zum Inhalt

Aytekin verteidigt Entscheidungen: "Alles richtig gelöst"

Inhaltsverzeichnis

Köln (SID) - Handelfmeter nach Videobeweis, Rot nach Videobeweis und ein wiederholter Elfmeter nach - ja, richtig - Videobeweis: Deniz Aytekin hat die Entscheidungen des Schiedsrichterteams beim 3:1 (1:0) des 1. FC Köln gegen Borussia Mönchengladbach verteidigt. "Wenn man die Situationen ruhig und nüchtern betrachtet, sind alle richtig gelöst worden", sagte der Schiedsrichter: "Unabhängig davon, welchem Fanlager man angehört."

Vor dem ersten Elfmeter hatte Aytekin das strafbare Handspiel von Manu Kone außerhalb des Strafraums wahrgenommen, ehe die Korrektur durch den Videoassistenten kam und Florian Kainz (9.) vom Punkt zum 1:0 traf. Auf dem Platz "geht es so schnell zu", sagte der Oberasbacher: "Ich bin froh, die Kollegen in Köln sitzen zu haben."

Später, mittlerweile stand es 1:1, machte der Schiedsrichter aus einer Gelben Karte eine Rote für Kone (72.). "Als ich draußen war, habe ich gesehen, dass er (Kone) ihn (Kölns Dejan Ljubicic, d. Red.) gefährlich trifft. Deshalb habe ich meine Entscheidung auf Rot geändert", erklärte Aytekin, der dann zum Entsetzen der Gladbacher erneut eine Entscheidung gegen sie traf.

Zunächst parierte Torhüter Moritz Nicolas einen Elfmeter von Kainz, verließ dabei aber zu früh die Linie. Also ließ Aytekin den Elfmeter wiederholen, und diesmal traf Kainz (76.). "Es gab vor der Saison und auch permanent die Verschärfung, dass der Torhüter mindestens mit einem Bein auf der Linie sein muss", so Aytekin: "Ich mache diese Regel nicht. Aber mein Job ist, die Regeln umzusetzen."

"Ich verstehe jeden Fan, insbesondere aus Gladbacher Sicht, dass man sich ärgert und enttäuscht ist", so der 45-Jährige. Aber für gute Laune auf allen Seiten zu sorgen, sei "nicht unser Job. Wir müssen die Regeln umsetzen, also mussten die Entscheidungen so getroffen werden."


Foto: © IMAGO/Revierfoto/SID/IMAGO/Revierfoto

Kommentare

Aktuelles

Nichts für "Fußball-Ästheten": Abstiegskampf pur in Köln

Nichts für "Fußball-Ästheten": Abstiegskampf pur in Köln

Köln (SID) - Nach 90 Minuten schmuckloser Arbeit fasste Steffen Baumgart die neue Realität beim 1. FC Köln zusammen. "Fußball-Ästheten kommen im Moment nicht auf ihre Kosten", sagte der Trainer nach dem 0:0 der zähen Sorte gegen den FSV Mainz 05: "Aber jeder weiß, wie der Abstiegskampf ist." Ein

U17-Weltmeister Wück fordert: Mehr Spielzeit für Talente

U17-Weltmeister Wück fordert: Mehr Spielzeit für Talente

Dortmund (SID) - U17-Weltmeistertrainer Christian Wück hat erneut die Bedeutung einer erfolgreichen Nachwuchsarbeit im deutschen Fußball hervorgehoben. "Wenn wir etwas verändern wollen - mit der A-Nationalmannschaft, mit der U21 - dann sollten wir uns Gedanken machen, wie wir unsere Talente zum Spielen bekommen", sagte der 50-Jährige im Rahmen der Viertelfinal-Auslosung

Hoeneß zu EM-Kandidaten: "Weiter gute Leistungen bringen"

Hoeneß zu EM-Kandidaten: "Weiter gute Leistungen bringen"

Stuttgart (SID) - Trainer Sebastian Hoeneß vom Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart blickt gelassen auf die anhaltende Nationalmannschafts-Diskussion rund um einige seiner Spieler. "Für mich ist die EM weit weg", sagte Hoeneß nach dem 1:1 (1:0) im Bundesliga-Spitzenspiel gegen Bayer Leverkusen: "Die Jungs können weiter versuchen, gute Leistungen zu bringen,