zum Inhalt

Al Nassr in der Champions League? UEFA dementiert

Inhaltsverzeichnis

Nyon (SID) - Die Europäische Fußball-Union hat erneut Spekulationen zurückgewiesen, wonach der saudi-arabische Topklub Al Nassr FC mit den Superstars Cristiano Ronaldo und Sadio Mane schon in der kommenden Saison in der Champions League mitspielen könnte. Es gelte nach wie vor die Aussage von UEFA-Präsident Aleksander Ceferin aus einem Interview mit der französischen Fachzeitschrift L'Equipe aus dem August, teilte ein Sprecher mit.

Damals hatte Ceferin sich darüber beschwert, dass dieses Gerücht in die Welt gesetzt worden sei, "ohne dass wir überhaupt gefragt wurden". Er stellte klar: "An der Champions League, der Europa League und der Conference League können nur europäische Klubs teilnehmen."

Die neuerlichen Spekulationen, von einem saudischen Journalisten auf der Plattform X in die Welt gesetzt, hatten für großes Aufsehen gesorgt. Zumal die Königsklasse in der nächsten Spielzeit schon eine große Reform erlebt, die von Fans, Trainern und Spielern kritisch gesehen wird.

Unter anderem wird die Champions League von 32 auf 36 Teilnehmer aufgestockt, im "Schweizer Modell" als Ligaformat gespielt und um eine Play-off-Runde vor dem Achtelfinale erweitert. Insgesamt werden dann 189 Spiele und damit 64 mehr bestritten als bisher. Das Finale findet am 31. Mai 2025 in München statt.


Foto: © AFP/AFP/Fayez NURELDINE

Kommentare

Aktuelles

Nichts für "Fußball-Ästheten": Abstiegskampf pur in Köln

Nichts für "Fußball-Ästheten": Abstiegskampf pur in Köln

Köln (SID) - Nach 90 Minuten schmuckloser Arbeit fasste Steffen Baumgart die neue Realität beim 1. FC Köln zusammen. "Fußball-Ästheten kommen im Moment nicht auf ihre Kosten", sagte der Trainer nach dem 0:0 der zähen Sorte gegen den FSV Mainz 05: "Aber jeder weiß, wie der Abstiegskampf ist." Ein

U17-Weltmeister Wück fordert: Mehr Spielzeit für Talente

U17-Weltmeister Wück fordert: Mehr Spielzeit für Talente

Dortmund (SID) - U17-Weltmeistertrainer Christian Wück hat erneut die Bedeutung einer erfolgreichen Nachwuchsarbeit im deutschen Fußball hervorgehoben. "Wenn wir etwas verändern wollen - mit der A-Nationalmannschaft, mit der U21 - dann sollten wir uns Gedanken machen, wie wir unsere Talente zum Spielen bekommen", sagte der 50-Jährige im Rahmen der Viertelfinal-Auslosung

Hoeneß zu EM-Kandidaten: "Weiter gute Leistungen bringen"

Hoeneß zu EM-Kandidaten: "Weiter gute Leistungen bringen"

Stuttgart (SID) - Trainer Sebastian Hoeneß vom Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart blickt gelassen auf die anhaltende Nationalmannschafts-Diskussion rund um einige seiner Spieler. "Für mich ist die EM weit weg", sagte Hoeneß nach dem 1:1 (1:0) im Bundesliga-Spitzenspiel gegen Bayer Leverkusen: "Die Jungs können weiter versuchen, gute Leistungen zu bringen,