zum Inhalt

3. Liga: MSV entlässt Trainer - Dresden festigt Rang eins

Inhaltsverzeichnis

Köln (SID) - Dynamo Dresden hat die Tabellenführung in der 3. Fußball-Liga gefestigt. Die Sachsen gewannen beim VfB Lübeck mit 1:0 (0:0) und feierten den vierten Sieg in Serie. Das Tor des Tages erzielte Jakob Lemmer (51.).

Der MSV Duisburg hatte am Samstagmorgen auf den schwachen Saisonstart reagiert und Trainer Torsten Ziegner freigestellt. Am Freitag hatten die Zebras 2:3 (2:1) gegen den SC Verl verloren und dabei einen 2:0-Vorsprung verspielt. Ziegner hatte den MSV in der vergangenen Saison zum Klassenerhalt geführt, der Auftakt in die neue Spielzeit misslang mit drei Remis und drei Niederlagen jedoch.

Dresden-Verfolger Jahn Regensburg kam bei Rot-Weiss Essen über eine torlose Nullnummer nicht hinaus. Viktoria Köln konnte durch das 1:2 (1:1) bei Borussia Dortmund II keine Zähler einfahren. Julian Hettwer (6.) und Ole Pohlmann (51., Foulelfmeter) schossen die BVB-Treffer, Patrick Koronkiewicz (14.) gelang das zwischenzeitliche 1:1 für die Rheinländer.

Zweitliga-Absteiger Arminia Bielefeld musste durch das 0:2 (0:1) gegen den SC Freiburg II einen weiteren Rückschlag hinnehmen. Joel Bichsel (10.) und Ryan Johansson (61.) waren für die Breisgauer auf der Alm erfolgreich. Seit vier Spielen sind die Ostwestfalen nun sieglos und rutschten tiefer in den Tabellenkeller. Auch Bielefelds Mitabsteiger SV Sandhausen konnte nicht punkten und unterlag gegen Aufsteiger Preußen Münster 0:2 (0:1). Niko Koulis (41.) und Yassine Bouchama (90.+8) waren für die Gäste erfolgreich.


Foto: © FIRO/SID/JAN FROMME

Kommentare

Aktuelles

Tuchel fürchtet lange Ausfallzeit bei Gnabry

Tuchel fürchtet lange Ausfallzeit bei Gnabry

Manchester (SID) - Thomas Tuchel rechnet beim verletzten Fußball-Nationalspieler Serge Gnabry mit einer langen Ausfallzeit. "Ich fürchte, dass es mindestens acht Wochen werden, das ist meine Information - acht Wochen plus. Das ist viel zu lang", sagte der Trainer von Bayern München am Montag in Manchester. Gnabry hatte sich bei

Zur kommenden Saison: 2. Liga führt Torlinientechnik ein

Zur kommenden Saison: 2. Liga führt Torlinientechnik ein

Frankfurt am Main (SID) - Neun Jahre nach der Einführung im Fußball-Oberhaus bekommt auch die 2. Bundesliga die Torlinientechnik. Die 18 Zweitligisten sprachen sich am Montag auf der Mitgliederversammlung der Deutschen Fußball-Liga (DFL) für die Umsetzung der Technologie zur Saison 2024/25 aus. Damit folgten die Klubs einer Empfehlung der

Reform: Verbesserte Ausbildungshonorierung für Amateurklubs

Reform: Verbesserte Ausbildungshonorierung für Amateurklubs

Frankfurt am Main (SID) - Ehemalige Amateurvereine von höchstens 22 Jahre alten Debütanten in der 1. und 2. Fußball-Bundesliga dürfen sich ab der kommenden Saison auf verbesserte Ausbildungshonorare freuen. Die 36 Mitgliederklubs der Deutschen Fußball Liga (DFL) beschlossen auf ihrer Versammlung einstimmig eine 25-prozentige Anhebung der Zahlungen. Außerdem kommen im

Pyrotechnik beim Rhein-Derby: Geldstrafe für Mönchengladbach

Pyrotechnik beim Rhein-Derby: Geldstrafe für Mönchengladbach

Mönchengladbach (SID) - Wegen unsportlichen Verhaltens seiner Fans ist Bundesligist Borussia Mönchengladbach mit einer Geldstrafe in Höhe von 12.000 Euro belegt worden. Das entschied das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) am Montag. Die Fohlen können bis zu 4000 Euro für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden, dies ist dem DFB