert. Schultz hatte erst im Sommer einen Zweijahresvertrag unterschrieben. Zuvor coachte er von 2020 bis 2022 den Zweitligsten FC St. Pauli, bei dem er auch 2012 seine aktive Profikarriere beendet hatte.


Foto: © IMAGO/JOERAN STEINSIEK/SID/IMAGO/JOERAN STEINSIEK

Kommentare

Aktuelles

Anderlecht und Lüttich vereint gegen Gewalt

Anderlecht und Lüttich vereint gegen Gewalt

Brüssel (SID) - Im Kampf gegen die europaweite Gewalt von Fußball-Hooligans setzen in Belgien die Spitzenklubs RSC Anderlecht und Standard Lüttich ein Zeichen. In Eigenregie lassen die beiden Rivalen nach der erneuten Unterbrechung ihres belgischen Clasicos am vergangenen Donnerstag im Pokal-Achtelfinale bei ihren direkten Duellen bis zum Ende der kommenden

Sechs Spiele sieglos: VfB Lübeck entlässt Trainer Pfeiffer

Sechs Spiele sieglos: VfB Lübeck entlässt Trainer Pfeiffer

Lübeck (SID) - Fußball-Drittligist VfB Lübeck hat auf die sportliche Talfahrt reagiert und Cheftrainer Lukas Pfeiffer entlassen. Das gab der Aufsteiger bekannt, nachdem Sportvorstand Sebastian Harms dem 32-Jährigen "diese Entscheidung am Montag in einem persönlichen Gespräch" mitgeteilt habe. Wer Pfeiffer beerben soll, ist noch nicht geklärt. Die seit sechs Partien

Tuchel fürchtet lange Ausfallzeit bei Gnabry

Tuchel fürchtet lange Ausfallzeit bei Gnabry

Manchester (SID) - Thomas Tuchel rechnet beim verletzten Fußball-Nationalspieler Serge Gnabry mit einer langen Ausfallzeit. "Ich fürchte, dass es mindestens acht Wochen werden, das ist meine Information - acht Wochen plus. Das ist viel zu lang", sagte der Trainer von Bayern München am Montag in Manchester. Gnabry hatte sich bei

Zur kommenden Saison: 2. Liga führt Torlinientechnik ein

Zur kommenden Saison: 2. Liga führt Torlinientechnik ein

Frankfurt am Main (SID) - Neun Jahre nach der Einführung im Fußball-Oberhaus bekommt auch die 2. Bundesliga die Torlinientechnik. Die 18 Zweitligisten sprachen sich am Montag auf der Mitgliederversammlung der Deutschen Fußball-Liga (DFL) für die Umsetzung der Technologie zur Saison 2024/25 aus. Damit folgten die Klubs einer Empfehlung der